Holzbau-Taschenbuch. Группа авторов

Holzbau-Taschenbuch - Группа авторов


Скачать книгу
in Abhängigkeit von der Temperatur und...Abb. 3.5 Einfluss der Holzfeuchte auf die Festigkeits- und Steifigkeitseigenscha...Abb. 3.6 Anatomische Richtungen des Holzes [3.3].Abb. 3.7 Vollholz aus Nadelholz (Quelle: Informationsdienst Holz).Abb. 3.8 Keilgezinktes Vollholz (Quelle: Informationsdienst Holz).Abb. 3.9 Keilzinkengeometrie (Quelle: Informationsdienst Holz).Abb. 3.10 Brettschichtholz (Quelle: Informationsdienst Holz).Abb. 3.11 Balkenschichtholz – Triobalken (Quelle: Informationsdienst Holz).Abb. 3.12 5-lagiges Brettsperrholz.Abb. 3.13 Dreischichtige Massivholzplatte (Quelle: Informationsdienst Holz).Abb. 3.14 Sperrholz (Quelle: Informationsdienst Holz).Abb. 3.15 Furnierschichtholz (Quelle: Informationsdienst Holz).Abb. 3.16 OSB-Platte (Quelle: Informationsdienst Holz).Abb. 3.17 Spanplatte (Quelle: Informationsdienst Holz).Abb. 3.18 Harte Faserplatte (Quelle: Informationsdienst Holz).Abb. 3.19 Mittelharte Faserplatte (Quelle: Informationsdienst Holz).Abb. 3.20 MDF-Platte (Quelle: Informationsdienst Holz).Abb. 3.21 Zementgebundene Spanplatte (Quelle: Informationsdienst Holz).Abb. 3.22 Faserverstärkte Gipsplatte (Quelle: Informationsdienst Holz).Abb. 3.23 Gipsplatte (Quelle: Informationsdienst Holz).

      4 Chapter 4Abb. 4.1 Schadensbild Braunfäule [4.8].Abb. 4.2 Schadensbild Weißfäule [4.8].Abb. 4.3 Schadensbild Moderfäule [4.8].Abb. 4.4 Schadensbild Bakterienfäule [4.8].Abb. 4.5 Hausbockweibchen [4.9].Abb. 4.6 Hausbocklarve [4.9].Abb. 4.7 Gemeiner Nagekäfer [4.9].Abb. 4.8 Brauner Splintholzkäfer [4.9].Abb. 4.9 Darstellung der „60° -Regel“, Zuordnung von Außenbauteilen in Gebrauchs...Abb. 4.10 Prinzipien der Leckagearten und deren Befeuchtungspotenzial (Quelle: H...Abb. 4.11 Druckzonen in einem Gebäude [4.15].Abb. 4.12 Außenwand, belüftet oder hinterlüftet, ohne Installationsebene (Bild A...Abb. 4.13 Außenwand, belüftet oder hinterlüftet, mit Installationsebene (Bild A....Abb. 4.14 Außenwand, nicht belüftet (Bild A.3 aus [4.2]).Abb. 4.15 Außenwand in Holztafelbauart, auf äußerer Beplankung Wärmedämmverbunds...Abb. 4.16 Außenwandfußpunkt mit Schwelle außerhalb des Spritzwasserbereichs mit ...Abb. 4.17 Außenwandfußpunkt mit Schwelle außerhalb des Spritzwasserbereichs mit ...Abb. 4.18 Außenwandfußpunkt mit Schwelle im Spritzwasserbereich mit Kiesbett an ...Abb. 4.19 Außenwandfußpunkt mit Schwelle im Spritzwasserbereich mit festem Belag...Abb. 4.20 Voll gedämmtes, nicht belüftetes Flachdach auf Schalung oder Beplankun...Abb. 4.21 Decke unter nichtausgebauten Dachräumen, im Gefach nicht belüftet (Bil...Abb. 4.22 Kleinflächige (max. 10 m2) Balkone/Terrassen über Wohnraum in Holztafe...Abb. 4.23 Abdeckung von Holzbauteilen zur Einstufung in GK 3.1 [4.13].Abb. 4.24 Ausführung des Stützenfußes zur Einstufung in GK 3.1 [4.13].Abb. 4.25 Ausbildung von Anschlüssen zur Einstufung in GK 3.1 [4.13].

      5 Chapter 5Abb. 5.1 Häufigkeitsverteilungen für Einwirkungen und Widerstände.Abb. 5.2 Darstellung des semiprobabilistischen Sicherheitskonzepts.Abb. 5.3 Definition der Formelzeichen nach DIN EN 1995-1-1.Abb. 5.4 Lasteinwirkungsdauer.Abb. 5.5 Nachweis im Grenzzustand der Tragfähigkeit für Holzbauteile und Verbind...Abb. 5.6 Nachweis im Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit.Abb. 5.7 Druckbeanspruchung mit unsymmetrischer Querschnittsschwächung.Abb. 5.8 Darstellung des Jahrringverlaufs; (a) Brettschichtholz mit einem hohen ...Abb. 5.9 Querdruckversagen (a) beim Vollholzquerschnitt mit überwiegend geneigte...Abb. 5.10 Beitrag des Flächenrands zur Querdruckbeanspruchbarkeit am Vollholzbal...Abb. 5.11 Vergrößerung der Querdruckfläche zur Berücksichtigung des Beitrags des...Abb. 5.12 Zusammenhang der Lastausbreitung bei (a) Schwellen- und (b) Auflagerdr...Abb. 5.13 Bemessungswert der Druckfestigkeit von Vollholz der Festigkeitsklasse ...Abb. 5.14 Spannungsinteraktion für zweiachsige Biegebeanspruchung.Abb. 5.15 Vergleich linearer und quadratischer Spannungsüberlagerung.Abb. 5.16 Abminderung der Querkraft bei gleichmäßig verteilter Last.Abb. 5.17 Satteldachträger mit gekrümmtem unteren Rand: Verläufe der Biege-, Sch...Abb. 5.18 Pultdachträger: Spannungsverläufe und Spannungskombination.Abb. 5.19 Satteldachträger mit geradem unteren Rand: Spannungsverläufe.Abb. 5.20 Gekrümmter Träger: Spannungsverläufe.Abb. 5.21 Satteldachträger mit nachgiebig verbundener Firstspitze und Nebenfirst...Abb. 5.22 Ausklinkungen: Geometrien und Spannungsverläufe.Abb. 5.23 Durchbrüche: Verformungen und Spannungsverläufe.Abb. 5.24 Durchbrüche: Geometrieangaben.Abb. 5.25 Gekrümmte Träger (a) und Satteldachträger (b): Spannungsverläufe, Anor...Abb. 5.26 Verstärkte Ausklinkungen: Geometrien und Anordnungen.Abb. 5.27 Verstärkte Durchbrüche: Anordnungen, Geometrien und Schubspannungen.Abb. 5.28 Holzfeuchtegradiente (HF), resultierende Querspannungen (σ90) und Verf...Abb. 5.29 Schwellen- und Trägerauflager mit Querdruckverstärkung: Geometrieangab...Abb. 5.30 Aufbau einer Holztafel.Abb. 5.31 Veraltetes Strebenmodell.Abb. 5.32 Schubfeldmodell nach DIN EN 1995-1-1 [5.51, 5.3].Abb. 5.33 Kräfteausbildung bei horizontaler Wandscheibenbeanspruchung.Abb. 5.34 Zusammensetzung unterschiedlicher Wandscheiben (Bild 9.6 aus DIN EN 19...Abb. 5.35 Zulässige Größen von vernachlässigbaren Öffnungen.Abb. 5.36 Schubsteife Unterlegung eines horizontalen Plattenstoßes.Abb. 5.37 Prinzip einer zug- und drucksteifen Verbindung an Elementrändern einer...Abb. 5.38 Nachzuweisende Druckkraft der Randrippe für horizontale Scheibenbeansp...Abb. 5.39 Knicken in Scheibenebene.Abb. 5.40 Nachzuweisende Zugkraft der Randrippe für horizontale Scheibenbeanspru...Abb. 5.41 Zugverankerung einer Wandscheibe.Abb. 5.42 Verankerung der Wandscheibe mit der Unterkonstruktion aus Stahlbeton.Abb. 5.43 Deckentafeln mit ein- und beidseitiger Beplankung.Abb. 5.44 Dachtafeln mit Rippen als Sparren.Abb. 5.45 Dachtafeln mit Rippen als Pfetten.Abb. 5.46 Verbindung einer Beplankung, die nicht auf einer Rippe oder einem Quer...Abb. 5.47 Scheibenbeanspruchung und versetzte Plattenanordnungen (Bild 9.4 aus D...Abb. 5.48 Öffnungsanordnungen im Bereich von Querkräften.Abb. 5.49 Tafelelement mit mitwirkenden Beplankungsbreiten (Bild 9.2 aus DIN EN ...Abb. 5.50 Laufendes und geplantes Produktionsvolumen (G. Jauk, Holzkurier).Abb. 5.51 Anwendungsmöglichkeiten.Abb. 5.52 Querschnittsaufbau Begriffsdefinitionen (CEN TC250 SC5 WG1/PT1).Abb. 5.53 Schnittgrößen und charakteristische Längsspannungsverläufe (CEN TC250 ...Abb. 5.54 Schnittgrößen und charakteristische Schubspannungsverläufe (CEN TC250 ...Abb. 5.55 Ermittlung der Ersatzschubsteifigkeit Sxz.Abb. 5.56 Einfluss des nachgiebigen Verbunds auf die Längsspannungen.Abb. 5.57 Plattenstreifen einer Brettsperrholzdecke.Abb. 5.58 Einflussbreite bdis und Einflusslänge ldis.Abb. 5.59 Konzentrierte Lasteinleitung in ein Brettsperrholzelement.Abb. 5.60 Fachwerkmodell zur Ermittlung der Tragfähigkeit verstärkter Elemente.Abb. 5.61 Verstärktes Brettsperrholzelement.Abb. 5.62 Ermittlung der effektiven Einbindelänge lef .Abb. 5.63 Wandscheibe unter Normalkraft- und Biegebeanspruchung.Abb. 5.64 Lastausbreitungswinkel α und mitwirkende Breite bef .Abb. 5.65 Stab mit veränderlichem Querschnitt (aus [5.32]).Abb. 5.66 Wandscheibe unter horizontaler Scheibenbeanspruchung.Abb. 5.67 Torsionsschubspannung im Kreuzungspunkt.Abb. 5.68 Wandscheibe unter horizontaler Scheibenbeanspruchung – Stoßfuge.Abb. 5.69 Qualitative Längsspannungsverläufe σx bei Biegeträgern.Abb. 5.70 Prinzipdarstellung eines HBV-Querschnitts.Abb. 5.71 Einfluss der Verbindungsmittelsteifigkeit K auf das Tragverhalten eine...Abb. 5.72 HBV zur Verstärkung von Holzbalkendecken; (a) Anordnung einer Stahlbet...Abb. 5.73 Grundprinzipien der Aussteifung.Abb. 5.74 Unzulässige Anordnung von Aussteifungselementen.Abb. 5.75 Aussteifung erweiterter Strukturen (a) ohne und (b) mit Deckenscheiben...Abb. 5.76 Stockwerksweise Aussteifung.Abb. 5.77 Statisches System bei symmetrischer Anordnung von Aussteifungselemente...Abb. 5.78 Statisches System bei unsymmetrischer Anordnung von Aussteifungselemen...Abb. 5.79 Unsymmetrische Anordnung eines aussteifenden Kernbauwerks.Abb. 5.80 Queraussteifung einer vertikal beanspruchten Wand: Fw Bemessungslast a...Abb. 5.81 Statisch bestimmtes System dreier Wandscheiben mit starrer Deckenschei...Abb. 5.82 Statisch unbestimmtes System von Wandscheiben mit starrer Deckenscheib...Abb. 5.83 Wind auf Giebel – Aussteifung mit Windrispen.Abb. 5.84 Verankerungspunkt einer metallischen Windrispe: 1 Sparren, 2 Beilageho...Abb. 5.85 Wind auf Giebel – Aussteifung durch Plattenbeplankung so nicht möglich...Abb. 5.86 Wind auf Giebel – Aussteifung durch großformatige Holztafelbauteile mi...Abb. 5.87 Wind auf Traufe – Aussteifung durch Beplankungen entsprechend der Rege...Abb. 5.88 Aussteifung einer Halle durch horizontale


Скачать книгу