Physikalische Chemie. Peter W. Atkins

Physikalische Chemie - Peter W. Atkins


Скачать книгу
das molare Volumen durch Vm(g) = RT/p ersetzen und erhalten dμ(g) = RT (dp/p). Gleichsetzen der Änderungen der chemischen Potenziale beider Phasen liefert

image

      wenn die Integrationsgrenzen benannt sind, können wir diesen Ausdruck leicht integrieren.

      Wenn auf die Flüssigkeit kein zusätzlicher Druck wirkt, entspricht ihr Druck P dem Dampfdruck p* unter Normalbedingungen; d. h. für P = p* gilt auch p = p*. Bei Anlegen eines zusätzlichen Drucks ΔP an die flüssige Phase wird deren Druck zu P = p + ΔP; p ist der gesuchte Dampfdruck. Vorausgesetzt, der Dampfdruck hängt nur wenig vom äußeren Druck ab (was wir später nachweisen werden), kann man in dieser Gleichung p in guter Näherung durch p* ersetzen; die obere Integrationsgrenze ist damit p* + ΔP. Wir haben also folgende Integration vorzunehmen:

image

      Wir teilen beide Seiten durch RT und nehmen an, dass das molare Volumen der Flüssigkeit im kleinen betrachteten Druckbereich konstant ist:

image

      Die Integration ist nun nicht schwierig und führt zu

image

      Ein praktisches Beispiel

image

      (mit 1 J = 1 Pa m3). Es ergibt sich p = 1.0073p*, also eine Zunahme um 0.73 Prozent.

      Übung 4-2

      Wiederholen Sie diese Rechnung für Benzol bei 25 °C, wenn der Druck um 100 bar erhöht wird. Gegeben ist die Dichte von Benzol, ρ = 0.879 g cm–3. [43 %]

      ■ Das Wichtigste in Kürze: (a) Die Clapeyron-Gleichung gibt einen Ausdruck für die Steigung einer Phasengrenzlinien an. (b) Die Clapeyron-Gleichung gibt einen Ausdruck für die Steigung einer fest/flüssig-Phasengrenzlinie als Funktion der Schmelzenthalpie. (c) Die Clausius–Clapeyron-Gleichung ist eine Näherung, die die Steigung der Phasengrenzlinie flüssig/gasförmig als Funktion der Verdampfungsenthalpie ausdrückt. (d) Ähnlich hängt die Steigung der Phasengrenzlinie fest/gasförmig von der Sublimationsenthalpie ab.

image

      Die genaue Lage der Phasengrenzlinien – der Wertepaare von Druck und Temperatur, bei denen zwei Phasen koexistieren – finden wir, indem wir die Tatsache ausnutzen, dass zwei Phasen, die sich miteinander im Gleichgewicht befinden, gleiche chemische Potenziale besitzen. Für zwei Phasen α und β bedeutet das

      (4-5)image

      Die Lösung dieser Beziehung ist die Gleichung der Phasengrenzlinie in Form einer Funktion p = p(T).

      Die Steigungen der Phasengrenzlinien

image

      Hier sind Sm(α) und Sm(β) die molaren Entropien und Vm(α) und Vm(β)die molaren Volumina der jeweiligen Phase. Durch Zusammenfassen und Umformen dieser Gleichung erhalten wir

image

      und daraus unmittelbar die Clapeyron-Gleichung

      (4-6)image

      Die Phasengrenzlinie fest/flüssig

      Der Schmelzvorgang findet bei einer Temperatur T statt und verläuft unter Änderung der molaren Enthalpie des Systems um ΔSm H. Daraus ergibt sich die molare Schmelzentropie zu ΔSmH/T (siehe Abschnitt 3.1.3); die Clapeyron-Gleichung für diesen Vorgang lautet

      (4-7)image

image

      Eine


Скачать книгу