Projektmanagement für Dummies. Stanley E. Portny
linken Rand finden Sie an bestimmten Stellen grafische Elemente, sogenannte Symbole, mit denen ich Sie auf spezielle Textstellen aufmerksam machen möchte. So sehen sie aus und das bedeuten sie:
Hinweise, die Ihnen helfen, die vorgestellten Techniken oder Vorgehensweisen anzuwenden
Ausdrücke oder Passagen, die ein bisschen technischer sind
reale und erfundene Situationen, die die im Text vorgestellten Techniken und Probleme verdeutlichen
mögliche Stolperfallen und Gefahrenstellen
wichtige Informationen, die Sie im Hinterkopf behalten sollten, wenn Sie die vorgestellten Techniken und Vorgehensweisen anwenden
Wie es weitergeht
Sie können dieses Buch auf unterschiedliche Weise lesen, je nachdem, wie groß Ihre Vorkenntnisse im Bereich Projektmanagement, Ihre Erfahrungen und Ihr aktueller Informationsbedarf sind. Ich schlage jedoch vor, dass Sie sich zunächst das Inhaltsverzeichnis ansehen und einmal die verschiedenen Abschnitte durchblättern, damit Sie ein Gefühl für die unterschiedlichen angesprochenen Themen bekommen.
Wenn Sie ein Neuling im Projektmanagement sind und gerade erst anfangen, einen Plan für ein bestimmtes Projekt aufzustellen, lesen Sie zunächst Teil I, in dem erörtert wird, wie man Projektergebnisse, Tätigkeiten, den zeitlichen Rahmen und die Ressourcen plant. Wenn Sie gerne herausfinden möchten, wie man die Personen und Personengruppen, die in irgendeiner Form mit Ihrem Projekt in Zusammenhang stehen, identifiziert und organisiert, lesen Sie zunächst Teil II. Wenn Sie gerade mit der eigentlichen Arbeit beginnen oder bereits mitten im Projekt stecken, sollten Sie vielleicht mit Teil III beginnen. Oder springen Sie zwischen den Kapiteln hin und her und lesen Sie die Abschnitte, die Sie besonders interessieren.
Auf jeden Fall sollten Sie damit rechnen, jedes Kapitel mehr als einmal zu lesen. Je öfter Sie ein Kapitel lesen, desto mehr Sinn machen die vorgestellten Ansätze und Techniken meistens. Und wer weiß? Vielleicht machen Veränderungen im beruflichen Alltag es erforderlich, Techniken zu erlernen, die man nie zuvor gebraucht hat. Viel Spaß und viel Glück!
Teil I
Die Erwartungen klären – das Wer, Was und Warum des Projekts
IN DIESEM TEIL …
Meist ist das Schwierigste an einem neuen Projekt zu entscheiden, wo man anfangen soll. Oft sind die Erwartungen hoch, aber gleichzeitig die Beschränkungen in Zeit und Ressourcen enorm.
Im ersten Teil des Buches erkläre ich, wie sich ein Projekt von anderen Aufgaben unterscheidet, und ich gebe Ihnen einen Überblick über die notwendigen Schritte, wie Sie ein Projekt planen, organisieren und kontrollieren. Ich stelle besondere Techniken und Vorgehensweisen vor, mit denen Sie definieren können, was genau Sie mit Ihrem Projekt erreichen wollen und wer miteinbezogen werden muss. Ich zeige Ihnen außerdem, wie man die Arbeit abschätzen kann, die notwendig ist, um die Erwartungen an das Projekt zu erfüllen.
Kapitel 1
Projektmanagement: Der richtige Weg zu guten Ergebnissen
IN DIESEM KAPITEL
Projekte erkennen
Projektmanagement im Einzelnen
Die Rolle des Projektmanagers richtig einschätzen
Projektphasen richtig durchlaufen
Mögliche Probleme erkennen
Voraussetzungen für den Projekterfolg
Erfolgreiche Unternehmen initiieren Projekte, die innerhalb vorgegebener Zeiträume mit den zur Verfügung stehenden Ressourcen bestimmte Ergebnisse erzielen sollen. Das führt dazu, dass immer mehr Unternehmen nach Mitarbeitern suchen, die in einer solchen projektorientierten Umgebung Höchstleistungen bringen.
Da Sie dieses Buch in den Händen halten, sind auch Sie wahrscheinlich ins kalte Wasser des Projektmanagements geschubst worden. Als unerfahrener Projektmanager brauchen Sie die verschiedensten Fähigkeiten und Techniken, damit Sie Projekte erfolgreich zu Ende führen können. Dieses Kapitel bringt Sie auf den rechten Weg und hilft Ihnen, echte Projekte von Scheinprojekten zu unterscheiden, zu verstehen, warum Projekte erfolgreich sind oder fehlschlagen, und wie ein echter Projektmanager zu denken.
Was genau ist ein Projekt?
Egal worin Ihre berufliche Tätigkeit besteht, Sie müssen täglich eine Vielzahl von Aufgaben erledigen: Memos vorbereiten, Sitzungen abhalten, eine Marketingkampagne entwickeln, in neue Büroräume umziehen. Oder läuft Ihr Tag vielleicht eher so ab: die Informationssysteme benutzerfreundlicher programmieren, eine Forschungsreihe für das Labor entwerfen, das Firmenimage verbessern? Nicht alle diese Aufgaben sind echte Projekte. Woran erkennt man, wann es sich um ein echtes Projekt handelt? Dieser Abschnitt hilft Ihnen bei der Beantwortung dieser und weiterer Fragen.
Ein Projekt ist ein Vorhaben, das durchgeführt wird, um ein bestimmtes Produkt, eine Leistung oder ein Ziel zu erreichen. Ob groß oder klein, ein Projekt hat immer folgende Merkmale:
Ein vorher festgelegter Output: Produkte oder Ergebnisse (in Kapitel 4 lernen Sie mehr darüber, wie man gewünschte Ergebnisse richtig beschreibt)
Ein vorher festgelegter Anfang und ein festgelegtes Ende: Projekte laufen nicht ewig (in Kapitel 6 erfahren Sie, wie Sie für Ihr Projekt einen Zeitplan erstellen)
Festgelegte Budgets: Welche Mengen an Personen (siehe Kapitel 7), Finanzmitteln, Ausrüstungen, Produktionsmitteln und Informationen (siehe alle Kapitel 8) sind notwendig?
Abbildung 1.1: Der Zusammenhang zwischen den drei Hauptelementen eines Projekts
Wie in Abbildung 1.1 dargestellt, wirkt sich jedes Element auf die anderen aus. Will man den Output erhöhen, muss man möglicherweise mehr Zeit (einen späteren Endtermin) oder mehr Ressourcen investieren. Eine Vorverlegung des Endtermins macht möglicherweise eine Einschränkung bei den Ergebnissen oder eine Erhöhung der Projektkosten (über das festgelegte Budget hinaus) erforderlich, weil Überstunden bezahlt werden müssen.