Jedermannfluch. Manfred Baumann
bei diesem Rennen mitten im öffentlichen Straßenverkehr um ein völlig illegales Unternehmen. Auch jetzt regten sich leichte Zweifel. Doch er schob sie schnell beiseite. Es war kurz vor zwei Uhr morgens. Das Rennen würde gleich beginnen. Wie viele Verkehrsteilnehmer waren um diese Uhrzeit noch unterwegs? So gut wie keine. Also alles halb so wild. Schlagartig wurde plötzlich die Darstellung am Bildschirm vor ihm heller. Irgendwo auf diesem Gelände befand sich wohl ein großer Scheinwerfer, der nun das Areal ausleuchtete. Das sah tatsächlich nach einem großen Parkplatz aus. Von irgendeinem Supermarkt vermutlich, schätzte Yannick. Und jetzt waren auch die Autos zu erkennen. Alle sechs standen nebeneinander. Das Fahrzeug ganz rechts außen war Yannick vertraut. Das war der dunkelblaue Bolide von Ignaz. Mit rund 200 PS unter der Haube. Vielleicht waren es inzwischen auch schon 230. Denn Ignaz, der verrückte Hobby-Automechaniker, bastelte ja ständig daran herum. Mehr als 250 waren es sicher nicht. Denn die waren bei diesem Rennen nicht erlaubt. Jetzt kam Action in die dargestellte Szene. An den Boliden flammten die Scheinwerfer auf. Schweres Dröhnen war zu vernehmen. Und dann ging es los. Alle Autos starteten gleichzeitig, rasten mit Höllentempo über das Gelände. In der Ferne waren ganz schwach die Umrisse eines lang gezogenen Gebäudes zu erkennen. Plötzlich setzte sich die Kamera in Bewegung, folgte den Autos. Sie ist wohl an einer Drohne montiert, kam es Yannick in den Sinn. Er bekam mit, wie die Fahrzeuge das Ende des Areals erreichten und im spektakulären Kurvenschnitt nach links abbogen. Offenbar gelangte man an dieser Stelle auf die öffentliche Straße. Wenn Yannick es richtig mitbekommen hatte, dann war der dunkelblaue Bolide als Zweiter über die Abgrenzung des Platzes geschossen. Gut so, Ignaz, drück aufs Gas. Zeig’s ihnen!
3. Szene, Gegenwart
Wohlauf, antreten
in fröhlichem Tanz.
Schalmeien, Drommeten,
wir sein hier gebeten
zu Fackeln und Glanz
und kommen mit Tanz.
Vor allem achtete sie auf die Bewegung ihrer Füße. Nur keine allzu großen Schritte vollführen, während sie von ihrem Partner im Kreis herumgewirbelt wurde. Bei der letzten Vorstellung war ihr Zacharias tatsächlich auf den linken Fuß gehüpft. Der Darsteller des Dünnen Vetters hatte sich nach der Vorstellung sofort bei ihr entschuldigt. Aber den leichten Bluterguss an der mittleren Zehe spürte sie immer noch. Zacharias schickte ihr ein verschmitztes Lächeln zu. Immer wieder warf er einen schnellen Blick nach unten. Nein, heute würde der Dünne Vetter seiner Partnerin beim Einzugstanz ganz sicher nicht auf die Zehen steigen. Isolde quittierte sein Lächeln. Aus den Augenwinkeln registrierte sie links von ihr weit oben die eindrucksvolle Erscheinung, die sie jedes Mal aufs Neue fesselte. Sie konnte gar nicht anders. Bei jeder Vorstellung warf sie immer wieder einen schnellen Blick hinauf: Festung Hohensalzburg. Die Fassade leuchtete in voller Pracht, auch wenn sie von ihrem Platz aus nur ein kleines Stück davon sehen konnte. Natürlich kannte sie die Burg, waren ihr die alten Mauern, die Türme und Zinnen auf dem Festungsberg wohl vertraut. Sie war hier geboren, lebte seit 26 Jahren in dieser Stadt. Aber es war schon etwas sehr Besonderes, sich mitten in ihrer Heimatstadt auf einem der eindrucksvollsten Plätze wiederzufinden. Auf dem Domplatz vor der majestätisch prächtigen Kulisse des Doms auf der »Jedermann«-Bühne zu stehen, ringsum die Energie der Stadt zu spüren und zugleich inmitten von wunderbaren Kollegen vor einem begeisterten Publikum zu agieren. Und dabei auch noch die Faszination der Festung hoch über ihnen wahrzunehmen. Zacharias fasste sie an den Hüften, hob sie kurz hoch, begleitete sie dann rasch zu ihrem Platz an der lang gezogenen Tafel, während die Musiker die Schlussakkorde durch die Weite des Domplatzes erklingen ließen. Isolde griff nach dem Weinpokal, hob ihn ein wenig in die Höhe, trank aber nicht. Denn gleich war sie an der Reihe.
Seid allesamt willkommen sehr,
Erweist mir heut die letzte Ehr.
War Xaver heute schneller dran in seiner Sprechweise? Wollte er aufs Tempo drücken? Sie hatte keine Zeit, den Gedanken zu Ende zu bringen. Sie musste zusammen mit den anderen aus der Tischgesellschaft eine erschrockene Miene aufsetzen. Und dann kam ihr Satz.
Das ist ein sonderlicher Gruß.
Langsam stellte sie, wie von der Regie vorgesehen, den Weinpokal zurück auf den vollbeladenen Tisch.
Potz Maus, mein Vetter Jedermann,
Wie grüßt Ihr uns, was ficht Euch an?
Simon als Dicker Vetter agierte so wie immer. Ausgestopfte Wampe nach vorn und ein leichtes Krähen in der Stimme. Jetzt kam Senta. Isolde schaute schnell zu ihrer Schwester. Auch das war ganz im Sinne der Inszenierung. Auch alle anderen, immer noch einen Ausdruck leichter Verstörtheit im Blick, beobachteten die Buhlschaft.
Was ist dir, was schafft dir Verdruß?
War Senta auch bei den vorigen Malen so nahe an Xaver herangetreten? Isolde konnte sich nicht erinnern. Senta legte dem »Jedermann«-Darsteller sogar die Hand an die Wange. Nein, das hatte sie auch bei den Proben nicht gemacht. Senta Laudess, die gefeierte Mimin auf allen großen deutschsprachigen Bühnen, musste wieder einmal eine darstellerische Extratour reiten. Gut, das würde Isolde jetzt auch machen. Sie griff nach dem Weinpokal und setzte ihn an den Mund. Es war ihr egal, ob das zur Szene passte. Sie tat es einfach. Was sollte schon passieren? Sie war ohnehin nicht lange auf der Bühne. In wenigen Minuten hatte sie noch einen zweiten Satz zu sagen. »Gehört ein Absud in den Wein von Nieswurz, Veilchen oder Hanf.« Das war es dann gewesen mit ihrem sprachlichen Beitrag zum groß angelegten »Jedermann«-Spiel. Aber sie genoss es, auf dieser Bühne mit dabei zu sein. An der großen Festtafel zu sitzen, Teil dieses wunderbaren Ensembles zu sein, zugleich Teil der mit Leben erfüllten Stadt. Bei jeder Vorstellung fühlte sie sich glücklich, eingebettet in diese einmalige Atmosphäre. Bald würden sie wieder zu singen anheben, alle miteinander. Darauf freute Isolde sich auch. Und sie genoss es auch jedes Mal aufs Neue, wenn plötzlich die Glocken zu läuten begannen. Im Spiel war es vorgesehen, dass nur Jedermann das rätselhaft anmutende Geläute hören konnte.
Was ist das für ein Glockenläuten?
Mich dünkt, es kann nichts Guts bedeuten.
Die anderen aus der Tischgesellschaft reagierten dann entsprechend verwirrt, taten lautstark ihre Verwunderung kund. Leider hatte Isolde für diese eindrucksvolle Szene von Seiten der Regie keinen der vorgegebenen Sätze bekommen. Sie durfte nicht einmal »Was Glocken, was wird von Glocken geredt?« sagen. Diesen ohnehin nicht weltbewegenden Satz hatte man nicht ihr anvertraut, sondern ihn Bianca gegeben. Nach dem Glockengeläut würde dann der erste der unheimlichen »Jedermann«-Rufe zu hören sein. Weitere würden unvermittelt darauf folgen. Die Rufe kamen direkt aus der Umgebung. Ein zusätzlich beeindruckendes Indiz dafür, dass die Stadt ringsum Teil dieses dramatischen Spiels war. Auch auf die bisweilen unheimlich anzuhörenden Rufe freute Isolde sich. Und schließlich würde Samuel Yannos in seinem ebenso schlichten wie furchterregenden Kostüm langsam auftauchen, als käme er direkt aus dem Eingang des alten Doms hinter ihnen. Allen würde es schlagartig klar sein, den Rollenfiguren auf der Bühne genauso wie den Zuschauern auf der Besuchertribüne. Sie alle würden es wissen, dass ER jetzt da war. Jetzt offenbarte sich der Tod mitten unter ihnen. Ihre Schwester Senta würde auch dieses Mal keinen lang gezogenen hysterischen Schrei ausstoßen. Vorgesehen wäre es schon. Aber Senta wollte das nicht. Dass sie sich hier völlig anders gebärdete, hatte sie sich bei den teils hitzigen Proben vom Regisseur erstritten. Sie würde mit einem kurzen Lachen abtreten. Und das langsam. Fast alle aus der Tischgesellschaft würden ihr folgen. Die würden schon kreischen. Isolde würde auch im großen Pulk davonstürmen. Alle weg. Nur Jedermann würde zurückbleiben, zusammen mit dem Tod.
4. Szene, vier Monate davor
Wie unsere Tag und Werk auf Erden
vergänglich sind und hinfällig gar.
Wow! Er hatte es kaum zu hoffen gewagt. Nichts hatte auch nur irgendwie darauf hingedeutet. Es hätte auch Graz sein können oder Innsbruck. Oder gar eine Stadt jenseits der Landesgrenze. München, Prag oder auch Udine. Doch jetzt war es unzweifelhaft klar. Er entnahm es dem deutlich sichtbaren Insert. Sie starteten die dritte Etappe tatsächlich in Salzburg! In Salzburg! Hier in seiner Stadt!