Weltkrise und Ignoranz. Robert Kurz

Weltkrise und Ignoranz - Robert Kurz


Скачать книгу
zurückgelassen hat. Sein ganzes Programm erschöpft sich in einem religiös verkleideten Impuls, wie er in einer Redewendung der Jugendlichen in den Slums von Paris erscheint: »J‘ai la haine« – ich habe einen Haß. Die neuen Haßreligionen seien sie nun islamischer oder christlicher Provenienz, sind allesamt synthetischer, willkürlicher und eklektischer Natur. Mit den authentischen religiösen Traditionen, auf die sie sich berufen, haben sie kaum mehr als den Namen gemein. Sie sind ein Produkt der zerfallenden Moderne in den westlichen und in den verwestlichten Gesellschaften des Weltmarkts. Gerade weil sie keine historische Perspektive zu bieten haben, werden sie für die großen und kleinen »Führer« zu alternativen Möglichkeiten einer Karriere auf der Welle des Ressentiments.

      Die Repräsentanten der offiziellen Gesellschaft und die Ideologen des Neoliberalismus reagieren auf diese Entwicklung, indem sie die Logik des Marktes mit den »konservativen Tugenden« verheiraten wollen. Die Menschen sollen egoistisch und gleichzeitig altruistisch sein, stark in der Konkurrenz und gleichzeitig demütig vor Gott, fixiert auf die abstrakte Kosten-Nutzen-Rechnung und gleichzeitig moralisch sauber. Mit dieser ethischen und pädagogischen Schizophrenie geht das Denken der marktwirtschaftlichen »Realisten« selber in die Lügen des Fundamentalismus über. Beide Ideologien werden einander zum Verwechseln ähnlich. Das ist nicht überraschend, denn den Hintergrund des Fundamentalismus bildet nicht nur die Armut, sondern auch die Furcht der Mittelklasse vor den Armen. Der pseudo-religiöse Wahn nistet sich in den Köpfen der Armen und der Reichen gleichermaßen ein. Und die religiös vermummte soziale Militanz der Mittelklasse ist nicht weniger gewalttätig als der Wahnsinn der Armen. In seinem Essay »Ausblicke auf den Bürgerkrieg« charakterisiert der deutsche Schriftsteller Hans Magnus Enzensberger diese Tendenz der »ehrenwerten Gesellschaft«: »Unauffällige Bürger verwandeln sich über Nacht in Hooligans, Brandstifter, Amokläufer, Serienkiller und Heckenschützen.«

      Der Fundamentalismus ist »realistisch« und der »Realismus« ist fundamentalistisch. Beide besitzen dieselbe ideologische Struktur. Beide sprechen bekanntlich auch vom »Ende der Geschichte«, nur daß die Eschatologen des Marktes glauben, dieses Ende sei schon erreicht. Und beide bewegen sich in denselben Medien: Wie die Manager des Marktes sind auch die Prediger der angeblichen Erleuchtung scharf auf Geld, wie die Politiker sind sie scharf auf Präsenz im TV, und die »Gottesstaaten« sind scharf auf die Atombombe. Das sind alles westliche Medien. Die falschen Propheten besitzen keine Idee einer anderen gesellschaftlichen Form; sie müssen sich an der Erkenntnis messen lassen, die der kanadische Soziologe Marshall McLuhan schon in den 60er Jahren formuliert hat: »Das Medium ist die Botschaft«.

      Umgekehrt kann auch der marktwirtschaftliche »Realismus« seinen quasi-religiösen Charakter nicht verleugnen. Haben wir nicht gesehen, wie US-Präsident Bush im Golfkrieg ebenso wie sein islamischer Feind Saddam Hussein den Gott einer militanten Religion an die Front geschickt hat? Das sind nicht bloß Äußerlichkeiten. Die Rationalität des Marktes ist religiöser Herkunft; sie ist nur insoweit rational, wie ein in sich geschlossenes irrationales System seine eigene Binnenrationalität hervorbringt. Das Resultat der modernen Geschichte, der totale Weltmarkt, ist das Resultat einer säkularisierten Religion, die in protestantisch-calvinistischer Gestalt ihren Anfang genommen hat. Gerade die USA, die letzte Weltmacht des Weltmarkts, sind bis heute tief vom calvinistischen Fundamentalismus des »Geldmachens« als Selbstzweck geprägt. Die westliche Toleranz ist nur eine besonders perfide Form der Intoleranz, denn auch der Gott des Marktes duldet keine anderen Götter neben sich; und er toleriert nur, was sich apriori und bedingungslos seinen Medien unterworfen hat.

      Das Ende der Geschichte ist die Umkehr der Geschichte. Am Anfang der marktwirtschaftlichen Modernisierung standen die Religionskriege des frühen 17. Jahrhunderts. Diese Epoche wurde abgelöst durch den Absolutismus mit seinen staatsökonomischen, merkantilistischen Strukturen. Erst im 19. Jahrhundert blühte der Liberalismus des freien Marktes. Wie aber sollen wir das 20. Jahrhundert begreifen? Der Form nach hat es die Totalität des Marktes vollendet. Aber gleichzeitig war es ein Jahrhundert der Krisen, in dem die Geschichte begann, sich nach rückwärts zu wenden. Die staatlichen Kriegswirtschaften der beiden Weltkriege, der etatistische Sozialismus des Ostens wie des Südens und auch der Keynesianismus des Westens mit seinen staatsökonomischen Elementen können gewissermassen als Rückkehr in das merkantilistische Zeitalter auf einer höheren Entwicklungsstufe verstanden werden.

      Jetzt, nach dem Bankrott aller Varianten der modernen Staatsökonomie, verspricht der Neoliberalismus ein neues goldenes Zeitalter des freien Marktes. Aber wenn die Geschichte sich wirklich nach rückwärts gedreht hat, dann steht uns ein ganz anderes Zeitalter bevor. Der US-Politologe Samuel P. Huntington (Harvard) sagt mehr, als er weiß, wenn er die Hypothese aufstellt, daß die Zeit der Konflikte zwischen Ideologien und Nationalstaaten abgelöst werde durch einen »Konflikt der Zivilisationen«. Was heißt das anderes, als daß der Prozeß der marktwirtschaftlichen Modernisierung, bevor er endgültig von einem schwarzen Loch der Geschichte verschluckt wird, zurückkehrt in das Zeitalter der religiösen Militanz und des Dreißigjährigen Krieges?

      Der Neoliberalismus wird mit unwiderstehlicher Gewalt in diese Tendenz hineingezogen, weil er mit seiner »schwarzen Utopie« des totalen Marktes selber einen totalitären religiösen Kern besitzt. Der Sozialismus dagegen war nicht nur Staatsökonomie, sondern auch die Idee einer solidarischen Gesellschaft, die sich bewußt selbst reguliert statt irrationalen Prinzipien zu folgen. Wenn wir nicht wollen, daß das 21. Jahrhundert zu einer neuen Epoche der Religionskriege wird, dann müssen wir den Sozialismus in einer anderen, nicht mehr staatsökonomischen Form neu formulieren. Nur auf diese Weise ist es möglich, daß die Geschichte sich wieder öffnet.

      POLITISCHE ÖKONOMIE DER SIMULATION

      Die Realität des Scheins und der Schein der Realität am Ende der Moderne

      Wie wirklich ist die Wirklichkeit? Diese Frage des Konstruktivismus (Paul Watzlawick) scheint zunehmend das gesellschaftliche Bewußtsein zu beherrschen. Schon länger hat der Zweifel an der Realität des subjektiven Erlebens in der populären Science-fiction Konjunktur, etwa in den Romanen des US-Amerikaners Philip K. Dick und des Polen Stanislaw Lem. Liegen wir vielleicht klinisch tot in einer Eishalle und unsere Gehirne werden mittels elektronischer Reizung manipuliert, die uns Leben und Erfahrung vorgaukelt? Oder stehen wir unter Drogen, die uns eine bunte Welt von Erlebnissen simulieren, während wir in Wahrheit irgendwo verkrümmt in einer übelriechenden Ecke liegen? Das unheimliche Gefühl, die Realität könnte jeden Augenblick zusammenbrechen, als zöge jemand den Stecker aus der Dose, ist offenbar bis in das Alltagsbewußtsein gedrungen.

      Die mikroelektronische Revolution und die neuen Medien haben einen gesellschaftlichen Trend verstärkt, der die Grenzen zwischen Sein und Schein, zwischen Realität und Simulation verwischt. Was ist Signifikat und was Signifikant? Gibt es da überhaupt noch einen Unterschied? Vielleicht hat der Golfkrieg, wie einige Medientheoretiker vermuten, nur auf dem Bildschirm stattgefunden. Es gibt Überlegungen, Fußballspiele in menschenleeren Stadien austragen zu lassen, um sie zu reinen Medien­ereignissen zu machen. Auch die Politik hat sich längst in ein Simulationstheater verwandelt. Schon sitzen Porno-Stars, Idole des Leistungssports und Filmschauspieler ebenso wie berühmte Kriminelle auf Abgeordneten- und Regierungsbänken. Nicht mehr die Werbung mit sachlicher Kompetenz bestimmt den Wahlkampf in den Demokratien, sondern die Personalityshow grinsender Masken.

      Der völlige Rückzug aus der realen Realität in die »virtuelle Realität« scheint am Horizont des technisch Machbaren aufzutauchen. Es gibt Menschen, die fast schon in ihrem Computer verschwinden. Die Medien nehmen nicht nur quantitativ zu, sie ergreifen auch qualitativ Besitz vom menschlichen Bewußtsein. Je weniger die Menschen einander zu sagen haben, desto riesiger die Bildschirme. Vom 3-D-Kino zum medialen Ganzkörper-Kondom: die Phantasien des Cyber-Sex versprechen die ultimative Selbstbefriedigungsmaschine. Die Endlichkeit der realen Erde, die dem schrankenlosen Wachstum der Ökonomie und des Konsums Grenzen setzt, soll durch virtuelle Räume überspielt werden. Gleichzeitig geht die Seele allmählich auf die Maschine über. Bösartige Mörder-Fahrstühle geistern ebenso wie Roboteraufstände durch die phantastische Literatur. Der Mensch scheint sich selber überflüssig zu machen, am Ende wird er nur noch medial simuliert.

      In den 80er Jahren griff das simulative Bewußtsein auf die berufliche Kompetenz und auf die Sozialstruktur über. Die Yuppies, selber schon ein Produkt


Скачать книгу