Scheitern. Hermann Kügler

Scheitern - Hermann Kügler


Скачать книгу
ion>

      

      Hermann Kügler

      Scheitern Psychologisch-spirituelle Bewältigungsversuche

      Ignatianische Impulse Herausgegeben von Stefan Kiechle SJ und Willi Lambert SJ, Band 38

      Ignatianische Impulse gründen in der Spiritualität des Ignatius von Loyola. Diese wird heute von vielen Menschen neu entdeckt.

      Ignatianische Impulse greifen aktuelle und existentielle Fragen wie auch umstrittene Themen auf. Weltoffen und konkret, lebensnah und nach vorne gerichtet, gut lesbar und persönlich anregend sprechen sie suchende Menschen an und helfen ihnen, das alltägliche Leben spirituell zu deuten und zu gestalten.

      Ignatianische Impulse werden begleitet durch den Jesuitenorden, der von Ignatius gegründet wurde. Ihre Themen orientieren sich an dem, was Jesuiten heute als ihre Leitlinien gewählt haben: Christlicher Glaube – soziale Gerechtigkeit – interreligiöser Dialog – moderne Kultur.

       Hermann Kügler

       Scheitern

       Psychologisch-spirituelle Bewältigungsversuche

image

      Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

      Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über <http://dnb.d-nb.de> abrufbar.

      © 2009 Echter Verlag GmbH, Würzburg

      www.echter-verlag.de Umschlag: Roberto Meraner Druck und Bindung: Clausen & Bosse, Leck ISBN 978-3-429-03171-8

      Inhalt

       Einleitung

       1. Was ist Scheitern?

       2. Dem Scheitern vorbeugen

       3. … und wenn man gescheitert ist? Drei Möglichkeiten, damit umzugehen

       4. Wie Jesus von Nazareth gescheitert ist

       5. Was der christliche Glaube zu bieten hat

       6. Anregungen von Ignatius von Loyola

       7. Mit dem arbeitenden Gott mitarbeiten

       8. Ein lebenslanger Prozess

       Anmerkungen

      Einleitung

      »Eigentlich kommt im Christentum Scheitern nicht vor«, meinte mein Freund Lutz, als ich ihm vor einiger Zeit von meinem geplanten Buch über das Scheitern erzählte. Ich schaute ihn dann wohl einigermaßen verdattert an. Daraufhin legte er nach und meinte: »Auch in der ignatianischen Spiritualität ist Scheitern kein Thema.«

      Nun ist Lutz keiner, der die Augen vor den Realitäten der Welt verschließt oder in einer abgehobenen Sonderwelt ohne Bezug zur Wirklichkeit lebt. Deswegen konnten wir uns nach einigem Hin und Her doch noch auf eine anschlussfähige Sichtweise verständigen.

      Über seine provokante These habe ich weiter nachgedacht. Vielleicht hat er doch irgendwie Recht, und der christliche Glaube bietet gescheiterten Menschen etwas grundsätzlich Neues und Unerhörtes, so dass menschliches Scheitern sich relativieren würde? Aber klingt das nicht nach billiger Vertröstung? Diese wäre jedoch völlig inakzeptabel nach über hundert Jahren gut reflektierter Religionskritik von Feuerbach, Marx, Freud und anderen. Bekanntlich ist es keine Lösung, ein Problem dadurch »lösen« zu wollen, dass man behauptet, es existiere gar nicht und alles sei eitel Sonnenschein.

      Wenn Sie sich umschauen, werden Sie feststellen, dass überall um Sie herum Menschen in ihren Lebensentwürfen scheitern. Ehen zerbrechen, obwohl die Partner sich ewige Treue versprochen haben, »bis dass der Tod uns scheidet«. Eine Firma macht bankrott, und langjährige Mitarbeiter stehen ohne jede berufliche Perspektive auf der Straße. Schleichend gerät jemand in den Sog der Alkoholabhängigkeit oder anderer Suchterkrankungen und findet nicht mehr heraus. Kirchenmitglieder scheitern ebenso wie Menschen ohne eine konfessionelle oder religiöse Orientierung. Priester geben ihr Amt auf, Ordensmänner und -frauen verlassen ihre Gemeinschaft und gehen eine Partnerschaft ein, obwohl sie lebenslange zölibatäre Keuschheit gelobt haben.

      Nach dem Scheitern versuchen die meisten Menschen, sich neu zu orientieren, sei es aus eigenen Kräften, sei es mit der Unterstützung von Freunden und Angehörigen oder auch mit professioneller Hilfe. Aber dieser Prozess kostet viel Kraft und Optimismus. Vermutlich haben Sie selbst dieses Buch nicht nur aus reiner Neugier in die Hand genommen. Ich stelle mir vor, dass Sie für sich selbst oder für Menschen in Ihrem Umfeld Unterstützung und Ermutigung suchen, um eigenes Scheitern zu bewältigen oder um andere besser zu verstehen und ihnen vielleicht beistehen zu können.

      Ein Buch kann weder den schmerzvollen Weg der persönlichen Auseinandersetzung ersetzen noch liefert es Patentrezepte, wie anderen am besten beizustehen ist. Aber es kann helfen, sich selbst und das eigene Scheitern ein wenig besser zu verstehen. Und vor allem kann es ermutigen, nach dem Scheitern die nächsten anliegenden Schritte zu wagen.

      Nach einer ersten Verständigung, was mit »Scheitern« gemeint ist, geht es im zweiten Kapitel darum, wie Sie dem Scheitern vorbeugen können. Einige Versuche, eigenes Scheitern zu bewältigen, sind das Thema des dritten Kapitels. Im vierten Kapitel werde ich mit Ihnen anschauen, wie Jesus von Nazareth gescheitert ist. Die Sicht des christlichen Glaubens und der Beitrag der ignatianischen Spiritualität schließen sich in den folgenden Kapiteln an.

      Danke für ihr Vertrauen sage ich den Menschen, die sich mir in ihrem Scheitern anvertraut haben und von denen ich viel über meine eigenen Gefährdungen und Grenzen gelernt habe; besonders danke ich Dagmar Arens, Thomas Franz, Astrid Lurweg und Ingo Teske für gute Gespräche und für wohlwollende und fruchtbare Kritik am Buchmanuskript. Besonders hat mich berührt, dass Ingo wenige Tage, nachdem er mir das korrigierte Manuskript zurückgeschickt hatte, ganz unerwartet im Untersuchungsgefängnis von Leipzig starb.

      Manchmal denke ich, dass Scheitern zum Leben dazugehört, auch wenn Werbung, Wellness-Angebote und Wohlstandsideologien, für die nur die Schönen, Reichen und Erfolgreichen zählen, uns etwas anderes weismachen wollen. Wichtig ist das Wort des Altbischofs von Limburg, Franz Kamphaus: »dass es dort, wo Menschen scheitern, keine glatten Lösungen gibt.«

      Leipzig, im Frühsommer 2009 Hermann Kügler SJ

      1. Was ist Scheitern?

      Sucht man in der Online-Enzyklopädie Wikipedia das Stichwort »Scheitern«, so erhält man die folgende Definition: »Scheitern ist in der Seefahrt ein Schiffsunglück, bei dem das Schiff vom Sturm auf Klippen oder eine felsige Küste geworfen wird und unter den Wellenstößen zerschellt – im Unterschied zum unversehrten Stranden.«1

      Diese Definition aus der Seefahrt ist ein passendes Bild für das, was Scheitern im menschlichen


Скачать книгу