Kintsugi. Andrea Löhndorf
jedes Mal wieder aufzustehen.
NELSON MANDELA
Als Mandela nach Pollsmoor Prison verlegt wurde, legte er dort wieder einen Garten an; vermutlich weil es keinen anderen Ort dafür gab, halbierte er Ölfässer und pflanzte darin auf dem Dach des Gefängnisses seinen neuen Gemüsegarten. Er schien sich bewusst zu sein, wie wichtig das für ihn war. Seitdem ich diese Geschichte gehört habe, glaube ich besser zu verstehen, woher Mandela die Kraft nahm, nach 27 Jahren Haft das Gefängnis nicht als verbitterter Mann zu verlassen, sondern als Friedensstifter. Wer jahrzehntelang eine solche Akzeptanz kreativ lebt, kultiviert gleichzeitig seine Stärke.
Die eigene Geschichte neu schreiben
Wir verstehen unser eigenes Leben, indem wir uns Geschichten darüber erzählen. Während wir eine Situation erleben, erscheint uns alles oft konfus, und wir können keinen Sinn darin sehen. Später, in der Rückschau, sind wir in der Lage, alle Details zu einer Geschichte zusammenzufügen, und mit einem Mal erkennen wir einen Zusammenhang, den wir vorher nicht wahrgenommen haben. Alles wird plötzlich schlüssiger. Ein großer Teil der Psychotherapie besteht darin, dem Patienten zu helfen, bessere und schlüssige Geschichten über sein Leben zu erzählen – nicht indem man die Fakten ändert, denn das würde bedeuten, sich die Realität »zurechtzulügen«, sondern indem man die Perspektive ändert und den Zusammenhang findet. Wir verstehen, was wir vorher nicht verstanden haben.
Das bekannteste Modell ist die Geschichte der »Heldenreise«, die der Mythenforscher Joseph Campbell aus den zahlreichen traditionellen Überlieferungen überall auf der Welt herausgearbeitet hat: Der Held muss sein sicheres Zuhause verlassen und zahlreiche Kämpfe bestehen, bis er seine Aufgabe erfüllt hat und, gereift und um viele Erkenntnisse bereichert, zurückkehren kann. Ob wir diese Kämpfe, die wir zu bestehen haben, als Veränderungen zum Guten oder zum Schlechten bewerten, hat entscheidenden Einfluss auf unser Wohlbefinden. Wir können Geschichten von Weiterentwicklung oder Stagnation erzählen, von Erlösung oder Verurteilung, von Liebe und Zugehörigkeit oder Isolation. Im Finden einer »guten« Geschichte gelangen wir zur Akzeptanz und wehren uns nicht länger gegen das, was geschehen ist.
Конец ознакомительного фрагмента.
Текст предоставлен ООО «ЛитРес».
Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.
Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.