POSITIVE PSYCHOLOGIE FÜR DIE PERSONALENTWICKLUNG. Kirsten Gahlen

POSITIVE  PSYCHOLOGIE FÜR DIE PERSONALENTWICKLUNG - Kirsten Gahlen


Скачать книгу
tion>

      Happiness, Top Performance, Resilienz

       POSITIVE PSYCHOLOGIE

      für die Personalentwicklung

      Motivationskrisen meistern &

       Fachkräftemangel trotzen

       in Zeiten der Digitalisierung

       Mit leicht anwendbaren Methoden

       inkl. fertigen Workshop-Konzepten

      TRAINERIN KIRSTEN GAHLEN

image003

       Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt.

      Sämtliche Rechte, auch die der Übersetzung, des Nachdrucks und der Vervielfältigung des Werkes oder Teilen daraus, sind vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf ohne schriftliche Genehmigung des Autors in irgendeiner Form (Fotokopie, Mikrofilm oder einem anderen Verfahren), auch nicht für Zwecke der Unterrichtsgestaltung, reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Zur Unterrichtsgestaltung steht ein Workshop-Manual zum Download zur Verfügung.

      Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen und Warenbezeichnungen in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen. Trotz sorgfältigen Lektorats können sich Fehler einschleichen. Autor und Verlag sind deshalb dankbar für diesbezügliche Hinweise. Jegliche Haftung ist ausgeschlossen.

      1. Auflage

      Autorin: Kirsten Gahlen

      Sprachliches Lektorat: Elisa Kieselmann, www.corlingua.de

      Bildrechte & Lizenzen: siehe jeweilige Quellenangabe

      

       Copyright © 2020

      POSITRAIN® - Positive Business Training

      by KIRSTEN GAHLEN - Positive Personalentwicklung

      Mainburger Str. 40a, 85356 Freising

      www.kirstengahlen.de

      [email protected]

       Genderhinweis

      Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf eine geschlechtsneutrale Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform beinhaltet keine Wertung.

       Über die Autorin

      Eine tiefgreifende Lebenserfahrung sorgte dafür, dass ich mein gesellschaftliches Durchschnitts-Mindset von Grund auf transformieren sollte. Wochenlang igelte ich mich zu Hause ein, las Unmengen an Büchern zu Psychologie, Spiritualität und Persönlichkeitsentwicklung, entdeckte die Macht der Meditation und ging tief in mich, um herauszufinden, was ich in meinem Leben eigentlich machen will. (Ich bin bis heute fasziniert davon, dass wir wirklich jede Antwort in uns selbst finden können, wenn wir nur intensiv nach ihr suchen.) Wie im Inneren so im Äußeren blieb nach und nach in meinem Leben kein Stein auf dem anderen. Ich verschenkte und verkaufte fast meinen gesamten Besitz, stellte meinen Lebensstil komplett um, kündigte meinen Job und zog von Berlin Richtung Berge. Durch diese vielen Veränderungen zog ich neue ähnlich gesinnte Menschen in mein Leben, die ich heute zu den besten Freunden zähle, die ich jemals hatte. Während die Menschen früher auf der Straße an mir vorbeiliefen, habe ich heute das Gefühl, auf meiner Stirn steht: Bitte quatsch mich an! Was mich zugegebenermaßen natürlich freut. Das soll keine Geschichte über mich werden, sondern verdeutlichen, dass unsere Gedanken unsere Realität formen und dass jeder von uns sein Glück selbst in der Hand hat. Auch wenn wir nicht alles im Außen kontrollieren können, entscheiden wir selbst, wie wir darauf reagieren. Und den wissenschaftlichen Beweis hierzu fand ich in der Positiven Psychologie, die ich nun seit Jahren intensiv studiere und lebe. Auf ihr basiert auch der Erfolg meiner Arbeit.

      Als Trainerin, Coach und Hochschuldozentin lebe ich meine Berufung, andere Menschen zum Umdenken zu inspirieren und Denkblockaden zu lösen, sodass sie mit ihrem positiven Mindset ungeahnte Potenziale entfalten können. Als Betriebswirtin lege ich dabei meinen Fokus auf die Personalentwicklung. Hier kenne ich mich aus und fühle mich wohl. Als Anerkennung meiner Arbeit habe ich dieses Jahr die Auszeichnung „Von Kunden empfohlen” verliehen bekommen.

      Unter dem neuen Oberbegriff Positive Personalentwicklung habe ich das Konzept Positive Training entwickelt und als Kompetenzmodell für zukunftsfähige Personalentwicklung unter der Marke POSITRAIN® bekannt gemacht. So verhelfe ich Unternehmen durch glückliche, leistungsstarke und resiliente Mitarbeiter, auch zukünftig wettbewerbsfähig zu bleiben. In diesem Sinne wünsche ich dir viele Erkenntnisse beim Lesen und viel Erfolg in der Umsetzung!

       Deine Kirsten

      P.S.: Egal ob du Führungskraft, Personaler, Trainer oder Coach, selbständig oder angestellt bist: Ich sehe uns beide als Kollegen auf Augenhöhe. Schließlich haben wir beide das gleiche Ziel, Menschen weiterzuentwickeln. Wie es unter Trainern üblich ist, werde ich deshalb auch dich in diesem Buch duzen.

       image005 image006

       Bevor es losgeht: Wie geht’s dir?

      Denke über die vergangenen Wochen nach:

      Welches Gesicht kommt deinem durchschnittlichen Gefühl am nächsten?

image009

      Abbildung 1: Happiness-Skala [1]

       Workshop-Material Download

      Geschenke! So sollte jedes Buch beginnen, oder?

      In diesem Buch findest du einige Tests und Übungen, die du allein und auch mit deinem Team durchführen kannst. Damit das erfolgreich wird, habe ich dir ein Workshop-Manual zusammengestellt, das du kostenlos downloaden kannst (HIER KLICKEN) . Dazu hast du natürlich auch später im Laufe des Buches noch die Gelegenheit.

image011

      Kostet nix, bringt viel! Das Workshop-Manual mit Kurzworkshops, Übungen, Tests und Kopiervorlagen. Für deinen erfolgreichen Workshop! JETZT DOWNLOADEN !

      Inhalt

       1 Einführung

       2 Ziel des Buches

       TEIL I: THEORETISCHE GRUNDLAGEN

       3 Personalentwicklung

       3.1 Aufgaben, Ziele und Status quo

       3.2 Aktuelle Herausforderungen

       3.2.1 Digitale Transformation

       3.2.2


Скачать книгу