Pizza ohne Reue. Eva Fischer
alt="image"/> ZZ: 25 MINUTEN
ZUTATEN FÜR 2 PERSONEN:
FÜR DEN TEIG:
2 Äpfel (ca. 300 g)
200 g Haferflocken
2 EL Leinsamen, geschrotet
2 EL Kokosblütenzucker
1 Prise Salz
FÜR DEN BELAG:
150 g Himbeeren
Beeren, z.B. Himbeeren, Heidelund Brombeeren, für die Deko
1 Banane
2 EL schwarzer Sesam
100 g griechischer Joghurt
Abrieb einer halben unbehandelten Zitrone
1 EL Kokosflakes
1.Äpfel schälen, achteln und Kerngehäuse entfernen. Äpfel mit 200 ml Wasser in einem Topf erhitzen und ca. 6 Minuten einkochen lassen, bis die Apfelstücke weich sind. Wasser abgießen und Apfelstücke mit einem Pürierstab zu Mus verarbeiten.
2.Haferflocken in einem Mixer oder in einer Küchenmaschine zu Mehl verarbeiten. Leinsamen mit 6 EL Wasser vermengen. Das Ganze etwas quellen lassen. Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze (165 °C Umluft) vorheizen.
3.Haferflockenmehl mit Apfelmus und Leinsamen vermengen und mit den Händen zu einem Teig verkneten. Bei Bedarf etwas Wasser hinzugeben, falls der Teig zu klebrig wird. Teig auf einem mit Backpapier belegten Blech zu einem Kreis ausstreichen. Im Ofen ca. 20 Minuten auf der mittleren Schiene goldbraun backen.
4.In der Zwischenzeit Himbeeren mit einem Pürierstab zu Mus pürieren. Beeren waschen, Bananen schälen und in Scheiben schneiden. Sesam rösten.
5.Teig aus dem Ofen nehmen und mit dem Himbeermus einstreichen. Mit Beeren, Bananen, griechischem Joghurt, schwarzem Sesam, Zitronenschale und Kokosflakes dekoriert servieren.
Tipp: Zu dieser Pizza passen Blütenpollen sehr gut. Pollen gehören zum absoluten Superfood, sie sind reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien. Sie machen uns leistungsfähiger, bekämpfen hohe Cholesterinwerte, helfen bei Stress, stärken unsere Konzentrationsfähigkeit und fördern unsere Gesundheit.
Naturjoghurt statt griechischem Joghurt verwenden
|
Glutenfrei bei Verwendung von zertifizierten glutenfreien Haferflocken |
RÜHREI-FRÜHSTÜCKS-PIZZA
Wieso immer Brot zum Rührei? Ein knuspriger Pizzateig aus Buchweizen passt genauso und ist eine tolle Abwechslung. Ich mag besonders die Kombination der cremigen, weichen Eiermasse mit dem knusprigen Teig und das nussig-süß schmeckende Kürbiskernöl als Veredelung.
ZUTATEN FÜR 2 PERSONEN:
GRUNDTEIG FLAMMKUCHEN (s. S. 159)
EIERSPEISE:
150 g bunte Cocktailtomaten
2 Frühlingszwiebeln
4 Eier
Salz, Pfeffer
1 EL Butter
1 Handvoll Radieschensprossen
150 g Feta
Kernöl zum Beträufeln
1.Teig nach Grundrezept zubereiten und oval auf einem mit Backpapier belegten Blech auswalken. Im vorgeheizten Ofen ca. 10–15 Minuten backen.
2.Cocktailtomaten waschen und halbieren. Frühlingszwiebeln waschen und in feine Scheiben schneiden.
3.Für das Rührei die Eier in eine Schüssel schlagen und mit Salz sowie Pfeffer würzen. Mit einer Gabel verquirlen. In einer Pfanne Butter erhitzen und die verschlagenen Eier hineingießen. Die leicht gestockte Masse mit einer Gabel immer wieder von allen Seiten vorsichtig zur Mitte ziehen, bis die Eier schön cremig sind.
4.Teig aus dem Ofen nehmen. Rührei gleichmäßig darauf verteilen und Cocktailtomaten, Frühlingszwiebeln und Sprossen darüber verteilen. Feta mit der Hand darüber zerbröseln. Mit Salz und Pfeffer würzen und Kernöl darüber träufeln.
Tipp: Ein Hit für jedes Wochenend-Frühstück und wenn man Freunde zum Brunchen eingeladen hat!
GRANOLA-PIZZA MIT JOGHURT, NÜSSEN & FRISCHEN FRÜCHTEN
Der Teig ist außen knusprig, innen durch das Erdnussmus etwas weich. Dazu ein erfrischender Joghurt mit vielen vitaminreichen Früchten – ideal, um genussreich und gestärkt in den Tag zu starten!
ZUTATEN FÜR 2 PERSONEN:
1 EL Leinsamen
3 EL Apfelmus
60 ml plus 1 EL Honig oder Ahornsirup
65 g Mandeln
300 g rote Quinoa
150 g Haferflocken
2 EL Chiasamen
2 EL Leinsamen, nicht geschrotet
40 g Sonnenblumenkerne
1 Prise Salz
2 TL Kokosöl
30 g Kokosraspeln
250 g Erdnussbutter
½ TL Zimt
50 g Gojibeeren
TOPPING:
frische Früchte, z.B. Kiwi, Mango, Erdbeeren, Brombeeren, Himbeeren, Bananen, Heidelbeeren und Trauben
400 g griechischer Joghurt
Minze
1.Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Leinsamen