Zen-Lehren der Teemeister. Nicolas Chauvat
Nicolas Chauvat
Zen-Lehren der
Teemeister
Im Hier und Jetzt Erfüllung finden
Aus dem Französischen
von Claudia Seele-Nyima
1. eBook-Ausgabe 2020
Die Originalausgabe ist erstmals 2016 bei
Éditions Jouvence erschienen.
Titel der französischen Originalausgabe:
30 Enseignements Zen des MaÎtres du Thé
© Éditions Jouvence, S.A.,
Chemin du Guillon 20 CH-1 233 Bernex
Das eBook einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Der Nutzer verpflichtet sich, die Urheberrechte anzuerkennen und einzuhalten.
© der deutschen Ausgabe: 2020 Scorpio Verlag in Europa Verlage GmbH
Umschlaggestaltung, Layout und Satz: Danai Afrati
Konvertierung: Bookwire
ePub-ISBN: 978-3-95803-268-2
Alle Rechte vorbehalten.
Inhalt
3. Berühmtheit erlangen, ohne Wert darauf zu legen
4. In einer schwierigen Situation beharrlich bleiben
6. Weisheit ist allen zugänglich
7. Das Auge sieht sich nicht selbst
8. Großes ist das Ergebnis vieler kleiner Bemühungen
10. Die richtige Geisteshaltung
12. Die Wahrheit lässt sich nicht vereinnahmen
14. Das Ich im Handeln zum Verschwinden bringen
16. Wissen, was wirklich wichtig ist
17. Die Mittel zum Zweck vom Ziel unterscheiden
21. Jede Handlung hinterlässt eine Spur
22. Jeder geht seinen eigenen Weg
23. Die Probleme des Vortags wegfegen
24. In jeder Situation freundlich bleiben
27. Der Heilige und das Nichthandeln
28. Eine Tat nach dem Bemühen beurteilen
30. Leidenschaft ist besser als Ausdauer
Einleitung
Tee servieren zu lernen, dauert ein ganzes Leben, doch eine einzige Teezeremonie kann das ganze Leben verändern.
Auf das, was man nicht sieht, kommt es an: Das war die Botschaft des berühmten Schriftstellers Yukio Mishima an einen französischen Journalisten, der ihn nach seiner Beziehung zur japanischen Kultur fragte. Viele Menschen des Westens interessieren sich zwar für die Teezeremonie und ihr geheimnisumwobenes Flair, doch leider sind sie allzu oft auf die vorgegebenen Gesten des Rituals oder auf Aussehen und Geschmack des Tees fixiert.
Die Teezeremonie, früher von Mönchen in einer kleinen Hütte praktiziert, die von einem Garten umgeben war und an eine Einsiedelei in der Natur erinnerte, ist nicht auf das beschränkt, was man sieht. Sadō (
) genannt, umfasst sie nicht allein die Kunst des Teeservierens, sondern sie ist die Kunst, die eigene Empfindsamkeit zu entwickeln, um die Welt, in der man lebt, voll und ganz wahrzunehmen. Weisheit erfordert keine außergewöhnlichen intellektuellen Fähigkeiten, sondern einfach Bescheidenheit und Liebe – die beiden Eigenschaften, durch die das Beobachtungsvermögen sich entwickeln kann.Zen-Meister