Friedlaender / Mynona und die Gestalttherapie. Группа авторов

Friedlaender / Mynona und die Gestalttherapie - Группа авторов


Скачать книгу
sieht Vietta als Signatur der expressionistischen Epoche von 1910 bis 1925 zum einen die »Erfahrung transzendentaler und erkenntnistheoretischer Bodenlosigkeit« (Vietta 1994, 151) und zum anderen den Zusammenhang von erlebter Ich-Dissoziation und Versuchen der Ich- bzw. Menschheitserneuerung (vgl. ebd., 186). Für Vietta gehört es zu den Verdiensten des Expressionismus »dass er die latenten und offensichtlichen Zerstörungspotenzen moderner Zivilisation, Industrialisierung und rationalen Vernunft bloßgelegt hat« (ebd., 175). Im deutschen Sprachraum war es der (literarische) Expressionismus, der zum ersten Mal »die tiefgreifende Erfahrung der Verunsicherung, ja Dissoziation des Ich, der Zerrissenheit der Objektwelt, der Verdinglichung und Entfremdung von Subjekt und Objekt« (ebd., 21) dargestellt hat und gleichzeitig die damit einhergehende Suche nach Ganzheit, Heil sein, Totalität. Die hier angesprochenen Dissoziationserfahrungen sowie die damit verbundene Sehnsucht nach einer persönlich erlebten guten Gestalt haben Perls’ Leben und die Gestalttherapie, als ein spätes Kind dieser Epoche, nachhaltig geprägt.

      Vor der Folie von Viettas Expressionismusdeutung stellen sich die künstlerischen Werke des Expressionismus als sichtbarer Ausdruck einer Krise des Subjekts und der Erschütterung seiner weltanschaulich-metaphysischen Orientierung dar. Die von Freud weiterbetriebene nietzscheanische Auflösung der Einheit des Ich in unterschiedliche Ober- und Untereinheiten und seine ganz im Gegensatz zur Entwicklung der dominierenden Naturwissenschaft stehende Behauptung der Herrschaft des Unbewussten über das Rationale sowie die Auflösung des überkommenen Naturbegriffes durch Albert Einstein waren Eckpunkte der sich beschleunigenden Auflösungsdynamik der damals gültigen Selbst- und Weltanschauung. Wahrheit, Verbindlichkeit und Objektivität wichen Pluralität und sich ständig verändernder Wirklichkeitsbildung.

      Was im Berliner Leben kulminierte, war die sich in der Großstadtmetropole zusammenballende und auf das Individuum einstürzende neue Welt: Die Bedrohung und Attraktivität der Großstadt, mit ihrem Tempo und ihrer Menschenmasse; die zunehmende Technologisierung aller Lebensbereiche und die Dominanz einer rationalen Vernunft in den Wissenschaften; das unaufhaltsame Wachsen der großen Industrie, die den Menschen in Massen zum Anhängsel der Maschine machte und ihn verdinglichte. Unterlegt war das alles mit dem Verlust der religiösen Gewissheit in irgendeinem Glauben, seit Nietzsche den Gott, der Sinn gibt, für tot erklärt hatte. Damit war der Mensch frei und allein. Auslöser für die persönliche Krise war in vielen Fällen das Trauma eines Krieges, der den Einzelmenschen und die herrschenden Mächte in ihrer Brutalität und ihrem Machtstreben offenbart und das einzelne Ich auch persönlich und physisch versehrt und bedroht hatte.

      Mit der das moderne, technisierte und vermasste Großstadtleben begleitenden Vereinzelung und Beschädigung des Ich gingen der Wunsch und die Sehnsucht nach individueller Ganzheit und Verbindung mit den anderen, nach einer neuen und harmonischen Menschengemeinschaft einher. Diese Sehnsucht hatte sich im Frühexpressionismus noch mit der Suche nach einer Gemeinschaft in der Natur, nach der Kriegserfahrung aber vorwiegend mit der Vision eines Sozialismus der Menschheitsverbrüderung verbunden.

      Was innerhalb dieser Entwicklung den Marxismus zunehmend für die Avantgarde interessant machte, war zum einen die gesellschaftliche Realität des sowjetischen Russland, die damals überwiegend noch als Gegenrealität zum Kapitalismus begriffen wurde. Zum anderen war es die in der bürgerlichhumanistischen Tradition stehende marxistische Kritik an den Entfremdungs- und Verdinglichungsphänomenen im Produktionsprozess, der den Menschen zum Anhängsel der Maschine machte und alles Leben an Produktivität und Quantität ausrichtete. Bei den Linksintellektuellen hatte hier der an Hegel orientierte Marxismus von Georg Lukács und insbesondere dessen Buch »Geschichte und Klassenbewusstsein« Einfluss. Auf seine Bedeutung für Perls werde ich an späterer Stelle eingehen. So manches isoliert leidende Großstadtindividuum fühlte sich hier verstanden und sah sein Leiden in eine größere Gesellschaftsanalyse eingebettet, was wiederum Orientierung und Hoffnung auf Abänderung und Schaffung neuer, besserer, eben sozialistischkommunistischer Zustände gab.

      Friedrich Engels hatte bereits 1845 über das Londoner Großstadtleben geschrieben:

      »Und doch rennen sie aneinander vorüber, als ob sie gar nichts gemein, gar nichts miteinander zu tun hätten […]. Die brutale Gleichgültigkeit, die gefühllose Isolierung jedes einzelnen auf seine Privatinteressen tritt umso widerwärtiger und verletzender hervor, je mehr diese Einzelnen auf kleine Räume zusammengedrängt sind.« (Engels in Vietta 1994, 40)

      Alfred Wolfensteins Berlin-Gedicht »Städter« verdeutlicht die in den Zwanziger-Jahren immer noch aktuelle humanistische Klage Engels’ über die »Atomisierung und Isolierung der Menschen« (Engels ebd.) in der Großstadt, an der sich bis heute nichts Wesentliches geändert hat:

      Nah wie Löcher eines Siebes stehn

      Fenster beieinander, drängend fassen

      Häuser sich so dicht an, dass die Straßen

      Grau geschwollen wie Gewürge sehn.

      Ineinander dicht hineingehakt

      Sitzen in den Trams die zwei Fassaden

      Leute, wo die Blicke eng ausladen

      Und Begierde ineinander ragt.

      Unsre Wände sind so dünn wie Haut,

      Dass ein jeder teilnimmt, wenn ich weine,

      Flüstern dringt hinüber wie Gegröhle:

      Und wie stumm in abgeschlossner Höhle

      Unberührt und ungeschaut

      Steht doch jeder fern und fühlt: alleine. (In: Pinthus 1995, 45 f.)

      Nach der Jahrhundertwende war nicht nur von der »Auflösung der Menschheit in Monaden« (Engels ebd.) die Rede, sondern jetzt brach »diese Monade selbst auf« (Vietta ebd., 41). Da, wo unterschiedliche Wirklichkeiten miteinander konkurrieren und es keine einheitliche Wahrheit mehr gibt, wird auch die Einheit des Ich fraglich und muss die Welt aus der eigenen Subjektivität heraus bewältigt, konstruiert und mit Sinn versehen werden.

      Erkenntnistheoretische Verunsicherung, Subjektdissoziation, Metaphysikverlust und Vereinzelung sind Kennzeichen eines vom Individuum zu bewältigenden Veränderungsprozesses, der sich auf immer größere Teile der Bevölkerung ausgeweitet hat und heute einen wichtigen Platz in den soziologischen und sozialpsychologischen Debatten um veränderte Sozialisationsbedingungen in einer globalisierten und individualisierten Gesellschaft einnimmt.

      Hannah Höch, die in engem Kontakt mit Mynona stand und unter den Berliner Dadaisten die einzige künstlerisch aktive Frau war, machte bereits 1929 deutlich, an welchem Punkt das Pionierdenken in dieser Zeit bereits angekommen war:

      »Ich möchte die festen Grenzen verwischen […]. Ich will dartun, dass klein auch groß und groß auch klein ist, nur der Standpunkt, aus dem wir urteilen, wird gewechselt, und jeder Begriff verliert seine Gültigkeit. Ich möchte weiter den Hinweis formen, dass es außer deiner und meiner Anschauung und Meinung noch Millionen und Abermillionen berechtigter Anschauungen gibt.« (in Dech et al. 1991, 57)

      Im wissenschaftlichen Hintergrund der simultanistischen Wahrnehmung der Dadaisten stand die Ersetzung der Newtonschen Sehweise durch die Relativitätstheorie Einsteins (vgl. Bergius in Siepmann 1977, 45 f.). Jedes Ding existiert hier nur im Kontext und in Relation mit anderen Dingen. Entsprechend postulierte Richard Huelsenbeck schon 1920 die »Gleichzeitigkeit auch in den Werten« (in Siepmann 1977, 45). Diese Denkfigur und Wahrnehmungsart taucht in der frühen Gestalttherapie als Kombination von Psychoanalyse und Gestalt/Feld-Theorie auf, nannte sich 1951 bei Perls/Goodman »kontextuelle Methode« und wurde dann von der deutschen Gestalttherapie ab den Achtziger-Jahren als Konstruktivismus und Systemtheorie wiedererinnert.

      Die Erfahrung der Simultanität der Wahrnehmung, des Disparaten und Unzusammenhängenden, spiegelte sich auch in der Kunst. Als Beispiel führe ich Jakob van Hoddis berühmtes Gedicht »Weltende« an, das sich ebenso wie das oben angeführte Gedicht von Wolfenstein in der ersten Anthologie expressionistischer Gedichte findet, die unter dem Titel »Menschheitsdämmerung« 1920 von Kurt Pinthus herausgegeben wurde:

      Dem Bürger fliegt vom spitzen Kopf der Hut,

      In


Скачать книгу