Seelenfeuer. Cornelia Haller
hallte das Heulen mehrerer Wölfe vom nahen Wald her. Während ihr das Blut in den Ohren rauschte, hinderte sie lähmende Angst am Weitergehen.
»Geh weiter! Du bist auf dem rechten Weg!«, drang das kaum wahrnehmbare Flüstern an ihr Ohr. Die Schneeflocken glitzerten auf einmal wie verzauberte Kristallsterne. Perchta, die uralte Erdenmutter, die Hüterin der Elemente und des Wetters, war ihr also gnädig.
»Große Mutter, Quelle der ungeborenen Seelen, danke, dass du mir den sicheren Weg weist«, flüsterte Luzia dankbar.
Mit frischer Hoffnung stapfte sie weiter. Jetzt würde sie den Weg schaffen, und da vorne, war das nicht bereits die Schmiede, die ihr warmes Licht durch den dichten Vorhang aus Schneeflocken zu ihr sandte? Wenn sie erst bei der Schmiede angekommen war, war der Weg nicht mehr weit.
Ihre Gedanken eilten voraus und waren bereits bei der Frau des Korbmachers. Hoffentlich würde Anselma die Geburt gut überstehen. Und das Kind?
Irgendwo verfing sich der Wind in einem offenen Scheunentor und begann ein trauriges Lied anzustimmen.
Nach wenigen Schritten erreichte sie das Haus des Schmieds Sie hatte sich nicht getäuscht. Dort wurde schon gearbeitet. Luzia reckte ihren Hals, um durch die schmale, kleine Fensterluke zu spähen. In der Esse brannte bereits ein warmes, fröhliches Feuer.
Also hatte Matthias vor nicht allzu langer Zeit denselben Weg zurückgelegt wie sie. Diese Gewissheit wärmte ihr das Herz. Sie lehnte sich im Windschatten an das Fenster, um für einen Augenblick neue Kraft zu schöpfen.
Matthias war Geselle in der alten Schmiede. Daheim in der Fischergasse wohnten Luzia und er Haus an Haus. Sein Vater fuhr genau wie Luzias Onkel Jakob als Fischer auf den Bodensee hinaus, um Tag für Tag die Ernte des Wassers einzubringen. Vor sechs Jahren hatten sie sich kennengelernt, kurz, nachdem sie zur Frau geworden war und ihre Mutter sie aus Ravensburg weggeschickt hatte. Dreizehn war sie damals gewesen.
Matthias war für Luzia wie der große Bruder, den sie nie gehabt hatte. Sie mochte ihn sehr. Sein Humor vermochte selbst in der dunkelsten Stunde ein Licht zu entzünden. Luzia liebte ihn für seine Wärme und für die Gabe, ihr in den unmöglichsten Situationen ein Lächeln zu entlocken. Für all seine Unbeschwertheit und Fröhlichkeit. Er war breitschultrig und groß gewachsen und wirkte wie ein gutmütiger Bär.
Oft glitzerten seine braunen Augen vor Übermut, dann sah Luzia einen kleinen Jungen vor sich und manchmal lachte er so albern, dass sie nur den Kopf schütteln konnte. Luzia fand schon immer, dass Matthias irgendwie von innen heraus strahlte. Wie es die Esse tat oder die Sonne.
Sie hatte ihn vom ersten Tag an gemocht, denn er hatte zu den Wenigen gehört, die sie vor sechs Sommersonnwenden nicht wegen ihres Haares angestarrt hatten, als gäbe es nichts anderes zu sehen. Damals war ihr Haar noch von einem geradezu leuchtenden Rübenrot gewesen. Mit der Zeit war ein warmes, strahlendes Fuchsrot daraus geworden.
Mittlerweile waren beide dem Jugendalter entwachsen. Während Luzia gerade ihren neunzehnten Winter erlebte, zählte Matthias schon etwas über zwanzig Sommer. Dennoch glaubte sie manchmal, dass er wohl nie erwachsen werden würde. Sie seufzte, dann machte sie sich wieder auf den Weg. Noch ein paar Minuten, und sie würde das Haus der Korbmacher erreichen.
»Luzia! Luuziia!«
Zunächst hörte sie Matthias’ Rufe gar nicht. Erst als er mit wenigen Schritten seiner langen Beine hinter ihr stand und abermals rief, drehte sie sich um.
»Gott zum Gruße, Luzia!«, sagte Matthias mit einem fröhlichen Lachen. Dabei strich er sich die braunen Locken aus den Augen. Ein paar Schneeflocken hatten sich bereits in seinen Wimpern verfangen. »Dachte ich es mir doch, zu dieser frühen Stunde kämpft sich entweder der Pfarrer oder die Hebamme durch den Schnee, und weißt du was?«, fragte er lachend.
Luzia schüttelte den Kopf.
»Ich freue mich, dass du es bist und nicht Pater Wendelin.«
»So, und warum, wenn ich fragen darf?«, neckte Luzia ihn. »Fürchtest du dich am Ende davor, dass der Gute dir schon vor der Morgensuppe die Leviten liest? Oder was hast du sonst gegen Pater Wendelin einzuwenden?«
Er schüttelte verwirrt den Kopf. »Ich …, nein, vor dem Pater fürchte ich mich bestimmt nicht! Schließlich bist du weitaus strenger mit mir«, beeilte er sich zu sagen. »Aber über Pater Wendelins Besuch hätte ich mich eben nicht halb so gefreut wie über deinen.« Voller Übermut breitete er seine Arme aus und lachte wie ein kleiner Junge.
Luzia verdrehte ihre Augen. »Statt den ganzen Tag an der Esse zu stehen, um mit Feuer und Wasser zu spielen, wäre dein Platz wohl eher bei den Gauklern«, lachte sie. »Aber jetzt muss ich weiter.« Sie raffte ihr Wolltuch vor der Brust zusammen.
Matthias’ raue Schmiedhände griffen nach ihren blaugefrorenen Fingern. »Du bist ja völlig durchgefroren! Wo um Gottes willen wird in dieser Herrgottsfrühe und bei diesem Wetter nach dir verlangt?«, rief er besorgt.
»Der Korbmacher war bei mir, seine Frau liegt in den Wehen. Er klang sehr verzagt, und mein Gefühl sagt mir, dass ich mich beeilen sollte, sonst kommt das Kind ohne mich zur Welt. Und dann steh uns der Herrgott bei!«
Matthias nickte. »Wenn du dir schon nicht an meiner Esse die Finger wärmen willst, hole ich dir wenigstens meinen Mantel. Dieses windige Tuch«, dabei griff er an Luzias Schultertuch, »schützt wohl kaum gegen diesen Wintersturm, außerdem ist es völlig durchnässt.«
Luzia wollte abwehren, doch er zog sie hinter sich her in die Schmiedewerkstatt. Sie blieb in der Tür stehen und klopfte sich den Schnee aus den Kleidern, bis Matthias mit einem Mantel aus dickem Wolltuch über dem Arm aus der kleinen Kammer neben der Schmiede kam. Fürsorglich legte er ihn um ihre Schultern.
»Danke, so ist es wirklich besser.« Luzia schenkte ihm ein letztes Lächeln: »Auch wenn ich mich gern auf ein Wortgefecht mit dir einlassen würde, um dich am Ende wie immer zu besiegen, muss ich mich jetzt wirklich beeilen. Ich wünsche dir einen schönen Tag. Auf bald …!«
Matthias nickte und brachte sie zur Tür.
»Ich wünsche dir ebenfalls einen guten Tag, und dass die Korbmacherin ein gesundes Kind bekommt!«, rief er ihr nach.
Luzia nickte dankbar, aber das konnte der junge Schmied schon nicht mehr sehen. Das dichte Schneetreiben hatte sie bereits verschluckt.
Das kleine, frei stehende Häuschen in der Eckgasse wirkte bereits ein wenig windschief und baufällig. Wie die anderen Häuser in Seefelden war auch die Unterkunft der Korbmacher aus unregelmäßigen Steinen und wettergegerbtem Fachwerkgebälk errichtet. Rechts schmiegte sich ein wackliger Holzverschlag an die krumme Außenmauer. Die Eckgasse bildete Seefeldens Grenze, bevor die ersten Felder kamen und der Wald begann.
Weil die Fensterluken mit einer Schweinsblase und grob gezimmerten Läden verschlossen waren, drang lediglich ein schmaler Lichtstreifen durch die fingerbreiten Ritzen, dennoch war das Leuchten anheimelnd.
Noch bevor die junge Wehmutter den Türklopfer betätigte, schwang die Tür bereits auf. Irmtraud stand vor ihr. Sie war um die Dreißig und wohnte im Nachbarhaus. Sie half bei der Geburt, weil sie selbst drei Kinder hatte, doch Luzia ahnte bereits, dass die kindlich wirkende Frau mit ihrer Aufgabe überfordert war.
»Dem Himmel sei Dank, dass du endlich da bist!« Die Erleichterung über Luzias Eintreffen stand Irmtraud ins Gesicht geschrieben. Völlig aufgelöst und mit hochroten Wangen stand sie vor Luzia und jammerte: »Ich glaube nicht, dass Selma das überleben wird! Wir sollten besser gleich Pater Wendelin holen lassen!«
Dabei machte Irmtraud immer noch keine Anstalten, Luzia ins Haus zu lassen, sondern klagte unentwegt weiter: »Der Himmel steh uns bei! Glaub mir, die Umstände sind nicht günstig! Ein solcher Sturm zum vollen Mond und das auch noch so kurz vor den Rauhnächten – die Zeichen stehen nicht gut! Gallus, der alte Sterndeuter zu Überlingen, will gar schon einen Schweifstern gesehen haben!«
Großer Gott, Luzia mochte dieses aufgeregte Geplapper überhaupt nicht. Sie seufzte, während sie Irmtraud entschlossen zur Seite schob, um endlich in die Stube zu gelangen.