Er schenkt mir ein weites Herz. Ursula Theresa Dippel
Lehrer Fidelis Ruppert OSB und der Gemeinschaft, die ihn dazu gemacht hat.
Prolog • Orientiert an einem geheimnisvollen Buch
Die Regel des heiligen Benedikt
ist ein unerschöpfliches Buch. Das haben Quellentexte so an sich. Noch nach 1500 Jahren erscheint das Wasser, das aus dieser Quelle strömt, immer gleich, und doch schmeckt es immer wieder so frisch und neu, als hätte noch nie jemand daraus getrunken. Immer wieder wird diese Quelle neu entdeckt. Immer wieder stoßen Menschen plötzlich und unvermittelt im Dickicht des Lebenswaldes auf dieses Werk und erkennen auf Anhieb, dass es das ist, was sie gesucht haben. Sie kommen rasch auf den Geschmack. Und manche kommen nie wieder davon los.
Die Regel des heiligen Benedikt
hat einen gewissen Suchtfaktor. Sucht hat mit Suchen zu tun. Man kann süchtig werden nach der Suche. Dieses Buch ist das Lebenswerk eines einzelnen Menschen, der sein Leben lang auf der Suche blieb. Viele versuchten und versuchen ihm darin zu folgen. Es kann eine unwiderstehliche Versuchung sein. Manche versuchen sich auch dabei und kommen vom rechten Weg ab. Trotzdem. Aus dem Lebenswerk des Einzelnen sind viele Lebenswerke anderer geworden. Für einen war es Lebenswerk, das Buch zu verfassen, für andere ist es Lebenswerk, es zu deuten und zu verstehen. Kaum ein Buch der Welt wurde mit so viel Leben erfüllt wie dieses. Kaum eines hat so viele Lebensformen erzeugt. Kaum eines ist dabei so geheimnisvoll und unnahbar geblieben.
Die Regel des heiligen Benedikt
gehört zu den meistgelesenen Büchern der Welt, wenngleich nicht wirklich zu den Bestsellern. Sie wird tagtäglich gelesen und immer wieder, das aber vorwiegend von immer denselben – jenen Menschen, die sie bereits für sich entdeckt haben und sie trotzdem immer wieder neu als Lebensquelle anzapfen. Von einer Breitenwirkung kann man deshalb leider nicht reden, wohl aber von einer Tiefenwirkung bei denen, die sich ihr aussetzen.
Die Regel des heiligen Benedikt
hat die Kraft, die Welt zu verändern. Unaufhaltsam verändert sie die Welt ihres Lesers, wenn er bereit ist, sie nicht nur als Stoff wissenschaftlicher Reflexion zu benutzen.
Zur Regel des heiligen Benedikt
existieren unzählige Kommentare. Deshalb war ich wenig euphorisch, als ich angefragt wurde, etwas zur Regel Benedikts zu schreiben. Zumal derjenige, der es anregte, einer von denen ist, die sie mindestens dreisprachig auswendig können, so ziemlich jeden einschlägigen Kommentar bereits gelesen haben und seit über einem halben Jahrhundert sehr konkret danach leben. Was kann ich dem noch hinzufügen? Außerdem bin ich keine Wissenschaftlerin, lediglich eine praktizierende Benediktineroblatin, die aus reiner Verliebtheit an dieser Regel hängt. Mein Kommentar könnte allein deshalb schon nicht mit anderen konkurrieren. Aber die Anfrage ließ mich nicht los. Denn einen Blickwinkel kennt er nicht so gut: den eines Menschen, der nicht im Kloster danach lebt.
Es war nicht leicht, einen Anfang zu finden. Als mich einmal ein Mönch fragte, was an meinem Leben benediktinisch wäre und wo die Regel darin vorkomme, musste ich ein Weilchen nachdenken. Dann blieb mir nur die Antwort: »Es gibt eigentlich nichts, was nichts damit zu tun hat.« Damit ist alles gesagt. Auch, dass es unmöglich bleibt, einen erschöpfenden Kommentar über ein unerschöpfliches Werk zu schreiben. Also musste eine Auswahl getroffen werden.
Sie fiel schließlich auf die symbolische Zahl 73. Benedikt hat seine Regel in 73 Kapitel unterteilt. Jedes davon bietet auf seine Art Orientierung, und über alle ließen sich ganze Bücher verfassen. Diese würden aber nie fertig werden, denn auch das Nie-fertig-Werden gehört dazu. Außerdem sind nicht alle Kapitel für ein benediktinisches Leben außerhalb von Klostermauern gleich wichtig.
Was aber ist wirklich wichtig?
Es sind Stichworte. Sie alle stammen aus dieser Regel und tauchen nahezu täglich in meinem Leben auf. An ihnen orientiere ich mich immer wieder. Deshalb möchte ich über sie erzählen.
Textgrundlage der folgenden Betrachtungen: Die Regel des heiligen Benedikt, Beuroner Kunstverlag 16. Auflage 1992; lateinische Zitate: Die Benediktsregel Lateinisch/Deutsch, Reclams Universal-Bibliothek 2009.
1 • Höre
» RB, Prolog 1
Hören ist das erste Wort. Benediktinisches Urgestein. Fundamental. Alles andere kommt danach.
Es ist ein Befehl, mit dem das große Werk beginnt. Keine Erklärung, keine tiefsinnige Abhandlung. Es geht sofort los. Mit einem Wort steht man mittendrin, nicht erst mit einem Satz. Es ist kürzer als ein Sprung ins kalte Wasser. Und es gibt die Richtung vor. Im Prolog steht das Vorwort zu allem. Im Anfang war das Wort. Benedikt nennt es: Höre!
In unserer Zeit von Twitter, Blog, millionenfacher Datenkopie und effizientesten Druckmethoden wird wohl mehr geschrieben als gelesen. In einer Welt von Entertainment, politischen Debatten und Nachrichtenkanälen hat Erfolg, wer gut reden, nicht aber, wer gut zuhören kann. In manch einem Leben existieren schon keine natürlichen Zuhörer mehr. Und wer davon krank wird, den schickt man zu bezahlten Fachleuten, damit er überhaupt erlebt, was eigentlich selbstverständlich sein sollte: dass man einander zuhört und sich aufmerksam mit den Problemen seiner Mitmenschen befasst.
Der monastische Mensch soll zuallererst ein zuhörender Mensch sein, ein aufmerksamer, ein wacher. Einer, der noch in der Nacht den Anruf Gottes vernimmt und sagt: »Hier bin ich« (vgl. Gen 46,2).
2 • Bevor du beginnst, bete, Er möge es vollenden
» RB, Prolog 4: Wenn du etwas Gutes beginnst, bestürme ihn beharrlich im Gebet, er möge es vollenden.
»Wenn du etwas Gutes beginnst ...« Was ist gut und was nicht? Ist Gebet nur etwas für »Gutmenschen«, für die mit den besten Absichten? »Das Gegenteil von gut ist gut gemeint«, mahnt ein Sprichwort. Woher weiß ich, dass mein Vorhaben wirklich gut ist und nicht nur gut gemeint?
Benedikt traut seinen Schülern zu, das eine vom anderen unterscheiden zu können. Ob ein Vorhaben wirklich gut ist, muss im Vorfeld geprüft werden. Gottes Segen liegt auf dem wirklich Guten, das nur gut Gemeinte verwirft er. Vor dem »Ich habe es doch nur gut gemeint« lag die Enttäuschung, dass die Absicht ins Leere ging, die Zuwendung von dem vermeintlich Begünstigten nicht angenommen wurde, ja oft sogar eine unerwartete schroffe Zurückweisung anstelle eines erwarteten Dankes. Solche Erlebnisse können sehr entmutigend sein und verhindern manchmal weitere gute Taten, die der Welt dann fehlen.
Das Gebet kann nicht zwingend, gleichsam magisch verhindern, dass man auch in bester Absicht am Ende etwas falsch macht. Aber es kann das Gespür dafür schulen, ob ein Vorhaben nur der eigenen Selbstbestätigung dient oder tatsächlich auch der Lebenswirklichkeit des anderen.
Das Gebet selbst prüft auch, ob es dem Beter mit diesem Vorhaben tief und langfristig ernst ist oder doch eher nur eine rasche, nette Idee aus der oberflächlichen Schatulle. Wenn sich Gott damit beschäftigen soll, der ja die höchste denkbare Autorität im Leben eines gläubigen Menschen ist, muss es das Projekt schon wert sein, ihm damit auf den Wecker zu gehen. Die Beharrlichkeit des Beters selbst ist also die eigentliche Prüfung. Wer die Beharrlichkeit des Betens für sein Vorhaben nicht aufbringt, wird auch keine Vollendung seiner guten Absicht erleben.
3 • Lauft, solange ihr das Leben habt
» RB, Prolog 13 nach Joh 12,35: Lauft, solange ihr das Licht des Lebens habt, damit die Schatten des Todes euch nicht überwältigen.
Zeit ist begrenzt, immer und überall. »Was du tun willst, das tue bald«, sagt Jesus zu Judas, als der ihn verraten will. Das gilt aber auch für weniger dramatische Situationen, von denen kein tödlicher Ausgang zu erwarten ist.
Unter Terminkalenderbesitzern hat sich der Begriff vom »Zeitfenster« eingebürgert. Jeder geht damit um, aber was bedeutet er eigentlich? Dass da ein fester, unverschiebbarer Rahmen ist, in den die angefragte Aktivität passt? Dass sich das Fenster auch wieder schließen kann, wenn andere Anfragen kommen? Dass der Besitzer dieses Fensters es willkürlich schließen kann, wenn es ihm nicht mehr passt? Dass wir nur noch eine Lebensfassade haben, durchsetzt mit mehr oder weniger großen