Des Girolamo Cardano von Mailand eigene Lebensbeschreibung. Hieronymus Cardanus

Des Girolamo Cardano von Mailand eigene Lebensbeschreibung - Hieronymus Cardanus


Скачать книгу
dem Mond im Geviertschein11 stand, so konnte ich sehr wohl missgestaltet zur Welt kommen. Des Weiteren aber, weil der Ort der vorhergehenden Konjunktion unter dem 29. Grad der Jungfrau lag, die den Merkur beherrscht, und da weder der Merkur noch der Ort des Mondes, noch der meines Horoskopes zusammenfielen und keiner von ihnen den vorletzten Grad der Jungfrau beschaute, so musste ich missgestaltet zur Welt kommen. Tatsächlich hätte es auch leicht geschehen können, dass ich zerstückt aus dem Leibe meiner Mutter kam; nur wenig hat gefehlt. So ward ich denn geboren, oder vielmehr aus der Mutter herausgezogen, fast wie tot, mit schwarzem, krausem Haar. In einem Bad heißen Weines, das einem anderen hätte gefährlich werden können, kam ich zu Kräften. Drei volle Tage war meine Mutter in schweren Geburtswehen gelegen. Schließlich kam ich doch lebend davon.

      Um aber wieder auf mein Horoskop zurückzukommen: Da die Sonne und die beiden verderbenbringenden Sterne12, auch die Venus und der Merkur, gerade in männlichen Zeichen des Tierkreises13 standen, behielt mein Leib normale menschliche Gestalt. Und weil der Jupiter am Ort des Horoskopes stand und die Venus Herrin der ganzen Konstellation war, so ward ich nirgends verletzt als an den Geschlechtsteilen, sodass ich von meinem 21. bis zum 31. Lebensjahre nicht mit Weibern verkehren konnte und oft darob mein trauriges Schicksal beklagt, jeden anderen um sein glücklicheres Geschick beneidet habe. Und obwohl, wie ich schon sagte, die Venus die ganze Konstellation beherrschte und der Jupiter in der Linie meines Horoskopes stand, ward mir doch ein wenig günstiges Los zuteil: Ich bekam eine etwas schwere, stammelnde Zunge und dazu eine geistige Neigung, die, wie Ptolemaeus sagt, zwischen einem kühl besonnenen Wesen und einer harpokratischen Natur14, nämlich einer unwiderstehlichen, unbewussten Sehergabe, die Mitte hielt. In dieser Art des Vorauswissens – Ahnung nennt man sie mit einem passenderen Wort – habe ich mitunter ganz deutliche und offensichtliche Erfolge gehabt, ebenso auch in anderen Arten des Weissagens. Und weil die Venus und der Merkur unter den Strahlen der Sonne standen und dieser ihre ganze Kraft liehen, so hätte auch diese gute Konstellation für mich von günstigen Folgen sein können – trotz meiner, um mit Ptolemaeus zu reden, ganz jämmerlichen und unglücklichen Geburt, wenn eben nicht die Sonne selbst in ungünstiger Lage gewesen wäre, da sie von ihrer Höhe niedersteigend an der Unglück verheißenden 6. Stelle sich befand. Es blieb mir also nur eine gewisse Verschmitztheit, aber eine sehr wenig freie Gesinnung, lauter harte, schroffe Grundsätze. Alles in allem kurz gesagt: Es fehlen mir körperliche Kräfte, ich habe nur wenig Freunde, ein kleines Vermögen, dagegen immer mehr Feinde, deren größten Teil ich weder dem Namen nach noch von Angesicht kenne; es fehlt mir die rein menschliche Weisheit, ich habe auch kein gutes Gedächtnis, dafür aber ein etwas größeres Maß von guter Voraussicht. So weiß ich wirklich nicht, was meine Verhältnisse, die in Bezug auf Familie und Ahnen geringschätzig bewertet werden, meinen Neidern so herrlich und beneidenswert erscheinen lässt. Am gleichen Tage wie ich ist einst Augustus15 zur Welt gekommen. Im ganzen römischen Reiche fängt an diesem Tag eine neue Zinszahl an. Und am nämlichen Tage haben der hocherlauchte König Ferdinand von Spanien16 und seine Gemahlin Elisabeth die erste Flotte ausgesandt, die ihnen den ganzen Westen erobern sollte.

      DRITTES KAPITEL

      Einiges Allgemeine aus dem Leben meiner Eltern

      Mein Vater kleidete sich in Purpur, nach alter städtischer Sitte, wozu er aber immer ein schwarzes Käppchen trug. Er stotterte beim Reden, betrieb als Dilettant mancherlei Studien, war rot, hatte weißgraue Augen, die nachtsichtig waren, und brauchte bis an sein Lebensende nie Augengläser. Beständig führte er das Wort im Munde: »Aller Geist lobe den Herrn, denn er ist die Quelle aller Tüchtigkeit.« Als er noch jung war, hatte er durch eine Verwundung am Kopf mehrere Knochen verloren, sodass er nie lange ohne Kopfbedeckung sein konnte. Von seinem 55. Lebensjahre an hatte er gar keine Zähne mehr. Er gab sich alle Mühe, die Werke des Euklid17 zu studieren, und hatte eingebogene Schultern. Mein ältester Sohn ähnelte ihm sehr, im Gesicht, an den Augen, im Gang und an den Schultern; nur im Sprechen war er, vielleicht der jüngeren Jahre wegen, etwas gewandter. Mein Vater verkehrte nur mit einem einzigen Freund und Vertrauten, der freilich einen ganz anderen Beruf als er selber hatte; er hieß Galeazzo, mit dem Familiennamen Rossi, und ist vor ihm gestorben. Dann verkehrte mein Vater freundschaftlich mit dem Senator Gianangelo Salvatico, der einst sein Schüler und Hausgenosse gewesen war. Die Ähnlichkeit des Charakters und der Interessen hatte einen Schmied [Galeazzo Rossi] zum Freund meines Vaters gemacht. Dieser Rossi war es, der die Schraube des Archimedes18 erfunden hat, ehe noch die Werke des Archimedes veröffentlicht waren. Auch verfertigte er Säbel, die sich wie Blei biegen ließen und Eisen fast wie Holz spalteten, und – was eine noch viel bedeutendere Leistung war – eiserne Panzer, die den Kugeln der Schusswaffen von Infanteriesoldaten Widerstand leisteten. Ich selbst habe, freilich als ganz kleiner Bube, diesem Experiment oft zugeschaut. Eine einzige Panzerplatte genügte, einem fünffachen Schuss standzuhalten, und zeigte daraufhin kaum eine kleine Schramme.

      Meine Mutter war jähzornig, von gutem Gedächtnis und klarem Verstand, klein von Gestalt, fett, fromm.

      Jähzornig waren beide Eltern gleichermaßen und wenig konsequent und beständig in der Liebe zu ihrem Kinde; dabei wieder nachsichtig, sodass mein Vater zum Beispiel duldete, ja befahl, dass ich nie vor vollendeter zweiter Tagesstunde19 vom Bette aufstand, was mir für mein ganzes Leben und mein gesundheitliches Wohlbefinden von großem Nutzen war. Es scheint auch – wenn es erlaubt ist zu sagen – mein Vater besser und liebevoller gewesen zu sein als meine Mutter.

      VIERTES KAPITEL

      Kurze Schilderung meines ganzen Lebens von der Geburt bis auf den heutigen Tag, den letzten Oktober des Jahres 1575

      Eine solche Zusammenfassung hätte auch Sueton20, wenn er überhaupt sein Augenmerk darauf gerichtet hätte, der Bequemlichkeit seiner Leser zuliebe seinen Biografien beigeben können, denn, wie die Philosophen sagen: nichts ist etwas, wenn es nicht in sich ein Ganzes ist. – Ich bin also geboren zu Pavia. Im ersten Monat meines Lebens verlor ich meine Amme, die, wie man mir erzählt hat, am gleichen Tage, da sie erkrankte, an der Pest starb. Man gab mich meiner Mutter zurück. Damals bekam ich im Gesicht fünf Karbunkeln, so in Form eines Kreuzes gestellt, dass mir einer auf der Nasenspitze saß; genau an denselben Stellen sind nach drei Jahren ebenso viel Geschwüre – man nennt sie auch Pocken – von Neuem ausgebrochen. Der zweite Monat meines Lebens war noch nicht verflossen, da zog Isidoro de' Resti, ein Adliger aus Pavia, mich nackt aus einem Bad von heißem Essig und gab mich einer Amme. Die brachte mich nach Moirago, einem Landhaus, 7000 Schritte von Mailand entfernt, an der Straße, die von dieser Stadt über die Ortschaft Binasco nach Pavia führt. Dort begann eines Tages mein Bauch hart zu werden und aufzuschwellen, und mein ganzer Körper siechte dahin; man suchte nach den Ursachen und fand, dass meine Amme schwanger war. Darauf übergab man mich einer besseren Amme, die mich im dritten Lebensjahr entwöhnte. Im vierten brachte man mich nach Mailand, und meine Mutter und ihre Schwester Margarita, meine Tante – eine Frau, der, wie ich glaube, jede Galle gefehlt hat, – behandelten mich mild und freundlich; nur wurde ich oft von Vater und Mutter ohne jeden Grund so sehr geprügelt, dass ich häufig bis auf den Tod erkrankte. Als ich dann endlich 7 Jahre alt geworden war – Vater und Mutter wohnten damals getrennt – und in das Alter kam, da ich Prügel hätte verdienen können, beschlossen sie, mich künftighin nicht mehr zu schlagen. Aber mein böser Stern verließ mich nicht; er änderte nur meine traurige Lage, hob sie nicht auf. Mein Vater vereinigte den Hausstand wieder und nahm mich, Mutter und Tante zu sich in sein Haus. Dort musste ich nun meinem Vater Dienste tun, so zart und jung wie ich damals war, und sah mich aus der vollkommenen Ruhe kindlichen Daseins plötzlich in den Zustand strengster und andauernder Arbeit versetzt. Da fiel ich zu Beginn meines 8. Lebensjahres in Krankheit; ich litt an Ruhr und Fieber. Es war dies eine damals in Mailand grassierende Epidemie, wenn nicht eine Art von Pest, und ich hatte zudem heimlich eine große Menge unreifer Trauben gegessen. Man zog zwei Ärzte bei, den Bernabone della Croce und den Angelo Gira, doch mein Zustand ließ erst wieder Besserung erhoffen, als schon Vater, Mutter und Tante mich als tot bejammert hatten. Mein Vater hatte für meine Gesundheit dem heiligen Hieronymus21 ein Gelübde getan; er war ein Mann, der ein frommes Herz hatte, und wollte darum lieber des Heiligen wundertätige


Скачать книгу