Frühling, Sommer, Herbst & Küche. Michaela Titz
vom Frühjahr bis in den Spätherbst angebaut werden und wachsen in Windeseile. Ideal also für eine kleine Terrasse oder einen Balkon, bei Platzmangel eignen sich auch Balkonkästen und Tröge.
Spinat-Frischkäse-Taschen
auf buntem Gartensalatbett
ZUTATEN FÜR 3-4 PERSONEN
1 STUNDE
FÜR DIE TEIGTASCHEN
200 g glattes Dinkelmehl
50 g Reismehl
150 ml heißes Wasser
½ TL Salz
Mehl für die Arbeitsfläche
FÜR DIE FÜLLUNG
3 Handvoll Blattspinat
1 Frühlingszwiebel
120 g Frischkäse
1 EL Olivenöl zum Braten
½ Zitrone
Kräuter und Salz zum Abschmecken
FÜR DEN SALAT
Blut- und/oder Sauerampfer
Löwenzahnblätter oder Rucola
Blüten von Ringelblumen und Borretsch
1 TL Honig
1 TL Senf
2 EL Apfelessig
ZUBEREITUNG
Dinkel-, Reismehl und Salz miteinander versieben und das heiße Wasser nach und nach hinzugeben. Mit einer Gabel vermengen und zu einem glatten Teig verkneten. Zu einer Kugel formen, abdecken und für ca. 20 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
In der Zwischenzeit die Füllung vorbereiten. Blattspinat waschen und abtropfen lassen. Die Frühlingszwiebel samt Strunk in feine Ringe schneiden. In einer beschichteten Pfanne etwas Olivenöl erhitzen, die Zwiebel darin glasig anschwitzen und den Spinat zugeben. Öfters umrühren, bis der Spinat komplett zusammengefallen ist. Danach den Frischkäse beifügen und mit Salz und Kräutern abschmecken. Die Füllung in eine Schüssel umfüllen und abkühlen lassen.
Auf einer bemehlten Arbeitsfläche den Teig für die Spinattaschen nochmals durchkneten und dünn ausrollen. Mit einem Glas oder großen runden Ausstecher Kreise ausstechen und in der Mitte teelöffelweise mit Spinatfüllung belegen. Die Ränder mit Wasser bestreichen und umklappen, sodass ein Halbkreis entsteht. Mit einer Gabel fest andrücken, um sie gut zu verschließen.
Einen großen Topf mit Wasser befüllen, salzen und zum Kochen bringen. Die Teigtaschen vorsichtig mit einer Schaumkelle einlegen und auf mittlerer Stufe leicht wallend kochen, bis sie an die Oberfläche aufsteigen. Es dauert 10-15 Minuten, bis sie gar sind. Anschließend mit der Schaumkelle aus dem Wasser heben und abtropfen lassen. In einer beschichteten Pfanne Butter abschmelzen lassen und die Teigtaschen kurz darin schwenken.
Für das Gartensalatbett die Salate gut waschen und auf einem Teller anrichten. 2-3 Teigtaschen darauf verteilen. Die Zutaten für die Marinade in einem Becher mischen und über Salat und Taschen träufeln. Den Teller zum Schluss mit essbaren Blüten und Zitronenzeste garnieren.
Holunderblüten-Torte
Holunderblüten eignen sich nicht nur wunderbar für Sirup, sie lassen sich auch dekorativ auf Kuchen und Torten anrichten.
ZUTATEN FÜR EINE
23 CM SPRINGFORM
1 STUNDE
FÜR DEN TEIG
220 g glattes Mehl
50 g Butter
3 Eier
3 EL Holundersirup
80 g Zucker
5 EL Naturjoghurt
2 TL Backpulver
Saft einer ½ Zitrone
1 Handvoll Hollerblüten und essbare Blüten als Deko
FÜR DIE CREME
150 g Mascarpone
150 g Frischkäse
50 g Zucker
Saft einer Zitrone
ZUBEREITUNG
Butter, Zucker und Eier schaumig rühren. Alle Zutaten, bis auf die Hollerblüten, zugeben und ordentlich verrühren. Eine Springform mit Butter ausstreichen und mit Mehl bestäuben. Den Teig einfüllen und im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Umluft für 20 Minuten backen.
Für die Creme alle Zutaten miteinander verrühren und kaltstellen. Die überführte Torte in 3 gleich große Teile schneiden und die einzelnen Böden mit Creme bestreichen. Die Tortenstücke wieder aufeinanderlegen und die restliche Creme auf der Torte und rundum verteilen. Mit Hollerblüten und essbaren Blüten dekorieren.
Конец ознакомительного фрагмента.
Текст предоставлен ООО «ЛитРес».
Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.
Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.