Schäden im GaLaBau - Beläge, Treppen, Mauern, Zäune. Ulrich Keller
Autor der Schadensfälle B8, T2, M9
• | Gärtnermeister Garten- und Landschaftsbau |
• | Vorarbeiter und Bauleiter im Lehrbetrieb |
• | Tätigkeit als Technischer Angestellter in verschiedenen Architekturbüros für Garten- und Landschaftsbau |
• | Tätigkeit als Bau- und Betriebsleiter in verschiedenen Garten- und Landschaftsbaubetrieben |
• | Seit 2000 Tätigkeit als öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger (LWK Nordrhein-Westfalen) für Garten- und Landschaftsbau, Gehölze, Schutz- und Gestaltungsgrün, Gehölzwertermittlung, Herstellung und Unterhaltung bis 2013 in nebenberuflicher Ausübung. |
• | Gründung eines Sachverständigen- und Projektbüros im Jahr 2013 und selbstständige Tätigkeit u. a. im Rahmen der öffentlichen Bestellung |
Autor der Schadensfälle B10, B11, M7
Gesamtinhaltsverzeichnis
Impressum
Bedienung des E-Books
Vorwort
Die Autoren
Christine Andres
Jutta Curtius
Josef Faßbender
Clemens Fauth
Ulrich Keller
Tom Kirsten
Peter Körber
Rolf Stotzka
Gesamtinhaltsverzeichnis
1 Grundlagen
1.1 Beläge
1.1.1 Schematischer Aufbau einer Belagsfläche
1.1.2 Baumaterialien
1.1.2.1 Schüttstoffe
1.1.2.2 Naturstein
1.1.2.3 Betonstein
1.1.2.4 Beläge mit Vegetationsfugen
1.1.2.5 Klinkerbeläge
1.1.2.6 Bitumen und Asphalt
1.1.3 Bautechnik
1.1.3.1 Begriffe
1.1.3.2 Belastungsklassen
1.1.3.3 Frosteinwirkung
1.1.4 Randeinfassungen
1.1.5 Tragschichten
1.1.5.1 Ungebundene Tragschichten
1.1.5.2 Gebundene Tragschichten
1.1.6 Deckenbauweisen
1.1.6.1 Wassergebundene Wegedecken
1.1.6.2 Schotterrasen
1.1.7 Pflasterbeläge
1.1.7.1 Bettung ungebundene Ausführung bei Pflasterbelägen
1.1.7.2 Pflaster ungebundene Ausführung bei Pflasterbelägen
1.1.7.3 Fuge ungebundene Ausführung bei Pflasterbelägen
1.1.7.4 Bettung gebundene Ausführung bei Pflasterbelägen
1.1.7.5 Pflaster gebundene Ausführung bei Pflasterbelägen
1.1.7.6 Fugen gebundene Ausführung bei Pflasterbelägen
1.1.7.7 Verbände bei Pflasterbelägen
1.1.7.8 Verdichtung
1.1.8 Plattenbeläge
1.1.8.1 Bettung ungebundene Ausführung bei Plattenbelägen
1.1.8.2 Fugen ungebundene Ausführung bei Plattenbelägen
1.1.8.3 Bettung gebundene Ausführung bei Plattenbelägen
1.1.8.4 Plattenbelag gebundene Ausführung
1.1.8.5 Fugen gebundene Ausführung bei Plattenbelägen
1.1.8.6 Verbände bei Plattenbelägen
1.1.9 Entwässerung von Belagsflächen
1.1.9.1 Gefälle
1.1.10 Fassadenanschluss
1.1.10.1 Vegetationsflächen
1.1.10.2 Wasserflächen
1.1.10.3 Wege- und Pflasterflächen
1.1.10.4 Entwässerungseinrichtungen
1.1.10.5 Verringerung der Anschlusshöhe
1.1.10.6 Barrierefreie Zugänge, Sonderkonstruktionen
1.1.11 Auswahl der wichtigsten DIN Normen und Regelwerke
1.1.11.1 Naturstein
1.1.11.2 Betonstein
1.1.11.3 Pflasterziegel und begrünbare Flächenbefestigungen
1.1.11.4 Wassergebundene Wegedecken
1.1.11.5 Fassadenanschluss
1.2 Treppen
1.2.1 Bestandteile und Schadpunkte an Treppen
1.2.1.1 Treppentypen
1.2.1.2 Steigungsverhältnis
1.2.1.3 Podestlängenberechnung
1.2.1.4 Treppenlaufbreite
1.2.1.5 Entwässerung
1.2.1.6 Stufenarten
1.2.1.7 Gründung von Treppen
1.2.1.8 Treppenbegrenzung
1.2.1.9 Treppensicherung
1.2.1.10 Sonderform Stufenrampe