Mit intelligenten Kindern intelligent umgehen. Christa Rüssmann-Stöhr
Bibliographische Information der Deutschen Nationalbibliothek
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliographie; detaillierte bibliographische Daten sind im Internet über http://dnb.ddb.de abrufbar.
ISBN E-Book 978-3-92439-178-2
ISBN gedruckte Version 978-3-95779-022-4
Diesem E-Book liegt die Dritte aktualisierte Auflage 2019 der gedruckten Ausgabe zugrunde.
E-Book-Erstellung: CPI books GmbH, Leck
Originalausgabe unter dem gleichen Titel
im Selbstverlag der Autoren
Erste Buchauflage 2015 im Info3-Verlag
Zweite Buchauflage 2015
Dritte aktualisierte Buchauflage 2019
© 2015 Info3-Verlagsgesellschaft Brüll & Heisterkamp KG
Buchgestaltung: Frank Schubert, Frankfurt am Main
Umschlag unter Verwendung einer Zeichnung
von Thomas Plaßmann
Satz: Felix Hau, Kulturfarm, Rinteln
Druck und Bindung: CPI books GmbH, Leck
Über dieses Buch
Es gibt viele Formen von Hochbegabung: sportliche, musikalische, sprachliche, emotionale, soziale, etc.
Die intellektuelle Hochbegabung nimmt schon deshalb in der Reihe einen besonderen Platz ein, weil sie oft weder erkannt noch berücksichtigt wird und dann zu Verhaltensauffälligkeiten führen kann. Hochbegabte Kinder sind oft alles andere als glückliche Kinder. Das muss nicht sein. In ihrer Beratungspraxis haben die Autoren, beide Diplom-Psychologen, in unzähligen Fällen praktische Hilfestellungen für den Erziehungsalltag geben können und schöpfen für dieses Buch aus einem Schatz an Erfahrungen. Eltern, Erzieher(innen) und Lehrkräfte können davon profitieren. „Wir möchten betroffenen Eltern und Erziehern Mut machen, auch mal neue Wege zu gehen. Etwas Neues ausprobieren gibt den Eltern die Chance, ihre Kinder mit neuen Augen zu sehen und dadurch zu einem zufriedene(re)n Miteinander zu kommen.“
Dieses Buch wird empfohlen von der Deutschen Gesellschaft für das hochbegabte Kind.
Über die Autoren
Hagen Seibt
Diplom-Psychologe, Fachpsychologe für Arbeit, Betriebe und Organisationen. Von 1990 bis 2004 Mitglied des Vorstandes der Wirtschaftspsychologie im BDP e.V. Gründer und 17 Jahre lang Leiter des Arbeitslkreises „Hochbegabte/Potenziale“ im Berufsverband Deutscher Psychologen e.V. Seit 1993 freiberuflicher Berater und Trainer.
Christa Rüssmann-Stöhr
Diplom-Psychologin, NLP-Practitioner. Von 1999 bis 2007 Vizepräsidentin des Verbandes zur Förderung der Wirtschaftspsychologie e.V. Seit 1974 freiberufliche Beraterin und Trainerin in der Personal- und Organisationsentwicklung.
INHALT
KAPITEL 1-23: URSACHEN, HINTERGRÜNDE, HANDHABUNG
Kapitel 1: Hochbegabung – kein eindeutiges Konzept
Kapitel 2: Erkennen von intellektueller Hochbegabung im Alltag
Kapitel 3: Begabungsdiagnostik durch Tests
Kapitel 4: Testverfahren konkret
Kapitel 7: Disziplin und Ordnung
Kapitel 8: Stress und Stressmanagement
Kapitel 9: Kommunikation von Gefühlen
Kapitel 10: Beziehung zu Gleichaltrigen
Kapitel 11: Beziehung zu Geschwistern
Kapitel 12: Tradition und Moral
Kapitel 14: Unterschiede zwischen Mädchen und Jungen
Kapitel 15: Probleme der Eltern
Kapitel 17: Probleme im Kindergarten
Kapitel 19: Probleme in der Schule
Kapitel 21: Asynchronie bestimmt die Entwicklung
Kapitel 22: Das 3 x 3 Begabungsmanagement
Kapitel 23: Das Prinzip der kognitiven Selbststeuerung
KAPITEL 24: BEGABUNGSMANAGEMENT
Begabungsmanagement 1: Arbeitshaltung in der Schule
Begabungsmanagement 2: Ausdauer fördernde Freizeitgestaltung
Begabungsmanagement 3: Angemessener elterlicher Erziehungsstil