Nähen mit Strickstoffen. Linda Lee

Nähen mit Strickstoffen - Linda  Lee


Скачать книгу

       Den Stoff auslegen

       Stiche testen

       4Nähte und Säume

       Verschiedene Nähte

       Nähte stabilisieren

       Saumformen

       5Grundlegende Techniken

       Zusammennähen

       Halsausschnitte

       Ärmel einsetzen

       Elastische Bündchen

       Knopflöcher

       Kaschierte Reißverschlüsse

       Rippenbündchen

       Taschen

       Abnäher

       Verzierungen

       Innenfutter

       6Sportkleidung und Lingerie

       Sportkleidung

       Lingerie

       Quellenangaben

       Modelle und Schnitte

       Danksagungen

       Über die Autorin

images

images Vorwort images

      In den 1980er-Jahren hatte ich einen Laden, in dem ich mich auf die unterschiedlichsten Haute-Couture-Stoffe konzentrierte. Ich erinnere mich, dass wir in der Regel immer nur einen Strickstoff im Angebot hatten – einen Baumwoll-Interlock in ein paar ausgewählten Farben. Mehr gab es nicht. Ich sah keinen Grund, Strickstoffe einzukaufen: Im Laden fragte niemand danach, und nähen, dachte ich, würde ich ganz sicher nichts daraus.

      Heute, 30 Jahre später, gibt es kaum noch Tage, an denen ich keinen Strickstoff verarbeite. Mein Kleiderschrank ist voller Kleidungsstücke aus Strick, und die Auswahl der Strickstoffe, die inzwischen auch für Hobbyschneiderinnen (und -schneider) zur Verfügung stehen, ist enorm vielfältig.

      Natürlich gibt es immer noch den guten alten Baumwoll-Interlock, aber mit Viskoseanteil in allen Varianten, Polyester in bedruckten und festen Stoffen, in neuen Texturen und üppigen offenen Webarten. Die Welt des Strickstoffs hat sich in einer Weise für die Schneiderei geöffnet wie nie zuvor in der Geschichte des Nähens: »Nähen mit Strickstoffen« eröffnet einen umfassenden Blick in diese Welt. Wie unterscheidet man die verschiedenen Formen von Strickstoffen, die unterschiedlichen Mischfasern moderner Strickstoffe, und wie wählen wir die jeweils besten Verarbeitungsmöglichkeiten für die einzelnen Stoffarten aus?

      Mit diesem Buch vertiefen wir nicht nur unsere Kenntnisse darüber, mit welchen Techniken man optimal passgenaue Schnitte entwirft, sondern wir erfahren auch, welches die besten Näh- und Stichtechniken für die haltbarsten und schönsten Nähte und Säume sind. Wir lernen verschiedene Kragenformen und Halsabschlüsse nähen, einen Ärmel einzunähen, perfekte Knopflöcher und Abnäher zu machen – und sogar, wie man Sportsachen und Unterwäsche näht.

      Es wird Zeit, dass Sie sich etwas nähen, das Sie auch wirklich gerne tragen – und das so gut, wie nur Sie selbst das können!

images

images

      Kleine Materialkunde

images

      Strickstoffe sind vor allem eines: dehnbar. Sie auf diese Eigenschaft zu beschränken, wird ihnen aber schon lange nicht mehr gerecht. Die Vielzahl der heutzutage auf dem Markt angebotenen Stoffe ist überwältigend. Einige Strickstoffe dehnen sich kaum – andere stärker, als man sich das vorgestellt hätte. Die Bandbreite an Fasern, Texturen und Looks der unterschiedlichen Qualitäten ist wirklich faszinierend. Ich bin sicher, Sie werden begeistert sein, wenn Sie sich erst einmal mit dieser großen Auswahl an Strickstoffen beschäftigt haben und wissen, wie man sie am besten verarbeitet.

images Besondere Eigenschaften images

      Bei allen Unterschieden im Angebot gibt es doch auch ein paar Gemeinsamkeiten: Strickstoffe »ribbeln« nicht auf, verknittern in der Regel nicht, sind elastisch und laufen tendenziell schnell ein. Stoffe mit diesen besonderen Eigenschaften lassen sich beim Nähen toll (meistens auch leicht und schnell) verarbeiten und sind später sehr angenehm zu tragen.

      Ausfransen

      Dank der Interlock-Strickmethode fransen moderne Strickstoffe am Rand nicht mehr aus. Die Schnittkanten müssen also weder innen noch außen besonders versäubert werden. Das erleichtert die Verarbeitung, spart Zeit und minimiert Auswölbungen sowie Überdehnungen im Bereich der Säume und Nähte. Bei vielen Strickstoffen sehen einfache, nahtlose, »unfertige« Schnittkanten sogar richtig gut aus. Allerdings gibt es auch einige neuere Strickqualitäten, Pulloverstoffe zum Beispiel, deren Kanten besser versäubert werden, um nicht unschön und abgerissen zu wirken.

      Knitterschutz

      Letztlich


Скачать книгу