Moody Food-Fotografie. Corinna Gissemann
rel="nofollow" href="#u8de358f8-d62e-4e0f-8987-a9889f4944a0"> KAMERA, OBJEKTIV, STATIV
Abhilfe bei störrischen Food-Models
SCHRITT FÜR SCHRITT ZU IHREM ERSTEN MOODY-FOTO
1. Foto mit normaler Lichtsituation
4. Foto mit Belichtungskorrektur –1
QUICK & DIRTY-BILDBEARBEITUNG IN LIGHTROOM
4LICHTFÜHRUNG: BRINGEN SIE DAS LICHT IN FORM
LICHT UND SCHATTEN MODELLIEREN EIN BILD
DIE DREI BEKANNTESTEN LICHTRICHTUNGEN
Natürliches Licht oder Dauerlicht
Vor- und Nachteile von natürlichem Licht
Vor- und Nachteile von Dauerlicht
GRÖSSE, LICHTEINFALL UND ABSTAND DER LICHTQUELLE
Diffusor zwischen Lichtquelle und Set
Verkleinerte Lichtquelle mit größerem Abstand
ABSCHATTER: AUFGABE, WIRKUNG UND EINSATZ
Abschatter: Die klassischen Einsatzmöglichkeiten
Großer rechteckiger Abschatter
ABSCHATTEN BEI TAGES- UND DAUERLICHT
Dem Tageslicht eine Richtung geben
Dem Dauerlicht eine Richtung geben
5BILDLOOKS: ZWEI PROJEKTE VON A-Z
BILDLOOK 1: ENTSÄTTIGT & MALERISCH & WARM