Der Preller. Edgar Wallace

Der Preller - Edgar Wallace


Скачать книгу
unnachgiebig auf dem genannten Preis. »Die Thames Investment Trust, Ihre Konkurrenz, hat mir bereits zwei Schilling drei Pence geboten.«

      Das schlug dem Faß den Boden aus, denn wenn Mottenstein einen Rivalen auf dem lämmerscherenden Markt zu fürchten hatte, dann war es die Gesellschaft, die Anthony eben erwähnt hatte. Ein heftiges Husten scholl vom Nebenzimmer herüber, und Julius besann sich auf seine Pflicht.

      »Gut also«, gab er endlich resigniert nach. »Wir werden Ihnen einen auf nächsten Montag vordatierten Scheck geben.«

      »Stellen Sie ihn lieber für vergangenen Montag aus«, lachte der Verkäufer. »Ein für alle Male, Mr. Alexander: Sie nehmen entweder die Aktien zu zwei und sechs Pence, zahlbar sofort, oder Sie werden sie überhaupt nicht bekommen.«

      Wieder wartete Julius das Hustensignal von seinem Vater ab. Als es erklang, nahm er sein Scheckbuch heraus und füllte den Scheck wunschgemäß als Barscheck aus.

      Als der Besucher mit seinem Geld das Zimmer verlassen hatte, kam der Alte herein.

      »Durch deine Tricks hättest du mir bald das ganze Geschäft vermasselt, Julius«, brummte er. »Ich bin fest überzeugt, du hättest sie billiger bekommen, wenn du es richtig angefangen hättest. Na, Schwamm drüber. Wir wollen gleich das Rundschreiben an unsere Kunden fertigmachen. Je schneller wir die Papiere losbekommen, um so besser. Ich habe eine Ahnung, als würden diese Aktien wie warme Semmeln abgehen, denn hinter Bleiaktien sind sie jetzt wie die Verrückten her.«

      Drei lange Stunden beschäftigten sich er und sein hoffnungsvoller Sohn mit der Abfassung der brieflichen Köder.

      Das Rundschreiben mochte zwar nicht ganz der Wahrheit entsprechen, war aber von einer Bildhaftigkeit der Sprache, die einem Dichter Ehre gemacht hätte. Noch am selben Abend gingen die Offerten hinaus. Plötzlich fiel der Schlag.

      Mr. Mottenstein und Mr. Julius, alias Mr. Alexander, saßen in ihrem Londoner Büro und hatten alle Hände voll zu tun, die Aufträge, die wie ein Sturzbach hereinkamen, zu notieren und auszuführen. Plötzlich schlug das Telefon an. Der Anrufende war der Handelsredakteur eines kleinen Wochenblattes, der Ursache hatte, sich Mottensteins mit Dankbarkeit zu erinnern.

      »Wir haben eben ein Rundschreiben erhalten, wie wahrscheinlich auch alle anderen Finanzblätter«, teilte er dem aufhorchenden Mottenstein mit.

      »Um was handelt es sich?« erkundigte sich dieser, in trüber Ahnung die Stirn runzelnd.

      »Um Bleiaktien, die, wie ich höre, von Ihnen stammen, Mr. Mottenstein. Sie wissen doch, daß die Abbaugenehmigung der Gesellschaft nächste Woche erlischt. Der Absender des Rundschreibens meint, daß die Aktien nicht das Papier, auf das sie gedruckt sind, wert seien.«

      Der Senior wurde weiß wie frischgefallener Schnee. Gewiß, fünfundzwanzigtausend Pfund zu verlieren, konnte ihn nicht ruinieren, aber der Schmerz über den Verlust würde ihm das Herz brechen.

      »Wir sind behackt worden«, berichtete er seinem Sohn. Er gebrauchte ein anderes Wort, das sich aber nicht für den Druck eignet. »Ich hätte so etwas voraussehen müssen, Julius. Der verdammte ›Preller‹ war es, dem wir ins Garn gegangen sind, obwohl wir vor ihm zur Genüge gewarnt wurden.« Er schnaufte, als wollte ihn jeden Augenblick der Schlag treffen. Als er sich ein wenig beruhigt hatte, setzte er seinen Bericht fort: »Julius«, meinte er, »wir werden wegen dieser Sache mit dem Gesetz in Konflikt kommen. Der verdammte Lump wird uns überall anschwärzen.« Erregt lief er auf und ab: »Nicht das Geld ist es, das wir verloren haben, was mir Kopfzerbrechen macht; der Ruf der Firma geht dabei zum Teufel! Verdammter Kerl, dieser Preller. Nur einen Augenblick möchte ich ihn hier haben! Fünfzehn Jahre müßte er dafür bekommen; hängen sollte man ihn!«

      Julius ließ den Wortschwall über sich ergehen und beschränkte sich darauf, nachdenklich sein Kinn zu reiben.

      »Vater«, sagte er dann. »Ich habe eine Idee.« Das Brummen des anderen schien wenig Hoffnung auszudrücken. Er hörte aber trotzdem schweigend zu.

      »Warum sollten wir nicht –«, begann Julius.

      »Was willst du eigentlich?« unterbrach ihn der Ältere.

      »Ich weiß, daß uns der Verlust zwar hart trifft, daß wir ihn aber gleichwohl überleben werden. Die Hauptsache ist ja der Ruf unserer Firma, nicht wahr, Vater?« Der Senior nickte.

      »Gut, jage einen Brief an alle Kunden hinaus und teile ihnen mit, daß wir ihnen die Aktien als Ersatzanteil für die Verluste bei den Waggerfontein-Aktien umsonst liefern. Schreibe ihnen, daß du das Beste von den Ersatzpapieren erhoffst. Dadurch wird die Firma als nobel verschrien, und kein Mensch wird sich beschweren können, daß wir ihn beschwindeln wollten.«

      »Die Idee ist gut«, lobte der stolze Vater. »Glänzend ist sie! Hol das Personal, und dann: ran an die Arbeit!«

      Bei der Firma Mottenstein, Makler, wurde diese Nacht durchgearbeitet. Es wurde vier Uhr morgens, ehe die letzten Gratisaktien an die freudig überraschte Kundschaft hinausgingen.

      Am gleichen Tag erhielt der Preller von dem Schachzug seines Gegners Kenntnis. Er lachte.

      »Der alte Schwindler war doch ein wenig zu schlau für mich«, erkannte er die Fähigkeiten des alten Mottenstein an. »Sein Herz wird gebrochen sein, daß er diese zweihunderttausend Aktien umsonst hergeben mußte, auch wenn sie in Wirklichkeit nicht einmal den Papierwert hatten. Aber alle Achtung! Den Ruf seiner Schwindelfirma rettet er damit. Ich möchte wissen, in welchen seligen Träumen die Empfänger der Aktien schweben!«

      »Sie können gar nicht hoch genug sein, diese Träume«, warf Paul ein. »Hast du die Morgenzeitungen gelesen?«

      »Was steht denn drin?« fragte Anthony rasch.

      Paul erhob sich und reichte ihm eine Zeitung, deren schreiende Schlagzeilen Anthony schnell genug Auskunft darüber gaben, was Paul gemeint hatte.

      Überraschung in Australien! Hochwertige Goldader in verlassener Bleigrube entdeckt. Wertlose Aktien: Heutiger Kurs drei Pfund pro Aktie.

      Der Bericht kam aus Australien und lautete kurz und inhaltsschwer wie folgt:

      ›Einige zufällig auf den Gruben der Blei- und Schiefer-A. G. Australien schürfende Goldsucher sind auf reichhaltige Lager des wertvollen Metalls gestoßen. Dadurch sind die Anteile der Gesellschaft, gestern kaum das Papier, auf dem sie gedrückt waren, wert, zum heutigen Kurs von drei Pfund pro Aktie außerordentlich gefragt.‹

      Anthony pfiff vor sich hin.

      »Na, ich kann mich wenigstens trösten, daß ich meinen Anteil bekommen habe«, meinte er.

      »Und ich den meinen auch«, stimmte Paul zu. Weder er noch Sandy wurden jemals vergessen, wenn der Chef seinen ›Fischzug‹ gemacht hatte.

      »Heute Abend wird bei den Kunden Mottensteins eitel Freude herrschen, Anthony. Nur Mottenstein selbst dürfte Kopfschmerzen haben.« Paul lachte und setzte sich wieder zur Patience nieder, die er bei der Lektüre der überraschenden Nachricht widerwillig unterbrochen hatte.

      Конец ознакомительного фрагмента.

      Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

      Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

      Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным


Скачать книгу