Freundschaft. Bodo Karsten Unkelbach

Freundschaft - Bodo Karsten Unkelbach


Скачать книгу
ist es ratsam, die ganze Sache abzubrechen. Für einen erfolgreichen Tauchkursus, aber auch viele andere alltägliche Situationen, ist eine freundschaftliche Beziehungsgestaltung halt- und sicherheitsgebend und nicht selten eine Voraussetzung.

      Haben Sie eine neue Arbeit angenommen, wird Ihnen der Einstieg wesentlich erleichtert, wenn Ihnen Ihr neuer Chef offen für Fragen und vertrauenswürdig begegnet. Fahren Sie über die Autobahn, vertrauen Sie darauf, dass die anderen Verkehrsteilnehmer sich an die Regeln halten und aufmerksam fahren, um sich nicht gegenseitig zu gefährden. Gehen Sie essen, vertrauen Sie darauf, kein schadstoffbelastetes Essen vorgesetzt zu bekommen. Wir sind im Alltag auf gegenseitiges Vertrauen angewiesen. Auch flüchtige Begegnungen werden angenehmer, wenn sie durch Freundlichkeit, Achtsamkeit, Höflichkeit, Hilfsbereitschaft, Respekt, Empathie und Wertschätzung geprägt sind. Freundschaftliches Verhalten erleichtert für alle Beteiligten die Bewältigung des Alltags und eine freundliche Bemerkung lässt das Leben in diesem Moment etwas schöner werden.

      3.

       Drei Arten von Freundschaft

      Freundschaft ist nicht gleich Freundschaft. Manche Freundschaften basieren auf gemeinsamen Aktivitäten, in anderen Freundschaften wird viel diskutiert und es wird versucht zu durchdringen, was die Welt in ihrem Innersten zusammenhält. Manche Freundschaften gehen schon nach kurzer Zeit auseinander, andere halten ein Leben lang. Um das Wesen der Freundschaft genauer zu ergründen, hat Aristoteles schon vor über 2000 Jahren drei Arten der Freundschaft beschrieben, die sich unveränderter Aktualität erfreuen.

       Lustfreundschaft

      In der Lustfreundschaft steht das Vergnügen im Zentrum des gegenseitigen Interesses. Aristoteles denkt insbesondere an junge Menschen, die Spaß miteinander haben. Sie feiern gerne Partys, zeichnen sich durch coole Sprüche aus und überhaupt steht das Vergnügen im Mittelpunkt. Denkbar sind auch die Zusammentreffen von Vereinsmitgliedern, die ein Interesse verbindet, darüber hinaus aber wenig gemein haben. Solange sie ihre Interessen gemeinsam verfolgen, sind sie mit Leidenschaft bei der Sache. Wünscht sich aber ein Freund tieferen Austausch oder Hilfe in anderen Belangen, gelangen diese Freundschaften an ihre Grenzen. Sie halten so lange, wie die verbindende Leidenschaft besteht. Wendet sich ein Freund aber von der geteilten Leidenschaft ab, fehlt der gemeinsame Nenner und die Freunde verlieren sich aus den Augen.

      Bei diesen Freundschaften sind auch die Thekenfreundschaften einzuordnen, die funktionieren, solange bei allen Beteiligten das Interesse am Alkoholkonsum besteht. Entscheidet sich aber ein Freund, abstinent zu leben, steuert diese Freundschaft in der Regel auf ihr Ende zu. Es fehlt eine tiefe Vertrautheit und eine belastbare Bindung zwischen den Freunden, die zuvor durch die Alkoholwirkung suggeriert wurde.

      Solange man sich bewusst ist, dass Lustfreundschaften den Stürmen des Lebens nicht standhalten sondern im wesentlichen auf das gemeinsame Vergnügen ausgerichtet sind, können sie das Leben durchaus bereichern. Gefährlich wird es nur, wenn man Lustfreundschaften mit tiefen Freundschaften verwechselt. Dann kommt eine Lebenskrise und man wundert sich, dass man plötzlich alleine dasteht, da die eigene vorübergehende Schwere den „Lustfreunden“ plötzlich zu unangenehm und anstrengend wird. Sie ziehen sich aus der Freundschaft zurück, da das gemeinsame Vergnügen in den Hintergrund gerät.

       Nutzenfreundschaft

      Als zweites führt Aristoteles die Nutzenfreundschaft an. Bei Kindern ist diese Art von Freundschaft zu beobachten, wenn ein Kind sich durch materielle Großzügigkeit Freunde „erkauft“. Es „macht“ sich Freunde, indem es beispielsweise reichlich Süßigkeiten verteilt.

      Solche Beziehungsformen existieren auch unter Erwachsenen. Spendable und in der Öffentlichkeit stehende Menschen machen sich bei anderen beliebt, weil sie großzügige Partys organisieren, zu denen Größen aus der Wirtschaft und Prominente eingeladen werden. Sehen und Gesehen werden, eine Plattform, um nützliche Beziehungen zu knüpfen. Insbesondere Prominente laufen deshalb oft Gefahr, von Schulterklopfern umgeben zu werden. Denn ist man erst einmal berühmt, gesellen sich schnell Menschen hinzu, die sich im Scheinwerferlicht der Prominenz mitsonnen wollen. Ihnen stellt sich die Herausforderung, Menschen zu finden, die nicht in erster Linie an ihrem Ruhm interessiert sind. Lernen sie neue Leute kennen, sind sie gut beraten, die Wenigen zu identifizieren und herauszufischen, die weniger an ihrer Bekanntheit als an ihrer Person interessiert sind. Denn die Schulterklopfer und Bauchpinseler sehen vor allem ihren eigenen Nutzen in der Bekanntschaft.

      Eine typische Form der Nutzenfreundschaft findet sich auch im Bereich von Geschäftsfreunden. Solche Freunde kennen sich, was ihre Geschäftsbeziehungen angeht, ausgesprochen gut. Die Regeln der Zusammenarbeit sind klar definiert. Man kann sich aufeinander verlassen. Wahre Geschäftsfreunde besiegeln ihre Geschäfte mit einem Handschlag, der lange Verträge erübrigt, wie es in manchen Legenden heißt. Geschäftsfreundschaften habe den großen Vorteil, dass man weiß, woran man bei dem anderen dran ist – anders als bei anderen Geschäftspartnern. Man weiß, was der andere kann, was aber auch nicht. Häufig hat man schon beim Abendessen zusammengesessen, die Ehefrauen kennen sich ebenfalls seit einer Weile, was die Verbindlichkeit von einmal getroffenen Zusagen noch verstärkt.

      Gerät aber einer der Geschäftsfreunde in wirtschaftliche Schwierigkeiten oder entwickeln sich die Geschäftsfelder auseinander, dann versanden diese Freundschaften oft. Der gemeinsame Zweck ist nicht mehr gegeben und somit wird der Freundschaft ihre Grundlage entzogen. Private Themen wurden immer nur oberflächlich angeschnitten, es fehlt an zwischenmenschlicher Bindung.

      An sich hat eine Geschäftsfreundschaft nichts Verwerfliches. Tragisch wird es nur, wenn die Beteiligten der Begrenztheit ihrer Nutzenfreundschaft nicht ins Auge sehen, sondern Geschäftsfreunde mit echten Freunden verwechseln. Da bei erfolgreichen Geschäftsleuten der zeitliche Aufwand für ihr Berufsleben zumeist sehr hoch ist, verkümmern oft Freundschaften jenseits des beruflichen Umfeldes. Gerät dann ein Unternehmer in eine finanzielle Krise, verlieren seine Geschäftsfreunde das Interesse an ihm und plötzlich steht er allein da.

      Nutzfreundschaften können in Ausnahmefällen aber auch sehr stark sein: Mit ausgesprochener Konsequenz hat der ehemalige deutsche Bundeskanzler Helmut Kohl die mögliche Stärke von Nutzenfreundschaften unter Beweis gestellt, als er sich weigerte, Parteispender beim Namen zu nennen. Er stellte sein Ehrenwort über das Gesetz und läutete damit das Ende seiner politischen Karriere ein. Bis zu seinem Tod hat Helmut Kohl geschwiegen. In seinen letzten Lebensjahren fühlte er sich von vielen Parteifreunden im Stich gelassen, obwohl er unglaublich viel für Deutschland als Kanzler der Wiedervereinigung als auch für seine Partei erreicht hatte. Offenbar hat er die Grenzen dieser Nutzenfreundschaften seiner politischen Karriere aber nicht realistisch eingeschätzt.

      In vielen beruflichen und politischen Situationen sind wir gut beraten, Nutzenfreundschaften einzugehen, um Herausforderungen gemeinsam und dadurch effektiver bewältigen zu können. Das darf uns aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass mit Ende der gemeinsamen Vorteile auch die Nutzenfreundschaft an ihre Grenzen stößt. Befinden wir uns auf der Suche nach Freundschaften, in denen wir als Person gesehen und geschätzt werden, sollten wir uns auf die Suche nach tiefen Freundschaften begeben.

       Tiefe Freundschaft

      Den Nutzen- und Lustfreundschaften stellt Aristoteles die wahre, auch vollkommene Freundschaft genannt, gegenüber. Mit beiden Begriffen habe ich meine Schwierigkeiten. „Vollkommenheit“ ist meiner Ansicht nach kaum mit menschlicher Existenz zu vereinbaren. Das Erleben von Vollkommenheit ist dem Menschen allenfalls in einzelnen Augenblicken vergönnt. Es existieren keine vollkommenen Menschen, genauso wenig lassen sich vollkommene Freundschaften finden. Wir sind fehlerhaft und wir erleichtern unser Dasein ungemein, wenn wir dieser Realität ins Auge schauen.

      Auch mit dem Begriff der „wahren“ Freundschaft mag ich mich nicht recht anfreunden. Er unterstellt der Nutzen- und der Lustfreundschaft „Unwahrheit“ oder „Unechtheit“. Auch zum Wesen der sogenannten wahren Freundschaft gehören Nutzen und


Скачать книгу