Systemische Organisationsanalyse. Günther Mohr
EHP – HANDBUCH SYSTEMISCHE PROFESSIONALITÄT UND BERATUNG
Hg. Bernd Schmid
Der Autor:
Günther Mohr (Jg. 1956) integriert als Volkswirt und Psychologe in seiner Arbeit zwei wesentliche Bezüge des Wirtschafts- und Organisationslebens: die ökonomische und die menschliche Perspektive. Als Organisationsentwickler und Coach berät er Unternehmen und andere Organisationen. Seine Vorstandstätigkeit im internationalen Berufsverband ITAA (International Transactional Analysis Association) lässt ihn auch Bezug nehmen auf die globale Wirtschaftsentwicklung und deren Auswirkungen auf Unternehmen und Menschen. Sein aktuelles Arbeitsfeld ist die Beratung zur Professionalisierung und Entwicklung von Organisationen in den Bereichen Führung und Management. Mit seiner Lehrberechtigung in Transaktionsanalyse bildet er außerdem Organisationsberater und Coaches aus. Mit einer Reihe von Fachpublikationen hat er die Entwicklung der Arbeitsfelder Coaching und Organisationsentwicklung unterstützt. www.mohr-coaching.de.
© 2006 EHP – Verlag Andreas Kohlhage, Bergisch Gladbach www.ehp.biz
Redaktion: Corinna Roßbach, Hannah Michels
Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte Daten sind im Internet über http://dnb.ddb.de abrufbar.
Umschlagentwurf: Gerd Struwe - unter Verwendung eines Bildes von Felix Nikolaus Mohr: ›Berg‹ - Satz: MarktTransparenz Uwe Giese, Berlin Druck und Verarbeitung: LegoPrint, Lavis TN
Alle Rechte vorbehalten All rights reserved. No part of this book may be reproduced or transmitted in any form or by any means, electronic or mechanical, including photocopying, recording or by any information storage and retrieval system, without permission in writing from the publisher.
eBook-ISBN 978-3-89797-536-1
eBook-Herstellung und Auslieferung:Brockhaus Commission, Kornwestheim
Inhalt
1. Grundlage: Systemische Organisation
1.1 Die neue Qualität der wirtschaftlichen Entwicklung
1.2 Die Tiefenstruktur eines Organisationssystems
1.3 Organisationssysteme im Unterschied zu anderen Systemen
1.4 Das Modell der Organisationssysteme
1.5 System Design and System Emergence
1.6 Systemdynamiken ordnen das Chaos
2.1 Die Dynamik der Aufmerksamkeit
2.1.2 Aufmerksamkeit, Wirtschaftinstitutionen und Investitionen
2.1.3 Tiefenbilder von Organisationen
2.1.4 Die Entwicklung gemeinsamer Aufmerksamkeit
2.1.5 Herrschende Blickwinkel und Komplexität
2.1.6 Wünschenswertes und Abschließendes
2.2 Die Dynamik der Rollen
2.2.1 Rollen
2.2.2 Das Organisationssystem und Metarollen
2.2.3 Unternehmensfunktionen und Funktionsrollen
2.2.4 Vier-Welten-Modell: Im Spannungsfeld der Kontexte
2.2.5 Dynamische Rollenveränderung
2.2.6 Wünschenswertes und Abschließendes
2.3 Die Dynamik der Systembeziehungen
2.3.1 Systembeziehungen
2.3.2 Der fundamentale Attributionsfehler
2.3.3 Rollenbeziehungen und Personenbeziehungen
2.3.4 Übertragungsbeziehungen
2.3.5 Führungsbeziehungen
2.3.6 Machtbeziehungen
2.3.7 Versuche, Systembeziehungen angemessen zu regeln
2.3.8 Weitere Beispiele zu Systembeziehungen
2.3.9 Wünschenswertes und Abschließendes
3.1 Kommunikationsdynamiken
3.1.1 Kommunikationsdynamiken als Muster
3.1.2 Kann man doch nicht kommunizieren?
3.1.3 Der Hintergrund der Kommunikationsdynamik
3.1.4 Information in die gesamte Organisation kommunizieren
3.1.5 Die Dynamik der Macht-Kommunikation
3.1.6 Spezielle Kommunikationsdynamiken
3.1.7 Wünschenswertes und Abschließendes
3.2 Problemlösungsdynamiken
3.2.1 Problemlösungsdynamiken
3.2.2 Komplexität, Individualisierung, Gleichzeitigkeit
3.2.3 Die Dynamik von Problemtrance und Lösungstrance