LEGO®-Spaß mit Kindern. Warren Nash
Bewahren Sie die Modelle auf oder bauen Sie sie gleich wieder auseinander?
Wir lassen Sie mindestens das Wochenende über stehen. Am Samstagmorgen fotografieren wir sie. Bis jetzt haben wir schon mehr als 300 dokumentiert.
Haben Sie oder Ihre Kinder ein LEGO-Traumprojekt, das Sie gerne bauen möchten?
Sein Traum ist es, einen riesigen Panzer mit Raketenwerfer zu bauen, am besten mit Fernsteuerung.
LEGO-Bautipps
Wahrscheinlich möchten Sie Ihre LEGO-Modelle ebenso wie ich möglichst spektakulär, aber auch stabil bauen. In all den Jahren meiner Bautätigkeit mit LEGO habe ich gelernt, dass es gerade die kleinen Einzelheiten sind, die meine Bauwerke zum Leben erwecken. Solche Details können nicht nur jedes Modell interessanter machen – ob Sie es nun einfach schnell zusammengesteckt oder einen ganzen Tag dafür benötigt haben –, sondern auch zu weiteren kreativen Ideen anregen. Ich habe auch Bautechniken kennengelernt, die dafür sorgen, dass ein Modell in einem Stück bleibt. In diesem Kapitel sehen wir uns einige dieser Techniken an, die Sie für viele Zwecke nutzen können. Ich hoffe, Sie finden sie hilfreich und anregend.
Stabiles Bauen
Sehr wahrscheinlich gehören Wände zu den ersten Dingen, die Sie mit LEGO bauen. Es ist äußerst wichtig, diese Wände stabil zu gestalten, insbesondere wenn sie andere Teile des Modells tragen.
Für eine stabile Wand müssen Sie die einzelnen Lagen jeweils um eine halbe Steinlänge gegeneinander versetzen. Besteht beispielsweise die erste Lage aus 2×4-Steinen, dann setzen Sie an den Anfang der ersten Lage einen 2×2-Stein und kehren Sie in der dritten wieder zu einem 2×4-Stein wie am Anfang zurück. Wechseln Sie diese Lagen bis zum oberen Abschluss der Wand ab. Gehen Sie auch bei Aussparungen wie Türen und Fenstern auf diese Weise vor.
Das ist der traditionelle Mauerwerksverband, der schon seit Jahrhunderten genutzt wird und bis heute eine der grundlegenden Bautechniken darstellt. Da die Fugen zwischen den Steinen niemals übereinanderliegen, bleiben die Wände stabil (siehe das Haus in Kapitel 4).
Denken Sie auch daran, dass die Höhe einer Platte ein Drittel der Höhe eines LEGO-Standardsteins beträgt. Wenn Sie also etwa eine Halterung in eine Wand einbauen möchten, z. B. eine Platte mit Clip oder Achsloch, müssen Sie zusätzlich noch zwei weitere Platten verwenden, damit die Mauerlage eine einheitliche Höhe hat.
Beim Bauen mit LEGO ist es sehr wichtig, sich immer das Endergebnis vor Augen zu halten. Dadurch können Sie sicherstellen, dass die Wände für ihren vorgesehenen Zweck ausreichend stabil sind. Beispielsweise musste ich bei dem Kran aus Kapitel 5 darauf achten, das Gewicht des Auslegers und seiner Last durch ein Gegengewicht am anderen Ende auszugleichen. Bei den Bücherstützen aus Kapitel 4 müssen Sie sich darüber im Klaren sein, für welche Bücher Sie sie verwenden möchten. Um deren Gewicht zu stützen, muss Ihre Konstruktion ausreichend groß sein. Möglicherweise müssen Sie am vorderen Ende sogar zusätzliche Abstützungen einbauen, damit sie nicht unter dem Gewicht der dagegen gelehnten Bücher zusammenbrechen. Was für ein paar Taschenbücher ausreichen mag, kann für mehrere Folianten schon zu schwach sein.
Ungewöhnliche Bautechniken
Beim Bauen mit LEGO sind Sie zum Glück nicht darauf beschränkt, Steine aufeinanderzustapeln. Beispielsweise können Sie Platten auch senkrecht auf Steine aufstecken, um besondere Formen zu gestalten.
Nehmen wir an, Sie benötigen Eisenbahnschienen, etwa für den Bahnhof aus Kapitel 4. Dazu können Sie Platten wie hier gezeigt aufeinander befestigen. Das ist eine großartige Möglichkeit, um eine besondere Form zu gestalten, ohne ein Spezialteil wie eine Eisenbahnschiene anschaffen zu müssen. Mit dieser Technik können Sie alle möglichen Strukturen bauen und Ihren Modellen eine ungewöhnliche Gestalt verleihen. Gleichzeitig ermutigen Sie Ihre Kinder dadurch, abseits ausgetretener Pfade zu denken.
Wenn Sie Steine mit Seitennoppen nebeneinander anordnen, können Sie andere Steine quer daran anschließen lassen. Diese Technik hat viele praktische Anwendungen. In Kapitel 3 befestigen Sie damit den Kühlergrill und die Lampen an der Vorderseite eines Autos. Sie können damit auch LEGO-Steine seitwärts an eine andere Struktur anbauen.
Wenn Sie einen 1×1-Stein mit Seitennoppe in eine Wand einbauen und eine LEGO-Minifigur daran befestigen, sieht es aus, als seile sich jemand an der Mauer ab.
Wenn Sie LEGO-Elemente auf ungewöhnliche Weise zusammenbauen können, ist das in den meisten Fällen vom Hersteller so beabsichtigt. Solange Ihre Konstruktionen stabil bleiben, sollten Sie diese Möglichkeiten ausnutzen, um Ihre Modelle mit ungewöhnlichen Bautechniken aufzuwerten.
Dekorative Elemente
Wenn Sie und Ihre Familie schon viel Zeit darauf verwendet haben, etwas zu bauen, ist manchmal noch ein gewisses Extra erforderlich, um das Modell zu vollenden. Zum Glück gibt es viele LEGO-Elemente und Teilekombinationen, mit denen Sie Ihren Kreationen den letzten Schliff verleihen können. Solche Verzierungen regen Ihre Kinder auch an, sich Gedanken darüber zu machen, was alles zu einem Modell und seiner Funktion beiträgt. Dekorative Elemente erhöhen zudem den Spielspaß mit dem Modell. Warum also darauf verzichten? Ich entdecke selbst immer wieder neue Möglichkeiten, um meine Modelle zu schmücken.
Verzierungen
Eine einfache Möglichkeit, um einem Haus Leben einzuhauchen, bieten klassische LEGO-Elemente wie Blumen, Bäume und Zäune. Blumen und Bäume sorgen für Farbtupfer und stellen auch blühende Gärten dar. Es gibt viele verschiedene Varianten, sodass Sie auch etwas Passendes für Ihr Haus finden werden, ganz gleich, ob es sich nun in exotischer Lage oder einem grünen Vorort befinden soll.
Mit Zäunen können Sie unerwünschte Besucher vom Garten fernhalten. Darüber hinaus eignen sich LEGO-Zäune für andere Begrenzungen und für Balkone. Sie können sie aber auch für andere Arten von Modellen verwenden. Bei der Eisenbahn, im Straßenverkehr und bei anderen Transportmitteln können Sie Zäune als Absperrgitter und Sicherheitsbarrieren für Passagiere nutzen.
Beleuchtungskörper
Mit Beleuchtungskörpern