Happy Hands. Helga Schörgendorfer
Engagement gehören außerdem die regelmäßige Teilnahme an Workshops und Seminaren zu diesem Themenbereich und der intensive Erfahrungsaustausch mit Kolleginnen und Kollegen. Zudem ist sie gerngesehene Referentin auf Ärztekongressen. Es ist ihre Lebens- und Arbeitseinstellung, ihr Wissen stetig zu erweitern, fortwährend dazuzulernen und das Erfahrene weiterzugeben.
In ihrer Heimat in Oberösterreich gründete sie das Yoga-Bewegungsstudio „YOGO“. Ob Yoga, Qigong, Akupressur, Meditation, Workouts, verschiedene Therapieformen und Fortbildungen sowie Gesundheitsförderung für Mitarbeiter in öffentlichen Einrichtungen und Firmen – das alles wird an zwei Standorten in ihren Kursen vor Ort, aber auch extern wie z. B. in Kliniken angeboten, um Menschen Gesundheitsthemen nahezubringen und sie in der praktischen Umsetzung zu inspirieren und anzuleiten.
Als Mutter von vier Töchtern kennt Helga Schörgendorfer aus ihrer eigenen Lebenssituation heraus die zahlreichen Anforderungen, die das Leben an berufstätige Familienmenschen stellt. Sie sieht in Yoga und Qigong beste Möglichkeiten, den alltäglichen Ansprüchen gut vorbereitet zu begegnen, und es ist ihr zentrales Anliegen, Menschen zu ihrem eigenen Weg zu Gesundheit, Wohlbefinden und Harmonie zu verhelfen. In diesem Sinne versteht sie ihre vielfältige Arbeit als eine erfüllende Aufgabe: Menschen für östliche Philosophien zu begeistern, Seminare und Vorträge zu halten, Schüler als Yogalehrer/innen auszubilden, Bewegungskunst zu lehren, Lebensfragen zu behandeln und die Freude an der Eigeninitiative für ein gesundes und glückliches Leben zu vermitteln.
GELEITWORT VON DR. CHRISTOPHER PO MINAR
Das Paradebeispiel für ein ganzheitliches Medizinsystem stellt die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) dar. Mit über 3.000 Jahren Erfahrung in der Behandlung des Menschen ist sie auch heutzutage noch eines der bedeutendsten traditionellen Medizinsysteme der Welt. Während beispielsweise die Humoralpathologie der antiken Griechen als traditionelles westliches Krankheits- und Behandlungskonzept im 19. Jahrhundert durch die Begründung der Zellularpathologie obsolet geworden war, wurde die medizinische Tradition der TCM bis in die Gegenwart bewahrt. Die westliche Schulmedizin ist stetig rasanten Veränderungen unterworfen, die Prinzipien und Methoden der TCM gelten über die Jahrhunderte hinweg auch heute noch.
Aus Sicht der TCM stellt der Mensch einen Mikrokosmos dar, der nach den Prinzipien des Makrokosmos, sprich des Universums, funktioniert. Um dauerhaft gesund zu sein, gilt es nach einem Gleichgewicht im Inneren unseres Körpers als auch im Äußeren mit der Umwelt zu streben.
Die westliche Medizin legt ihr Hauptaugenmerk meist auf die Behandlung der akuten Erkrankung. Für die TCM dagegen steht die ganzheitliche Gesundheit im Mittelpunkt. Gesundheit beinhaltet hier nicht im Normbereich liegende Labormesswerte, sondern das sich im Gleichgewicht befindende, körperliche, geistige und seelische Wohlbefinden des Einzelnen. Während die westliche Medizin Krankheit und Mensch oft als zwei voneinander unabhängige Faktoren betrachtet, wird in der TCM immer der Mensch als „Ganzes“ gesehen und therapiert, nicht der Laborwert oder das Röntgenbild. Aus diesem Grund kann die TCM schon zu einem Zeitpunkt erfolgreich angewendet werden, an dem der Patient für die moderne westliche Medizin noch als „zu gesund“ eingestuft wird, da Messwerte und Befunde noch im Normbereich liegen. Die Traditionelle Chinesische Medizin versucht früh zu „agieren“, anstatt abzuwarten und dann zu „reagieren“. Sie ist somit weniger eine Reparaturmedizin, sondern vielmehr eine Lebensstilbehandlung. Der TCM-Patient wird vom „Behandelten“ zum achtsam „Handelnden“.
In diesem Ratgeber erfahren Sie Wichtiges zum Thema Akupressur, die auf den Prinzipien der TCM basiert, sowie zu Ihrer Selbstbehandlung einfach anwendbare Übungen für Ihre Gesundheit und Ihr persönliches Wohlbefinden. Es ist Helga Schörgendorfer schon jetzt für die Auswahl und Zusammenstellung des Übungsmaterials zu danken. Sie kennt die gesundheitsfördernden Wirksamkeit der Übungen aufgrund ihrer langjährigen Arbeit und umfassenden Ausbildung in diesem Bereich, und es freut mich sehr, dass sie sich die Mühe gemacht hat, ihre Expertise und Erfahrung in diesem Ratgeber anzubieten und mit Ihnen zur Selbstbehandlung zu teilen. Am Ende des Buches finden Sie außerdem noch eine wirksame Meditationsübung, die ich selber täglich praktiziere.
Ich wünsche Ihnen viel Freude an der Lektüre und bin überzeugt davon, dass Sie mit der Umsetzung der vorgeschlagenen Übungen Ihrer Gesundheit viel Gutes tun werden. Entdecken Sie die Wohltat der Akupressur mit Massageringen!
Dr. Christopher Po Minar
Geboren in Wien, mit chinesischen und philippinischen Wurzeln, ist Dr. Christopher Po Minar Arzt sowohl für moderne westliche als auch für Traditionelle Chinesische Medizin. Er leitet das Anshen Zentrum „Alte Donau“ in Wien, welches auf Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) spezialisiert ist. Dr. Minar bietet dort unter dem Motto „Anshen – friedlicher Geist“ das gesamte Spektrum der TCM an und vereint eine Vielfalt an Angeboten unter einem Dach. Neben der Behandlung akuter Befindlichkeitsstörungen ist er vor allem auf die Behandlung zahlreicher chronischer Erkrankungen spezialisiert. Hierzu verbindet er die Stärken der modernen Schulmedizin mit denen der traditionellen chinesischen Akupunktur und Kräuterheilkunde sowie des medizinischen Qigong.
Конец ознакомительного фрагмента.
Текст предоставлен ООО «ЛитРес».
Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.
Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.