Fettnäpfchenführer USA. Kai Blum
riss mich aus meinen Gedanken. Sie zog mich, Mark und Sarah folgend, in die Garage. Dort standen ein kleiner Traktor, der sich als Rasenmäher entpuppte, auf dem man sitzen konnte, sowie zwei Fahrräder, mit denen Sarah und Mark oft zur Arbeit fahren. Mark arbeitet als Pfleger im Krankenhaus und Sarah als Lektorin im Universitätsverlag. Deshalb war sie auch vor zwei Jahren auf der Buchmesse in Leipzig gewesen. Der Verlag, bei dem Susanne arbeitet, hatte einen Stand in der gleichen Halle. Die beiden waren ins Gespräch gekommen, als Sarah ein Becher Kaffee genau vor Susannes Stand aus der Hand rutschte und diese ihr beim Aufwischen half.
Sarahs Verlag hat dann letztes Jahr ein Buch aus Susannes Verlag übernommen, das sich sehr erfolgreich in den USA verkaufte, nachdem es eine gute Kritik in der New York Times erhalten hatte. An unserem letzten Tag hier soll Susanne nun in Sarahs Verlag einen Vortrag zum deutschen Buchmarkt halten und Möglichkeiten für eine weitere Zusammenarbeit zwischen den beiden Verlagen besprechen. Sie ist schon ganz schön aufgeregt deswegen, weil ihr Englisch ja nicht so gut ist, aber Sarah hat gesagt, dass sie sich keine Sorgen machen solle.
Nachdem uns unsere Gastgeber Haus und Garten gezeigt hatten, wollten wir ein wenig spazieren gehen und die Nachbarschaft erkunden. Wir waren zwar hundemüde, aber nach dem stundenlangen Sitzen im engen Flugzeug würde es uns bestimmt gut tun, wenn wir uns etwas die Beine vertraten. Zudem war es ein sehr schöner Sommerabend und ins Bett gehen, solange es noch hell war, konnten wir irgendwie auch nicht.
Sarah und Mark, die noch ein kleines Abendbrot vorbereiten wollten, fragten uns, ob wir Max auf unseren Spaziergang mitnehmen würden. »Er kann euch ja die Gegend zeigen«, sagte Mark und legte dem aufgeregten Vierbeiner eine Leine an. Er gab uns auch eine Plastiktüte mit, falls Max number two machen würde. Auf Nachfrage erklärte Mark lachend, dass Pinkeln number one ist – was number two sei, könnten wir uns dann doch sicher denken. Wie wir später mehrmals sahen, schien es hier bei den Herrchen und Frauchen selbstverständlich zu sein, pflichtbewusst die Hinterlassenschaften ihrer Hunde per Plastiktüte von den gepflegten Rasenflächen vor den Häusern zu entfernen.
Die Nachbarschaft war wirklich schön. Fast alle Häuser waren aus Holz gebaut und in den verschiedensten Farben gestrichen, wobei Weiß, Gelb und Grün überwogen. Vereinzelt gab es auch gemauerte Häuser, die allesamt unverputzt waren. Der ganze Stadtteil war sehr grün. Es gab saftige Rasen mit Blumen vor und hinter den Häusern und viele alte Bäume, die eine Menge Schatten spendeten. Richtige Zäune gab es fast keine, aber wir kamen an einem weiteren unsichtbaren Zaun vorbei, mit einem Hund auf der anderen Seite, der uns zuerst aufmerksam beäugte, dann wegen Max wie verrückt bellte und ärgerlich hin und her lief – aber letztendlich wohl doch keine Lust auf einen Stromschlag hatte.
Die Leute, denen wir auf unserem Spaziergang begegneten, grüßten uns alle sehr freundlich. Bis auf eine Ausnahme: Als wir eine große Grünanlage durchquerten, ließen wir Max von der Leine und warfen einen Stock, den er freudig zurückbrachte. Wir wiederholten das einige Male, bis Max plötzlich einen kleinen Hund entdeckte, der von seinem Frauchen spazieren geführt wurde. Er lief sofort zu seiner Entdeckung, worauf die Frau sehr ärgerlich wurde und ihren Hund auf den Arm nahm. Als sie uns sah, rief sie uns einige wütende Worte zu, die wir aber nicht verstanden. Wir riefen Max’ Namen mehrere Male, bevor er auch zurückkam und wir unseren Spaziergang schleunigst fortsetzten. Warum die Frau so ärgerlich war, habe ich nicht so richtig begriffen – Max ist nun wahrlich kein aggressiver Hund.
Nach unserem Spaziergang ist dann noch etwas sehr Lustiges passiert: Ich war schon mit Sarah und Mark auf der Veranda, wo Letzterer den Grill angeworfen hatte. Susanne wollte, nachdem sie auf dem Klo war, auch rauskommen und schritt freudig durchs Wohnzimmer auf uns zu. Als sie bei der Verandatür ankam, passierte es! Die Glastür war zwar zur Seite geschoben, aber es gab da noch eine extra Schiebetür mit einem Insektengitter, in die Susanne voll reingerannt ist. Sie hat die Tür komplett ausgehebelt und ist zu uns auf die Veranda gestürzt! Das war ein richtig filmreifer Stunt! Schade, dass ich keine Videokamera dabei hatte!
Mark meinte, dass es hier die Fernsehsendung America’s Funniest Home Videos gibt, die sich auf derartige Heimvideos spezialisiert hat und dass man da sogar viel Geld bekommen kann, wenn den Zuschauern das Video gefällt. Ich wollte Susanne dazu überreden, den Stunt vor laufender Kamera noch einmal zu wiederholen, aber sie hatte irgendwie keine Lust, in Amerika berühmt zu werden.
Susanne | Ich hatte das Fliegengitter überhaupt nicht gesehen. Woher sollte ich denn wissen, dass da eins war? Das kann doch wohl jedem passieren! Aber Torsten ist auch was Peinliches unterlaufen: Er hat Mark nach einem Radiergummi gefragt, worauf dieser ihm dann ein Kondom gegeben hat. Von wegen gutes Englisch! Das kann ja noch was werden …
An die Klimaanlage muss ich mich auch erst einmal gewöhnen. Im Haus herrscht eine Eiseskälte, die aus diversen Luftschächten geblasen kommt. Sarah und Mark scheinen es so kalt zu mögen, auch im Auto hatte ich schon gefroren – da lief die Klimaanlage ebenfalls auf Hochtouren. Sarah fragte mich, ob mir kalt war, aber ich wollte mich nicht gleich beschweren, wir waren ja gerade erst angekommen. Heute Nacht lassen wir dann einfach das Fenster auf, sonst holen wir uns hier am ersten Tag schon eine Erkältung.
Was ist diesmal schiefgelaufen?
Warum war die Besitzerin des kleinen Hundes wütend, als Max, der ein Jahr alte Schäferhund, auf sie zugelaufen kam? Die Frage ist einfach zu beantworten: Hunde werden in den USA grundsätzlich an der Leine geführt. Einige Leute reagieren recht unwirsch, wenn man dies nicht beachtet. Vielerorts bekommt man zudem einen Strafzettel, wenn man seinen Hund außerhalb des eigenen Grundstücks frei herumlaufen lässt. Außerdem kann man in den USA als Hundebesitzer auf hohe Geldsummen verklagt werden, wenn das Tier jemanden beißt. In Restaurants darf man Hunde nicht mitnehmen und in Geschäfte nur dann, wenn es ein Schild mit einer entsprechenden Einladung gibt, z. B. pets welcome. In öffentliche Verkehrsmittel dürfen Hunde nur dann, wenn es sich um Vierbeiner handelt, die Behinderten zur Seite stehen.
Susannes Ungeschick mit der Fliegengittertür kann eigentlich jedem passieren, der nicht weiß, dass in amerikanischen Häusern in der Regel nicht nur alle Fenster ein Fliegengitter haben, sondern dass es neben der eigentlichen Balkon- oder Verandatür meistens auch noch eine weitere locker eingehängte Schiebetür gibt. Sie besteht aus einem sehr dünnen, leichten Rahmen und einem sehr straffen und feinmaschigen Fliegengitter, sodass man die Verandatür auf- und frische Luft hineinlassen kann. Besonders am Abend werden zugleich Fliegen und Mücken gehindert einzudringen. Wenn man nicht weiß, dass es eine solche Tür gibt und man den Blick eher auf etwas anderes gerichtet hat, z. B. auf Freunde, die draußen auf der Veranda sitzen, so wie das bei Susanne der Fall war, kann man das Fliegengitter schon mal übersehen und dagegen laufen. Wegen ihrer Leichtbauweise geben diese Türen schnell nach und lassen sich ohne Weiteres aus der Aufhängung drücken. Das erneute Einhängen ist zum Glück auch sehr einfach.
Und warum hat Torsten von Mark ein Kondom bekommen, als er nach einem Radiergummi fragte? Er hat um einen rubber gebeten, so wie er es in der Schule gelernt hatte. In den USA wird ein Radiergummi jedoch als eraser bezeichnet. Unter rubber versteht man hier ein Kondom. American English unterscheidet sich vom British English hauptsächlich durch die Aussprache, aber auch in Rechtschreibung und Wortschatz. Also war es kein Wunder, dass Mark Torsten missverstanden hat, als dieser um einen rubber bat.
AMERICAN ENGLISH VS. BRITISH ENGLISH
Bezeichnung | Großbritannien | USA |
brew | Tee | Bier |
casket | Schmuckkästchen | Sarg |
entrée |
|