[…] (O/Abstr (als Hum), AG/+Anim (-Hum), ESS/Mod) (259, 36f.)
sagen 17 (5,00)
|
V 1
|
,(aus-)sprechen, äußern‘ 16 (94,12): ‒ 7, Nn 2, pNvon 2, NSS 2, Nn+pNvon 3
[…], was gesagt ist von dissen werckenn, […] (F/Abstr, O/Abstr) (264, 16)
|
|
V 2
|
,einen bestimmten Sinn haben‘ 1 (5,88): Nn+ADVP 1
[…], das ist szo vil gesagt […] (O/Abstr, ESS/Mod) (209, 25)
|
|
1. ErgänzungenErgänzung in den morphofunktionellen SatzmodellenSatzbauplanmorphofunktioneller
Nn
|
=
|
Nomen im Nominativ (als SubjektSubjekt)
|
NnP
|
=
|
Nomen im Nominativ (als PrädikativPrädikativ)
|
Na
|
=
|
Nomen im Akkusativ (als ObjektObjekt)
|
NaP
|
=
|
Nomen im Akkusativ (als Prädikativ)
|
Nd
|
=
|
Nomen im Dativ (als Objekt)
|
Ng
|
=
|
Nomen im Genitiv (als Objekt)
|
pN
|
=
|
präpositionales Nomen (als Objekt)
|
pNAg
|
=
|
präpositionales Nomen (als AgensAgens)
|
pNAl
|
=
|
präpositionales Nomen (als lokales AdverbialAdverbial)
|
pNP
|
=
|
präpositionales Nomen (als Prädikativ)
|
ADJP
|
=
|
Adjektiv (als Prädikativ)
|
ADVAm
|
=
|
Adverb (als modales Adverbial)
|
ADVP
|
=
|
Adverb (als Prädikativ)
|
INF
|
=
|
Infinitiv ohne zu (als Objekt)
|
INFS
|
=
|
Infinitiv ohne zu (als Subjekt)
|
INFP
|
=
|
Infinitiv ohne zu (als Prädikativ)
|
INFzu
|
=
|
InfinitivInfinitivmit zu mit zu (als Objekt)
|
INFzuS
|
=
|
Infinitiv mit zu (als Subjekt)
|
PARTIIP
|
=
|
Partizip II (als Prädikativ)
|
HS
|
=
|
Hauptsatz (als Objekt)
|
NS
|
=
|
Nebensatz (als Objekt)
|
NSS
|
=
|
Nebensatz (als Subjekt)
|
pNSP
|
=
|
Nebensatz mit PräpositionaladverbPräpositionaladverb als KorrelatKorrelat (als Prädikativ)
|
SGF
|
=
|
Satzgefüge (als Objekt)
|
SGFS
|
=
|
SatzgefügeSatzgefüge (als Subjekt)
|
2. TiefenkasusTiefenkasus