Vergangenheit loslassen. Johanna Herdwart
ection>
Vergangenheit loslassen
Akzeptiere deine Vergangenheit, um deine volle Energie auf die Zukunft zu richten
Krisen überwinden, negative Gedanken stoppen und lernen loszulassen
Autorin: Johanna Herdwart
Das erwartet dich in diesem Buch
Manchmal wünschst du dir, du wärst ein anderer Mensch. Du hast Mitleid mit dir selbst, weil du eine negative Vergangenheit durchlebt hast, die du einfach nicht ablegen kannst. Du fragst dich wieso gerade du so etwas durchleben musstest, womit du das eine oder andere verdient hast und wieso es immer dich trifft. Du denkst oft an deine negative Vergangenheit zurück, die du vielleicht nicht einmal selbst verschuldet hast.
Du wurdest in der Vergangenheit vielleicht zutiefst verletzt und nun hast du höllische Angst davor, dass dies noch einmal passieren könnte. Vielleicht trauerst du auch um jemanden, den du durch einen schweren Schicksalsschlag verloren hast oder du trauerst jemandem nach, der zwar lebt, sich aber für ein Leben ohne dich entschieden hat. Vielleicht hast du auch eine einschneidende Erfahrung machen müssen, die dich zutiefst mitgenommen hat.
Du findest einfach kein Ende. Das Gedankenkarussell dreht sich immer wieder um das einschneidende Erlebnis, welches vielleicht zwar schon länger zurückliegt, dich aber nach wie vor sehr bedrückt, weil dich das schlechte Ereignis der Vergangenheit in deinen Gedanken in der Gegenwart immer wieder aufsucht. Und auch die Zukunft wird immer wieder davon betroffen sein, weil du deine Vergangenheit Schritt für Schritt durch die Gegenwart trägst und diese auch in Zukunft nicht von dir abfallen wird.
Wie zum Teufel kannst du die Vergangenheit auch Vergangenheit sein lassen? Du ärgerst dich über dich selbst und verfluchst deine Gedanken, die einfach nicht aufhören wollen. Du bist deshalb unzufrieden mit dir selbst und wirst im Hier und Jetzt gestört, ausgebremst und abgelenkt. Du verfluchst deine Gedanken, du verfluchst dich und du kannst kaum noch dein Spiegelbild im Spiegel betrachten.
Damit du in der Gegenwart und nicht in der Vergangenheit leben kannst, ist es wichtig, dass du mit deiner Vergangenheit abschließt. Akzeptiere, dass die Vergangenheit zu deinem Leben dazugehört, aber akzeptiere auch, dass diese vorbei ist und nun nur noch das zählt, was jetzt ist und was in Zukunft kommt.
Albert Einstein, einer der bedeutendsten Physiker aller Zeiten, der im Jahr 1922 einen Nobelpreis für Physik erhielt, pflegte stets zu sagen: „Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben.“
Nimm dir daran ein Beispiel, denn dein Leben findet im Hier und Jetzt statt.
Wie du deine Vergangenheit Schritt für Schritt loslassen kannst und wieso es dir bisher so schwerfiel, deine Vergangenheit ruhen zu lassen, erfährst du in diesem Ratgeber.
Entscheide selbst, ob du dir die hier zu findenden Ratschläge zu Nutze machen möchtest, denn erst, wenn du gewillt bist, die Veränderung in deinem Leben herbeizuführen, bist du auch bereit die Vergangenheit loszulassen.
Du kannst das Leben leichtnehmen, auch wenn es das nicht (immer) ist
Das Leben ist zugegeben nicht immer einfach. Jeder von uns hat während seines bisherigen Lebens auch schlechte Erfahrungen machen müssen.
Auch in der Zukunft wirst du leider nicht von schlechten Ereignissen verschont bleiben. Zeiten, in denen du bangst, leidest, hoffst oder einfach gefrustet und ausgelaugt bist, wird es im Laufe deines Lebens immer wieder geben.
Auf der einen Seite könntest du aus diesem Grund in Selbstmitleid versinken oder – und das ist eindeutig die bessere Alternative – von den schlechten Ereignissen profitieren und aus ihnen lernen. Auch schlechte Ereignisse lehren uns, meist sogar mehr als positive Ereignisse, da sich diese stärker in unser Gedächtnis einbrennen.
Dies ist der Fall, weil wir für einen längeren Zeitraum schlechte Gefühle aushalten mussten oder immer noch müssen. Akzeptiere, dass die negativen Ereignisse zu der Schattenseite des Lebens gehören und diese, auch wenn du es dir noch so sehr erhoffst, nicht vermeidbar sind.
Umso wichtiger ist es, den Augenblick zu genießen. Entschleunige dein Gedankenkarussell und lebe den Moment. Natürlich kann deine Vergangenheit nicht ungeschehen gemacht werden. Schlechte Ereignisse können nicht einfach aus deinem Lebenslauf herausradiert werden, aber immerhin ist es nicht umsonst deine Vergangenheit und nicht deine Zukunft.
Menschen, die ihre Vergangenheit loslassen wollen, sind Menschen, die in ihrer Vergangenheit negative und schmerzhafte Erfahrungen gemacht haben. So wie es in deinem Fall sein wird.
Durch deine immer wiederkehrenden Gedanken an die negativen Erfahrungen deiner Vergangenheit und somit durch deine Gefühle, die durch deine Gedanken immer wieder in dir „zum Leben“ erweckt werden, wird deine Vergangenheit erneut zu deiner Gegenwart.
Du fühlst in diesem Moment, sofern du die Vergangenheit noch nicht loslassen konntest, allein durch deine Gedanken, wie zu dem Zeitpunkt, als die negativen Gefühle in dir zum ersten Mal zum Vorschein gekommen sind. Aus diesem Grund ist es enorm wichtig, umzudenken. Wie dir das gelingen wird, erfährst du ebenfalls auf den folgenden Seiten.
Komm mit auf eine Schnupperreise zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Am Ende dieser Reise zählen hoffentlich nur noch die Gegenwart sowie die Zukunft.
Einschneidende Erlebnisse
Schöne Augenblicke des Lebens möchte man am liebsten für immer festhalten.
Kennst du das Glücksgefühl, welches man verspürt, weil man beispielsweise gerade ein großartiges Jobangebot oder die Zusage für seine Traumwohnung erhalten hat? Das Gefühl des Verliebtseins, wenn man so richtig bis über beide Ohren in jemanden verknallt ist? Oder kennst du das Gefühl, wenn man einfach zufrieden und ausgeglichen ist, weil man im Kreise seiner Lieben einen schönen Tag verbringt? Mit Sicherheit kennst du diese Situationen und die dazugehörigen Gefühle.
In diesen Momenten bist du glücklich und fühlst dich beinahe so, als könnest du Bäume ausreißen!
Dann gibt es wiederum einschneidende Momente im Leben, in denen du zutiefst verzweifelt und regelrecht am Ende deiner Kräfte bist. Du wurdest oder hast jemanden sehr tief verletzt. Es treten also negative Gefühle in dir auf, die nur schwer auszuhalten sind. Die meisten Menschen wollen sich auch deshalb nicht mit den negativen Gefühlen auseinandersetzen. Einfacher ist es doch in diesem Fall, die negativen Gefühle einfach zu verbannen. So einfach ist das allerdings nicht, denn irgendwann kommen auch verbannte Gefühle zurück an die Oberfläche, wenn man diese nicht richtig behandelt. Dazu später mehr.
Erst einmal geht es darum welche einschneidenden Erlebnisse negative Gefühle in uns Menschen auslösen. Es gibt verschiedene Anlässe und jeder Mensch ordnet seine erlebten Momente auch in unterschiedliche Kategorien ein. Es gibt Erlebnisse, die uns Kraft geben, die uns mit neuer Lebensfreude erfüllen und stärken. Das sind die Erlebnisse, die wir in die Kategorie „Glück“ einordnen.
Dann gibt es wiederum Erlebnisse, die kraftraubend, traurig und zum Verzweifeln sind. Hierbei handelt sich um Erlebnisse der Kategorie „Belastung“. Alles Erlebte zwischen diesen beiden Kategorien „Glück“ und „Belastung“ sortiert ein Mensch in die Kategorie „Alltag“ ein. Dabei handelt sich um Erlebnisse, die als nicht besonders empfunden werden, da diese regelmäßig eintreffen und von keiner großen Bedeutung (mehr) sind. Diese Erlebnisse werden - salopp ausgedrückt – einfach hingenommen. Der Mensch ist mit solchen Situationen zufrieden oder akzeptiert sie ganz einfach still, weil diese nicht der Rede wert sind.
Einschneidende Erlebnisse sind daher Erlebnisse, die uns formen. Alles, was ein Mensch während seines Lebens erlebt, wird ein Teil seiner Identität. Doch welche Erlebnisse, die wir in die Kategorie „Belastung“ einsortieren, können im Laufe eines Lebens überhaupt eintreffen?
Menschen können durch folgende negative Erlebnisse stark beeinträchtigt