SPIEGLEIN politisches Jahrbuch 2020. Thomas Röper
sichere Folge der Reform war und die wir inzwischen in Deutschland beobachten können? Die private Vorsorge ist ein Bombengeschäft für Banken und Versicherungen, die sich eine goldene Nase verdienen. Die Leidtragenden sind die einfachen Menschen.
Heute werden die Folgen der letzten Rentenreform für alle sichtbar. Aber Politik und Medien lenken davon ab. Mit welchen Tricks sie das tun, wollen wir uns nun einmal anschauen.
In dem erwähnten Spiegel-Artikel wurde es so dargestellt, als wollten die Rentner länger im Arbeitsleben bleiben. Alle Formulierungen waren so gewählt, dass dies suggeriert wird. Wenn man sich jedoch von den suggestiven Formulierungen frei macht und nur die im Artikel genannten Zahlen anschaut, wird überdeutlich, dass die Menschen nicht freiwillig und mit Freude als Rentner weiterarbeiten, sondern einfach keine Wahl haben.
Wobei: Die Ausnahme bestätigt natürlich die Regel, es gibt Workaholics, die gerne weiterarbeiten, es gibt Menschen, deren gesamtes soziales Umfeld bei der Arbeit ist und die deshalb nicht zu Hause sitzen wollen, und es gibt noch andere, beispielsweise Selbständige, die mit Herzblut und bis zum letzten Herzschlag in ihrer eigenen geliebten Firma arbeiten. All das gibt es natürlich, aber es ist weder die Regel noch die Mehrheit.
Die meisten Rentner freuen sich auf den Ruhestand und würden gerne ihren Hobbies nachgehen, reisen, sich um die Enkel kümmern oder in Vereinen aktiv werden. Meine Tante zum Beispiel war Hauptbuchhalterin und macht als Rentnerin die Buchhaltung einer Hospizgesellschaft, die ihr nahesteht, aber sie tut das freiwillig, weil sie sich für etwas Gutes engagieren möchte, und nicht, weil sie das Geld braucht. Es gibt ja auch kein Geld, sie macht das ehrenamtlich
Zunächst will ich nun über die nackten Zahlen berichten, die in dem Spiegel-Artikel zwischen Kommentaren verstreut wurden und die das soziale Desaster, das nun in Deutschland beginnt und in den nächsten Jahren stark wachsen wird, weil die Auswirkungen der Rentenreform voll durchschlagen werden, relativieren sollen. Im Spiegel konnte man lesen: „Acht Prozent der Rentner sind damit erwerbstätig – im Jahr 2000 waren es noch gut drei Prozent.“
Wir stellen fest: Seit der Rentenreform hat sich die Zahl der arbeitenden Rentner fast verdreifacht, wobei das Wort „Rentenreform“ im Artikel kein einziges Mal auftaucht, der Spiegel verschweigt schlicht die Hintergründe.
Frage: Arbeiten diese Rentner, weil sie es wollen oder weil das Geld nicht reicht? Der Spiegel dazu an anderer Stelle: „‚Jeweils rund 90 Prozent der erwerbstätigen Rentner haben Spaß bei der Arbeit, brauchen den Kontakt zu anderen Menschen oder wünschen sich weiterhin eine Aufgabe‘, nennt das IAB die wichtigsten Umfrageergebnisse. Gut die Hälfte der Männer und knapp zwei Drittel der Frauen gaben aber außerdem an, dass sie das Geld brauchen.‘
Ob wirklich 90 Prozent der Rentner „Spaß an der Arbeit“ haben, werden wir noch sehen. Wichtig ist der letzte Nebensatz, in dem der Spiegel den Grund mit dem einleitenden Wort „außerdem“ herunterspielen möchte. Die Hälfte der berufstätigen Rentner arbeitet, weil die Rente nicht reicht. Aber der Spiegel streicht heraus, dass sie es aus Spaß an der Arbeit tun.
Diese Zahlen zeigen auf, dass der Grund tatsächlich in der Rentenreform liegt. Vor der Rentenreform haben drei Prozent der Rentner gearbeitet, nun sind es acht Prozent. Über die Hälfte dieser acht Prozent, also mehr als vier Prozent, arbeitet, weil die Rente nicht reicht. Wenn man von den acht Prozent arbeitender Rentner die vier (plus X) Prozent abziehen würde, die aus Geldnot arbeiten, dann bleiben weniger als vier Prozent übrig, die es aus den verschiedensten Gründen freiwillig tun.
Im Jahre 2000 haben auch drei Prozent der Rentner freiwillig gearbeitet, daran hat sich also nichts geändert: Heute arbeiten genauso viele Rentner freiwillig weiter wie im Jahre 2000. Die Zunahme der Zahl der arbeitenden Rentner ist auf die Auswirkungen der SPD-Rentenreform zurückzuführen.
Wenn man bedenkt, dass dies die gleiche SPD ist, die sich angeblich für die kleinen Leute einsetzt, die die Rentenreform durchgeführt hat, dann muss man feststellen, dass sie es absolut verdient hat, jetzt aus der Parteienlandschaft zu verschwinden. Sie hat ihre eigenen Wähler betrogen und ihnen den verdienten Lohn für ihre Lebensleistung geraubt. Das verdient die Höchststrafe und die bekommt sie ja auch bei jeder Wahl von neuem. Das nur nebenbei.
Nun zur Frage, wie der Spiegel und die Regierung diese Misere schönreden.
Ganz einfach: Die Regierung, von der diese Zahlen kommen, kommentiert die Zahlen, und der Spiegel zitiert diese Kommentare ausführlich und hinterfragt sie nicht: „‚Die im Alter steigende Erwerbsbeteiligung kann als Ausdruck veränderter Lebensentwürfe einer aktiveren Teilnahme an Wirtschaft und Gesellschaft gewertet werden‘, hieß es zur Erklärung.“
Super! „Veränderte Lebensentwürfe“ und „aktivere Teilnahme“, das klingt so modern und toll. Dabei bedeutet es nur, dass das Geld nicht reicht. Und dann konnten wir lesen: „Die Hälfte der Betroffenen ist geringfügig beschäftigt, jeweils etwa ein Viertel arbeitet sozialversicherungspflichtig oder selbstständig, wie das Ministerium unter Berufung auf das Statistische Bundesamt mitteilte. Unter den Menschen mit 450-Euro-Jobs bilden Rentner laut Bundesagentur für Arbeit inzwischen die größte Gruppe. Diese Jobs sind bei Rentnern beliebt, weil sie nicht auf Renten angerechnet werden.“
Wieder die Bestätigung meiner These: Diejenige Hälfte der berufstätigen Rentner, deren Rente nicht zum Leben reicht, ist geringfügig beschäftigt, überwiegend in 450 Euro-Jobs. Ob das wohl daran liegt, dass sie keine anderen Jobs bekommen, als für 450 Euro Zeitungen auszutragen, als Kassierer auf der Tankstelle zu arbeiten oder zu putzen oder was man noch alles für 450 Euro machen kann?
Nein, sagt der Spiegel, die Jobs sind angeblich sogar „beliebt“, weil sie nicht auf die Rente angerechnet werden. Ja, das ist ein großer Vorteil, wenn die Rente nicht zum Leben reicht!
Und dann konnten wir auch lesen, was ich bereits gesagt habe: Die Misere wird wachsen! Was wir heute erleben, ist erst der Anfang. Wer in den nächsten Jahren in Rente geht, der wird noch einmal – Rentenreform sei Dank – weniger Rente bekommen als diejenigen, die einige Jahre vorher in Rente gegangen sind. Aber auch das kann im Spiegel sehr positiv klingen: „Das Arbeitsministerium erwartet, dass künftig noch mehr Rentner arbeiten, weil Lebensentwürfe sich veränderten und die Babyboomer-Generation nun in das Alter komme.“
Das erinnert mich an die arrogante Äußerung eines Managers, die ich einmal in einem Gespräch gehört habe, als man „unter sich“ war und ich selbst noch ein Manager auf Karriere-Kick war. Da sagte einer über Menschen, die von Massenentlassungen betroffen waren: „Super, die haben jetzt die Chance, ihr Leben zu verändern!“ Ich musste danach den Raum verlassen, weil ich fast die Beherrschung verloren hätte.
Aber so zynisch sind auch die Politiker, denn dieses Zitat im Spiegel kam ja immerhin aus dem Arbeitsministerium, wo man sich eigentlich um die wirtschaftlich schwächsten Menschen kümmern sollte, anstatt ihnen zynisch zu sagen, dass sich ihre „Lebensentwürfe“ verändert hätten.
Dass es zu diesem Thema auch eine andere Sichtweise gibt, wurde im Spiegel-Artikel erst im letzten Satz erwähnt: „Sozialverbände verweisen dagegen immer wieder auf die Rentenhöhe, die sie in vielen Fällen für zu gering halten.“
Ach was, lieber Spiegel, das hättest Du in diesem Artikel thematisieren müssen, anstatt als Regierungssprecher die zynischen Zitate aus den Ministerien kritiklos zu veröffentlichen!
Ich bin übrigens keineswegs ein „Sozialromantiker“, der einfach nur höhere Renten fordert. Ich weiß auch, dass das Geld dafür irgendwo herkommen muss. Aber das wäre über Nacht zu lösen, wie wir in der Schweiz sehen können, wo es den Rentnern gut geht, obwohl sie viel weniger in die Rentenkasse einzahlen müssen als in Deutschland. Dort muss nämlich jeder (egal, ob Beamter, Selbständiger etc.) in die Kasse einzahlen. Und zwar unbegrenzt, ohne Beitragsbemessungsgrenze und auch aus dem gesamten Einkommen inklusive Zinserträge, Mieteinnahmen etc. Wer eine Million verdient, zahlt bei einem Beitragssatz von fünf Prozent eben 50.000 ein, Punkt.
Ergebnis: Der Beitrag zur Rentenversicherung ist in der Schweiz viel niedriger als in Deutschland. Weil es aber auch in der Schweiz eine Obergrenze bei den Rentenbezügen gibt und der Millionär eben auch nur dieses Maximum erhält, reicht das