Südwestfrankreich Reiseführer Michael Müller Verlag. Marcus X Schmid

Südwestfrankreich Reiseführer Michael Müller Verlag - Marcus X Schmid


Скачать книгу
so lange freund­schaftlich ver­bun­den, bis dieser zum Calvinismus konvertierte, stellte sich am Stadttor der Über­macht entgegen und überredete Coligny, Brantôme zu ver­scho­nen. Die Freund­schaft siegte über die religiöse Doktrin, und die Kämpfer sollen den Abend gemeinsam mit einer getrüffelten périgourdinischen Gans be­schlossen ha­ben.

      Sein unstetes Leben hätte Pierre de Bourdeille wohl weitergeführt, hätte ihm nicht ein unglücklicher Sturz vom Pferd einen Strich durch die Rechnung ge­macht. Kampfunfähig geworden, zog er sich ins Schloss Richemont zurück, das er sich in der Nähe von Bran­tôme hatte erbauen lassen, und tat das, was große Män­ner in solchen Situationen tun: Er schrieb seine Memoiren. Seine Bü­cher, Sittengemälde der Zeit, sind heute Teil der französischen Litera­tur­ge­schichte. Sein bekanntestes Werk - „Les Dames Galantes“ - parliert etwas weit­schwei­fig über die erotischen Gepflogenheiten an eu­ro­pä­is­chen Höfen.

      Im Gärtchen der Abtei thront eine Büs­te des schriftstellernden Abts von Bran­tôme (→ Kas­tentext „Pierre de Bour­deille“). Tu faisais librement jaser tes sou­venirs, steht auf dem Sockel, was man salopp mit „Du hast deine Er­in­ne­run­gen frei plappern lassen“ über­set­zen könnte. So ungefähr ist sein Haupt­werk „Les Da­mes galantes“ ent­standen.

      Musée Desmoulin: An Stelle des lan­ge diskutierten archäologischen Mu­seums wur­de in der Abtei ein kleines Museum zu Ehren des in der Nähe von Nontron ge­bo­renen Malers Fernand Des­moulin (1853-1914) eingerichtet - eine wun­der­li­che Ge­stalt der fran­zö­si­schen Kunst­geschichte.

      Desmoulin hatte bereits einen ge­wis­sen Ruf als Porträtmaler (ausgestellt im Mu­se­um sind Konter­feis der Schrift­steller Emile Zola, Guy de Maupassant, Alexandre Du­mas sowie des Prä­si­den­ten der 3. Republik, Raymond Poin­caré), als er im Jahr 1900 an einer spi­ri­tis­tischen Sitzung teil­nahm, die seiner Karriere eine neue Wen­dung gab. Tisch­rücken, Mesmeris­mus und dergleichen hatten damals nicht nur in Künst­lerkreisen Hochkon­junk­tur. Desmoulin ging nach dem ge­nannten Treffen in sein Atelier zurück, setzte seinen Stift auf den Zeichen­block und wartete auf die Ein­gebung des „Geistes“. Vielleicht war er auf­geregt, jedenfalls begann plötzlich seine Hand zu zittern, der Stift kreiste und kreiste über den Zei­chenblock, bis schließ­lich ein zartes Frauen­porträt aus den Tiefen des Pa­piers bzw. des Unter­be­wusst­seins auf­tauchte. In der Folge­zeit schuf der Ma­ler eine ganze Serie dieser wun­der­li­chen namenlosen Por­träts, bis 1902 die okkulte Quelle ver­siegte und der Maler wieder zur „Nor­malität“ zurückfand.

      Die Bilder wurden von Demoulins Wit­we der Stadt Brantôme geschenkt. Klare Glie­derung, kluge Begleittexte, pro­fessionelle Ausleuchtung - unsere Empfehlung.

      ♦ Mitte Febr.-März und Okt.-Dez. 10-12/14-17 Uhr, Di geschlossen. April/Mai 10-13/14-18 Uhr. Juni und Sept. 10-18 Uhr. Juli/Aug. tägl. 10-19 Uhr. Eintritt 6,50 € (Automat, der Eintritt kann nur mit Kreditkarte bezahlt werden!), die Be­sichtigung der Grotten ist im Preis in­be­grif­fen.

      Basis-Infos

      Postleitzahl 24310

      Information Office de Tourisme, auf der Insel, in der ehemaligen Kirche Notre-Dame. Freundlich, gut mit Material be­stückt und kom­petent. Mitte Febr.-März und Okt.-Dez. 10-12 und 14-17 Uhr, Di ge­schlos­sen. April/Mai 10-13 und 14-18 Uhr. Juni und Sept. 10-18 Uhr. Juli/Aug. 10-18.30 Uhr. 2, rue Puyjoli de Meyjounissas, Tel. 05.53.05.80.63, www.perigord-dronne-belle.fr.

      Hin und weg Busse nach Périgueux (3mal tägl., Sonntag 1-mal) und Nontron.

      Parken kann an Wochenenden ein Pro­blem sein. Ein mittelgroßer Parkplatz (gratis) findet sich an der Straße nach Périgueux, un­mittelbar nach der Dronne-Überquerung.

      Bootsausflug Die Rundfahrt auf der Dron­ne mit Les Croisièrees de Brantôme zeigt Bran­tôme von allen Seiten. Dauer ca. 50 Min., 8 €. Tel. 05.53.04.74.71.

      Fahrräder Spad’Zone, 1 km nördlich von Bran­tôme (Richtung Angoulême). Verleih von Rädern, auch E-Bikes. Les Courrières, Tel. 05.53.08.02.65.

      Kanu/Kajak Brantôme Canoë, an der Stra­ße nach Thiviers, knapp nach dem Orts­ende. 2er-Kanus und Kajaks. Geöffnet April-Sept. Tel. 05.53.05.77.24.

      Allô Canoës, an der Straße nach Bour­deilles. Tel. 05.53.06.31.85, www.allocanoes.com.

      Markt Wochenmarkt Freitagmorgen.

      Übernachten/Essen & Trinken

      Hotels **** Le Moulin de l’Abbaye, ge­gen­über dem südlichen Ende der Abtei, hinter dem Renaissance-Pavillon - ein Juwel mit Gar­ten direkt an der Dronne. In der alten Müh­le sind 7 Luxuszimmer eingerichtet, wei­tere Zim­mer derselben Qualität im Haus des Müllers gegenüber und im ehemaligen Wohn­haus des Abts. Auch die Speisekarte des Restaurants ist nicht be­scheiden (→ Essen & Trinken). DZ 145-310 €, je nach Luxus­bedarf, Suiten teurer. 1, rou­te de Bour­deilles, Tel. 05.53.05.80.22, www.moulin-abbaye.com.

      ** Hostellerie du Périgord Vert, gepflegte, ver­schieden große Zimmer in einem an­sehn­lichen Haus mit hübschem Garten. Ein­ziger Nachteil ist die Nähe der Durch­gangs­straße. Vom ehemaligen Bahnhof Bran­tômes hingegen - dem Hotel ge­gen­über - ist keine Nacht­ru­he­störung mehr zu be­fürchten, die Strecke nach An­goulême ist stillgelegt. DZ 63-87 €. Ge­schlos­sen Mitte Dez. bis Mitte Jan. 7, avenue An­dré Mau­rois, Tel. 05.53.05.70.58, www.hotel-hpv.fr.

      ** Aliénor, am Ortsausgang in Richtung Péri­geux. Eine freundliche, junge Wirtin bie­tet 10 kleine, aber korrekte Zimmer an, teils im Ne­benbau, alle mit Dusche/WC, zusätz­lich ein 4-Bett-Zim­mer. Hoteleigener Parkplatz. DZ 55-73 €. Ge­schlos­sen in der 2. Dez.-Hälfte. 9, av. du Dr Devillard, Tel. 05.53.05.85.36, www.hotel-alienor-brantome.fr.

      **** Le Moulin du Roc, außerhalb, in Cham­pa­gnac, 6 km nordöstlich von Brantôme. „Eine wunderbare Anlage am Flüsschen Dron­ne mit beheiztem, überdachtem Pool und gro­ßer Liegewiese. Das reichlich de­ko­rier­te, ver­winkelte Hotel in den Gemäuern der alten Müh­le hat niedliche Zimmer mit allem Komfort. Die gediegene bis ver­spiel­te Ausstattung des Res­tau­rants bietet die rich­tige Atmosphäre zu ei­nem Menu, das höchs­ten Ansprüchen gerecht wird.“ (Le­ser­brief) Wir sind dem Tipp nach­gegangen: stimmt alles! DZ ab 180 €. Geöffnet April-Okt. Av. Eugéne-Le­roy, 24530 Cam­pag­nac-de-Belair, Tel. 05.53.02.86.00, www.moulinduroc.com.

      Weitere Übernachtungsmöglichkeit in Bour­deil­les.

      Camping *** Le Peyrelevade, an der Stra­ße nach Thiviers, ca. 1 km außerhalb des Orts. Schattiges, direkt an der Dronne ge­le­ge­nes Gelände. Sehr freundliche Leitung. Der neuere Teil verfügt über moderne Sa­ni­tär­anlagen, doch mangelt es dort an Schat­ten. Tenniscourt neben dem Camping. 160 Stell­plätze. Geöffnet Mai-Sept. 46, av. An­dré Maurois, Tel. 05.53.05.75.24, www.camping-dordogne.net.

      Wohnmobile Kompletter Service beim oben genannten Campingplatz.

      Pierre


Скачать книгу