Das Geheimnis der gelben Narzissen. Edgar Wallace

Das Geheimnis der gelben Narzissen - Edgar  Wallace


Скачать книгу

      Lyne beurteilte alle Leute von seinem eigenen Standpunkt aus und sah in dem Mann, der ihm gegenübersaß, schon ein brauchbares Werkzeug und aller Wahrscheinlichkeit nach einen wertvollen Bundesgenossen.

      Die Geheimpolizei in Schanghai hatte nach allem, was man von ihr hörte, ihre eigenen Methoden und machte sich keine großen Gewissensbisse darüber, ob ihre Handlungsweise auch genau mit dem Buchstaben des Gesetzes übereinstimmte. Ja, man wollte sogar wissen, daß der Menschenjäger seine Gefangenen gefoltert hatte, wenn er hierdurch Geständnisse erzwingen konnte, um größeren und schwereren Verbrechen auf die Spur zu kommen. Lyne kannte nicht alle Legenden über den Menschenjäger, auch konnte er bei den Geschichten, die über den berühmten Detektiv erzählt wurden, nicht das Wahre vom Falschen unterscheiden.

      »Ich weiß wohl, warum Sie nach mir geschickt haben«, meinte Tarling. Er sprach langsam und überlegt. »Sie haben mir in Ihrem Brief die Aufgabe ja schon in großen Umrissen angedeutet. Sie verdächtigen einen Ihrer Leute, der seit Jahren die Firma durch große Unterschlagungen geschädigt hat. Es handelt sich um einen gewissen Mr. Milburgh, Ihren Hauptgeschäftsführer.«

      »Ich möchte, daß Sie diese ganze Geschichte erst einmal vergessen, Mr. Tarling«, sagte Lyne leise. »Ich werde Ihnen Milburgh jetzt vorstellen, er kann uns wahrscheinlich bei meinem Plan sehr gut helfen. Ich will nicht behaupten, daß er ein ehrlicher Mensch ist, auch nicht, daß mein Verdacht gegen ihn unbegründet ist, aber im Augenblick beschäftigt mich viel Wichtigeres, und ich wäre Ihnen zu Dank verbunden, wenn Sie die ganze Sache mit Milburgh vorläufig hintenanstellen. Ich werde ihn jetzt holen lassen.«

      Er ging zu einem langen Tisch, nahm den Telefonhörer ab und sprach zu der Vermittlung:

      »Bestellen Sie Mr. Milburgh, daß er zu mir in das Sitzungszimmer kommen soll.«

      Dann ging er zu seinem Besucher zurück.

      »Die Sache mit Milburgh kann warten. Ich weiß noch nicht genau, ob ich noch einmal darauf zurückkommen werde. Haben Sie überhaupt schon mit Ihren Nachforschungen begonnen? Wenn das der Fall sein sollte, so sagen Sie mir bitte das Hauptsächlichste, bevor Milburgh kommt.«

      Tarling nahm eine kleine weiße Karte aus seiner Tasche und warf einen Blick darauf.

      »Welches Gehalt bekommt Milburgh bei Ihnen?«

      »Neunhundert Pfund im Jahr«, erwiderte Lyne.

      »Er gibt aber etwa fünftausend aus«, entgegnete Tarling. »Wenn ich meine Nachforschungen fortsetze, wird sich diese Summe vielleicht noch vergrößern. Er hat ein Haus oberhalb des Stroms, gibt große Gesellschaften -«

      Lyne winkte ungeduldig mit der Hand ab.

      »Wir wollen das doch lieber bis später lassen. Ich habe im Augenblick, wie ich schon sagte, eine viel größere Aufgabe für Sie. Milburgh mag ein Dieb sein -«

      »Haben Sie nach mir verlangt, Mr. Lyne?«

      Lyne wandte sich schnell um. Die Tür hatte sich geräuschlos geöffnet. Auf der Schwelle stand ein Mann, der heuchlerisch lächelte und sich dauernd die Hände rieb, als ob er sie mit unsichtbarer Seife wüsche.

       Kapitel 2

      »Gestatten Sie - Mr. Milburgh«, stellte Lyne etwas verlegen vor. Wenn Milburgh die letzten Worte seines Chefs gehört hatte, verriet er doch in keiner seiner Bewegungen etwas davon. Er lächelte nicht nur oberflächlich, sondern man sah vollkommene Zufriedenheit in seinen wenig ausdrucksvollen Zügen. Tarling schaute ihn schnell an und zog seine eigenen Schlüsse. Der Mann war ein geborener Lakai, hatte ein plumpes Gesicht, einen kahlen Kopf und nach vorn gebeugte Schultern, als ob er in jedem Augenblick bereit sei, eine Verbeugung zu machen und demütig Rede und Antwort zu stehen.

      »Schließen Sie die Tür, Milburgh, und nehmen Sie Platz. Dies ist Mr. Tarling - ein Detektiv.«

      »Sehr interessant, Mr. Lyne.«

      Milburgh verneigte sich ehrerbietig vor Tarling. Der Detektiv beobachtete ihn genau, aber Mr. Milburgh errötete weder, noch wurde er blaß, auch seine Gesichtsmuskeln zuckten nicht. Tarling nahm keins der Anzeichen wahr, durch die sich ihm gegenüber Verbrecher schon so oft verraten hatten. »Ein gefährlicher Mensch«, dachte er.

      Er warf einen Blick zu Ling Chu hinüber, um zu erkennen, welchen Eindruck Milburgh auf ihn gemacht hatte. Jeder andere Beobachter hätte nichts Besonderes an dem Gesichtsausdruck und der Haltung des Chinesen entdecken können. Aber Tarling sah, daß seine Lippen fast unmerklich zuckten und seine Nasenflügel sich ein wenig hoben. Das waren untrügliche Anzeichen dafür, daß Ling Chu ein Verbrechen witterte.

      »Mr. Tarling ist Detektiv«, wiederholte Lyne. »Ich hörte sehr viel von ihm, als ich in China war. -Sie wissen doch, daß ich mich auf meiner Weltreise drei Monate in diesem Land aufhielt?« fragte er Tarling, der nur kurz nickte.

      »Ja, ich weiß es, Sie wohnten im Bund-Hotel und verkehrten damals viel in dem Eingeborenenviertel. Sie machten auch eine unangenehme Erfahrung, als Sie einmal Opium rauchten.« Lyne wurde rot, dann lachte er. »Sie wissen ja viel mehr von mir als ich von Ihnen, Tarling!«

      Man konnte an seinem Ton hören, daß ihm die letzte Bemerkung unangenehm gewesen war. Er wandte sich wieder an seinen Angestellten.

      »Ich habe allen Grund zu der Annahme, daß in meinem Geschäft Gelder entwendet werden, und zwar von einem Angestellten in der Hauptkasse.«

      »Das ist ganz unmöglich!« rief Mr. Milburgh entsetzt. »Ganz unmöglich! Wer sollte das getan haben? Aber ich bewundere Ihren Scharfsinn, Mr. Lyne, daß Sie das herausgefunden haben. Ich habe ja schon immer gesagt, daß Sie alles genau beobachten, selbst das, was wir alten Geschäftsleute übersehen, selbst wenn es sich vor unseren Augen abspielt!«

      Mr. Lyne lächelte geschmeichelt.

      »Es wird Sie interessieren, Mr. Tarling, daß ich hierin selbst einige Kenntnisse, ja ich möchte sogar sagen, daß ich Beziehungen zur Verbrecherwelt habe. Sie wissen vielleicht, daß ich so einen unglücklichen Menschen in gewisser Weise betreue. Ich habe in den letzten vier Jahren alles mögliche versucht, um ihn zu bessern. In einigen Tagen kommt er wieder einmal aus dem Gefängnis. Ich habe diese ganze Mühe auf mich genommen«, sagte er bescheiden, »weil ich fühle, daß es die Pflicht gerade der Leute ist, die sich in glücklicher Vermögenslage befinden, anderen zu helfen, die nicht dieselben günstigen Bedingungen in dem harten Kampf ums Dasein haben.«

      Auf Tarling machten diese Worte keinen Eindruck.

      »Wissen Sie, wer Sie dauernd bestohlen hat?« fragte er kurz.

      »Ich habe allen Grund anzunehmen, daß es ein junges Mädchen ist. Ich war gezwungen, sie heute ohne Kündigung zu entlassen, und ich möchte Sie bitten, sie zu überwachen.«

      Der Detektiv nickte.

      »Das ist eine verhältnismäßig einfache Sache.« Ein schwaches Lächeln huschte über seine Züge. »Haben Sie denn in Ihrem großen Geschäft nicht einen Privatdetektiv angestellt, der sich dieser Sache widmen könnte? Ich kümmere mich wirklich nicht um so kleine Diebstähle. Als ich hierherkam, dachte ich, daß es sich um eine größere Aufgabe handelte.« Er sprach nicht weiter, da es unmöglich war, in Gegenwart Milburghs mehr zu sagen.

      »Ihnen mag die Sache klein erscheinen, aber mir ist sie sehr wichtig«, entgegnete Mr. Lyne ernst. »Hier ist ein Mädchen, das in hohem Ansehen bei allen Mitangestellten steht und infolgedessen einen großen Einfluß auf deren moralische Ansichten hat. Sie hat wahrscheinlich dauernd die Bücher gefälscht und die Firma um Geld betrogen und hat dabei immer Wohlwollen und Achtung von allen Seiten genossen. Offenbar ist sie noch viel gefährlicher als irgendein anderer armer Verbrecher, der einer augenblicklichen Versuchung erliegt. Meiner Meinung nach wäre es nötig, mit ihr einmal ein Exempel zu statuieren, aber ich muß Ihnen offen gestehen, Mr. Tarling, daß ich nicht genügend Beweise in der Hand habe, um sie zu überführen. Sonst hätte ich mich nicht an Sie gewandt.«

      »Ach, ich soll erst das Material zusammenstellen?«


Скачать книгу