Politisch motivierte Kriminalität und Radikalisierung. Stefan Goertz

Politisch motivierte Kriminalität und Radikalisierung - Stefan Goertz


Скачать книгу
von Politisch motivierter Kriminalität besonders bedroht. Dieses Buch in seiner zweiten Auflage analysiert die Akteure von Politisch motivierter Kriminalität, ihre Radikalisierungsprozesse und untersucht die aktuellen Zahlen und Fakten zur Politisch motivierten Kriminalität. Zahlreiche neue Fälle in allen Phänomenbereichen von PMK/Extremismus wurden in dieser zweiten Auflage ergänzt.

      Im Rahmen der Veröffentlichung der zweiten Auflage dieses Buches möchten wir unseren Kollegen für ihre Anregungen und Fragen zur Politisch motivierten Kriminalität danken.

      Wir widmen dieses Buch den Toten und Verletzten terroristischer Anschläge sowie ihren Angehörigen!

      Lübeck, im Januar 2021 Prof. Dr. Stefan Goertz Martina Goertz-Neumann

      Inhaltsverzeichnis

      Inhaltsverzeichnis

       Geleitwort

       Vorwort

       I Einleitung

       1.Die Phänomenbereiche

       2.Aktuelle Entwicklungen

       3.Die Zielgruppe dieses Buches

       4.Der Aufbau dieses Buches

       II Begriffsbestimmungen

       1.Politisch motivierte Kriminalität (PMK)

       2.Freiheitliche demokratische Grundordnung (fdGO)

       3.Extremismus

       4.Radikalisierung

       III Islamismus, Salafismus und islamistischer Terrorismus

       1.Der Phänomenbereich Islamismus

       1.1Definition und Kurzzusammenfassung

       1.2Der Phänomenbereich Salafismus

       1.2.1Kategorisierung des salafistischen Spektrums in puristischen, politischen und jihadistischen Salafismus

       a)Puristischer Salafismus

       b)Politischer Salafismus

       c)Jihadistischer Salafismus

       1.2.2Definition und Kurzzusammenfassung

       1.3Der Phänomenbereich Islamistischer Terrorismus (Jihadismus)

       1.3.1Definition und Kurzzusammenfassung

       2.Islamistische Radikalisierung: Wege in den Islamismus, Salafismus und islamistischen Terrorismus

       2.1Islamistischer Radikalisierungsfaktor: Die Ideologie

       2.1.1Islamismus, Salafismus und islamistischer Terrorismus (Jihadismus) als religiös-politische Ideologie

       2.1.2Die Religion Islam sowie die Ideologie Islamismus und der Jihad

       2.1.3Zwischenfazit: Die islamistische Ideologie als Radikalisierungsfaktor

       2.2Radikalisierungsfaktor islamistische, salafistische, jihadistische Peer Groups und Milieus

       2.2.1Charismatische Prediger als Radikalisierungsfaktor

       2.3Radikalisierungsfaktor islamistisch-jihadistische Angebote des Internets

       2.3.1Islamistische Internetangebote: Propaganda, Social Networking, Kommunikation und taktisch-operative Steuerung von jihadistischen Anschlägen

       2.3.2Charismatische Prediger im Internet

       3.Скачать книгу