Historische Paradoxien. Sammlung wissenschaftlicher Artikel. Andrey Tikhomirov
zu. Am 8. Mai unterzeichneten die Vertreter des deutschen faschistischen Kommandos in Berlin den Akt der Kapitulation, den letzten Akt jener großen Tragödie, die die Völker Europas getroffen hat und ohne die Standhaftigkeit und das Heldentum der Roten Armee eine Katastrophe für die Völker der ganzen Erde sein könnte. Vom sowjetischen Oberbefehlshaber übernahm der Marschall der Sowjetunion, G. K. Schukow, die Kapitulation.
Kein Feiertag wurde mit einem so authentisch nationalen Jubel gefeiert wie dieser, weil es ein Sieg von 1945 war. Und wahrscheinlich haben die Menschen an keinem Feiertag so geweint, weil es nicht nur Freudentränen waren, sondern auch Tränen über diejenigen, die diesen großen Tag nicht überlebten. Es war wirklich «ein Fest mit Tränen in den Augen, eine Freude mit einem grauen auf den Schläfen». Und es ist auch ein Fest des Friedens auf der Erde, des Friedens, den das sowjetische Volk auf Kosten enormer Verluste eroberte.
10. Mai Eintritt der sowjetischen Truppen in Vindava (Ventspils). Eine vollständige Besetzung der Putziger-Nerung-Sense und der Kurländischen Halbinsel.
am 11. Mai Besetzung durch sowjetische Truppen der Insel Bornholm an der Ostsee. Fertigstellung der Beseitigung der Überreste der widerstehenden feindlichen Truppen in der Tschechoslowakei.
Am 15. Mai ist die letzte Schlacht in Europa. Die jugoslawische Armee hat in der Nähe der Stadt Dravograd die Überreste deutscher und kroatischer Ustascha zerstört. Ende der Aufnahme der gefangenen deutschen faschistischen Truppen an der gesamten sowjetischen Front – «Die Aufnahme der gefangenen deutschen Soldaten an allen Fronten ist beendet»: die letzte Zusammenfassung des Sowinformationsbüros.
mai eine Rede von I. W. Stalin bei einem Empfang im Kreml zu Ehren der Kommandanten der Roten Armee (ein Toast auf die Gesundheit des sowjetischen und vor allem russischen Volkes).
«Ich toast auf die Gesundheit des russischen Volkes, nicht nur, weil er eine Führungsparade ist, sondern auch, weil er einen klaren Verstand, einen starken Charakter und Geduld hat… das Vertrauen des russischen Volkes in die sowjetische Regierung erwies sich als die entscheidende Kraft, die den historischen Sieg über den Feind der Menschheit – den Faschismus – sicherte.» Josef Wissarionowitsch Stalin, Oberbefehlshaber.
MEILENSTEINE
Biographie-Fakten, die nicht sehr bekannt sind
Adolf Hitler (er trug nie den Nachnamen seines Vaters Schicklgruber) wurde am 20. April 1889 in einer kleinen Stadt in Braunau am Inn an der Grenze zwischen Österreich und Deutschland geboren. Seine Eltern waren der 52-jährige österreichische Zollbeamte Alois Schicklgruber und die 20-jährige Bäuerin Clara Pölzl. Beide Zweige seiner Familie stammten aus dem Waldviertel (Niederösterreich), einem abgelegenen Gebiet, in dem sich die Kleinbauerngemeinschaften engagierten. Der Grabstein vom Grab von Hitlers Eltern wurde 2012 in Braunau in Österreich entfernt, da dieser Ort zuletzt zunehmend zum Pilgerziel für Neonazis und Sympathisanten wurde, berichtet die deutsche Nachrichtenagentur DPA.
Hitlers Großvater Johann Georg Gidler, der in Mühlen arbeitete, lernte die Bäuerin Anna Maria Schicklgruber kennen, die damals als Haushälterin in Graz diente. Im Jahr 1837 gebar Anna einen Sohn Alois, und nur fünf Jahre später heirateten Johann Gidler und Anna Maria. Alois trug den Nachnamen Schicklgruber bis 1876, bis er ihn offiziell – weil er im Haus seines Onkels Johann Nepomuk Gidler aufgewachsen war – gegen Hitler ersetzte. Alois war dreimal verheiratet. Seine dritte Frau, Clara Pölzl, war 23 Jahre jünger als er und brachte ihm fünf Kinder zur Welt, von denen nur zwei die Reife erreichten – Adolf und seine jüngere Schwester Paula.
Adolf Hitlers Mutter Clara war eine ruhige, berufstätige Frau, sie führte ihren Haushalt ordentlich und versuchte auf jede mögliche Weise, ihrem Mann zu gefallen. Adolf liebte seine geduldige Mutter, und sie wiederum hielt ihn für ein Lieblingskind, obwohl er, wie sie sagt, «verrückt» war. Sie versicherte ihm, er sei nicht wie andere Kinder, aber trotz all ihrer Liebe wuchs Adolf mit einem unzufriedenen und verletzenden Kind auf. Psychologisch hat sie es unbewusst geformt, als würde sie ihr eigenes unglückliches Familienleben kompensieren. Adolf hatte Angst vor seinem strengen Vater, einem despotischen und wahrhaftigen Mann, der die Kinder seiner eigenen grausamen Lebensauffassung unterwarf. Der unglückliche und einsame, dreimal erfolglos verheiratete Alois Hitler suchte Trost beim Trinken.
Mehr als einmal musste der junge Adolf seinen beschwipsten Elternteil nach Hause führen. Später erinnerte er sich an seinen Vater als betrunkenen Sadisten, der das Geld der Familie ablöste. Dieser mürrische und aufbrausende Despot gab den Kindern ständig das Gefühl, die Kraft ihres Stockes oder Gurtes zu spüren. Alois schrie seinen Sohn an, erniedrigte ihn und bestrafte ihn ständig. Zwischen den beiden unversöhnlichen Charakteren herrschte große Spannung. Der anschließende heftige Hass Hitlers kam wahrscheinlich aus dem Hass auf seinen eigenen Vater, der zum Teil Jude war – «Michlinger». Der Großvater von Hitlers Vater war Jude, darüber schrieb Walter Langer 1972 in dem Buch «Das Bewusstsein von Adolf Hitler» (W. Langer, The Mind of Adolf Hitler. The Secret Wartime report», N.Y., 1972).
«Hitler machte sich Sorgen, dass er wegen seines jüdischen Großvaters erpresst werden könnte, und befahl seinem persönlichen Anwalt Hans Frank, seinen Stammbaum nach seinem Vater zu überprüfen. Frank hat das getan und dem Führer gesagt, dass seine Großmutter schwanger wurde, als sie als Angestellte in einem jüdischen Haus in Graz arbeitete.» Während des Zweiten Weltkriegs war dies ein Bericht an US-Präsident Roosevelt und hatte geheimen Zugang. Langer behauptete auch, dass «alle Analysten glauben, dass Hitler wahrscheinlich ein neurotischer Psychopath am Rande von Schizophrenie ist. Das bedeutet, dass er im allgemein akzeptierten Sinne nicht verrückt ist, sondern ein Neurotiker ist, dem keine abschreckenden Reflexe fehlen.» 1895 trat Adolf im Alter von sechs Jahren in die Volksschule in Fischlham in der Nähe von Linz ein. Zwei Jahre später schickte ihn seine Mutter als sehr religiöse Frau nach Lambach, zur Pfarrschule des Benediktinerklosters, nach der ihr Sohn, wie sie erhofft hatte, schließlich Priester werden würde. Aber er wurde von der Schule ausgeschlossen und musste im Klostergarten rauchen.
Dann zog die Familie nach Leonding, einem Vorort von Linz, wo der junge Adolf sofort sein Studium erfolgreich machte. Er zeichnete sich durch Beharrlichkeit unter den Kameraden aus und erwies sich als Anführer aller Kinderspiele. Von 1900—1904 besuchte er die Realschule in Linz und von 1904—1905 die Realschule in Steyr. Im Oktober 1907 verließ der 18-jährige Adolph seine unheilbar krebskranke Mutter und reiste nach Wien, um seinen Weg ins Leben zu finden. Aber er erlitt einen schrecklichen Rückschlag – er scheiterte bei den Aufnahmeprüfungen an der Wiener Akademie der Künste. Es war ein schrecklicher Schlag für sein Selbstwertgefühl, von dem er sich nie erholt hat, weil er für schuldig hielt, was «diese dummen Professoren» vor sich hatten. Im Dezember 1908 starb seine Mutter, was ein weiterer Schock in seinem Leben war. Die nächsten fünf Jahre unterbrach er zufällige Einnahmen, Almosen oder verkaufte seine Skizzen. Jeden Tag ging er durch das Café, machte Skizzen und versuchte, die Zeichnungen zu verkaufen, um etwas zu essen zu kaufen. Unrasiert, mit langen Haaren und Bart, in einem schmutzigen schwarzen Kelch und einem langen, fast bodenlangen Mantel, sah er aus wie ein heruntergefallener Landstreicher.
In Wien hat er gelernt zu hassen. Nachdem er die Theorie von Karl Marx abgelehnt hatte, blieb er seinem Antimarxismus ein Leben lang treu. Unter dem Einfluss von Karl Lugers Werken begann der junge Adolf, Juden als «Ratten, Parasiten und Blutsauger» zu hassen. Die Juden, beschloss er, vereinigen sich mit den Marxisten, um die Welt zu zerstören. «Wenn die Juden mit Hilfe der Marxisten die Welt besiegen, wird das für die Menschheit Untergang bedeuten.» Außerdem begann er, die Demokratie zu verachten und fand nur Erleichterung in den Träumen von einem großen und glorreichen Deutschland, das nach dem Sturz des schwachen Habsburgs ein großes Land werden würde. Zu dieser Zeit interessierte er sich für Mystik und Okkultismus. In winzigen Cafés hielt Adolf politische Reden gegen diejenigen, die er hasste. Das Publikum begann mit einem hypnotisierenden Blick auf den schmerzhaften, lästigen jungen Mann zu hören.
Er verließ Wien im Mai 1913 und zog nach Deutschland, nach München. Aber auch hier blieb er deprimiert und verbittert, einsam und fremd inmitten einer fröhlichen und brodelnden Metropole. Wehrdienst. Im Februar 1914 wurde Adolf Hitler nach Österreich gerufen, um eine medizinische Untersuchung über die Eignung für