Die Bekanntschaft auf der Reise und Autun und Manon.. Charlotte von Ahlefeld

Die Bekanntschaft auf der Reise und Autun und Manon. - Charlotte von Ahlefeld


Скачать книгу
ion>

      Charlotte von Ahlefeld

      Die Bekanntschaft auf der Reise.

      Eine wahre Geschichte.

      Es war ein schwüler Tag. — Die Sonne verbarg sich hinter graues Gewölk, das ein Gewitter verkündigte. — Das feierliche Schweigen der Natur verwandelte sich plötzlich in einen fürchterlichen Sturm, der den Staub der einsamen Landstraße, auf der ich reiste, als ein Spiel seiner Leidenschaft in finstern Wolken vor mir hertrieb. — Immer dunkler und dunkler wurde der Horizont, nur bisweilen schauerlich von schnellen Blitzen erleuchtet, die ein dumpfer Donnerschlag begleitete. Ich glaubte mich fern von jedem schützenden Obdach — um so freudiger begrüßte mein Blick ein kleines Dorf, das sich am Fuß einer waldigten Anhöhe in den kühlen Schatten einiger Linden romantisch versteckte. Ernster und lauter rollte der Donner über mir, und da, ehe wir das Dorf noch erreichten, ein ganz ansehnliches Landhaus aus einem Kranz schwankender Pappeln hervortrat, so entschloß ich mich, hier abzusteigen, und einen heiterern Himmel zu erwarten, den mir vielleicht die nächste Stunde schon geben konnte.

      Ein Paar gesunder, blühender Kinder spielte an der offenen Thür, lächelnd und sorglos, wie man die Unschuld mahlt. Mein Wagen hielt in einiger Entfernung — ich näherte mich ihnen, und frug nach ihren Eltern. Die Kleinen blickten mich freundlich an, und zeigten auf die Hausthür. Da sich kein Erwachsener sehen ließ, so ging ich hinein. —

      Es war nur eine einfache, ländliche Wohnung, über deren Schwelle ich schritt, aber sie machte einen angenehmern Eindruck auf mich, als mancher stolze Pallast, den ich schon in meinem Leben betreten hatte. Ordnung, wenn sie nicht pedantisch und übertrieben ist, wirkt wohlthätig auf jedes unverwahrlosete Gemüth, und hier verbreitete sie, mit der größten Reinlichkeit verbunden, ihren mildesten Zauber über die einfache Einrichtung des kleinen Hauswesens, das ich übersah. Die simple, aber rührende Melodie eines geistlichen Liedes, von einer reinen weiblichen Stimme gesungen, tönte leise und gedämpft aus dem stillen Wohnzimmer mir entgegen.

      Ich klopfte an, und ein schönes Mädchen von höchstens vier und zwanzig Jahren kam heraus, und erwiederte meinen Gruß mit unwiderstehlicher Anmuth. Es giebt Physiognomien, die beim ersten Anblick einnehmen, weil sie den Stempel der Güte und Unschuld tragen; — mit einer solchen hatte die Natur in einer ihrer liebevollsten Launen die Bewohnerin dieses Hauses beschenkt, und ich betrachtete sie einige Momente mit Wohlgefallen und Antheil, ehe ich sie anredete. Sie schien mir eine holde Blume, an deren Innern aber ein Wurm nagt, der ihre Schönheit früher zu entblättern droht, als die Hand der Zeit, die sie kaum vollendete. Die Ruhe ihres Blicks war so innig mit jener rührenden Schwermuth verschmolzen, die ein langer, tiefer Gram erzeugt, und über alle ihre regelmäßigen Züge hatte ein so entschiedener Kummer seinen Schleier ausgebreitet, daß ich keinen Augenblick anstehen konnte, in ihrem Herzen eine noch ernstere Trauer zu vermuthen, als ihr Gesicht verrieth. Ihr häuslicher Anzug bezeichnete jene goldne Mittelmäßigkeit des Standes, die in ihren engen Gränzen oft das reinste Glück des Lebens umschließt. Er war eben so weit von unsauberer Nachlässigkeit als von allzuzierlicher Eitelkeit entfernt, und stellte leicht und ungezwungen ihre schlanke reizende Gestalt in all' der Anmuth dar, die sie schmückte.

      Das herannahende Gewitter nöthigt mich, sagt' ich zu ihr, Zuflucht in Ihrem Hause zu suchen. Darf ich wohl einige Stunden hier verweilen, bis es vorüber gezogen ist? — —

      Recht gern, versetzte sie. Zwar ist meine Familie so groß, daß wir kaum für uns selbst Raum haben — aber es wäre unfreundlich, eine Reisende, und überdieß eine Dame, bei diesem stürmischen Wetter abzuweisen. Sie nöthigte mich nun, ins Zimmer zu treten, und ging hinaus, um für meine Leute und Pferde ebenfalls Anstalten zum Unterkommen zu treffen. Die Wohnstube, in der ich mich jetzt umsah, war nur klein, aber durch die gleichsam mechanische Ordnung, nach welcher jede Sache ihren angemessenen Platz hatte, schien sie mir geräumig genug, und rechtfertigte die vortheilhafte Idee, die ich mir schon beim Eintritt in das Haus von der Reinlichkeit der Besitzer desselben gemacht hatte. Ich setzte mich in einen hölzernen Stuhl — nach einer kleinen Weile kam meine artige Wirthin wieder herein, und führte mit mütterlicher Sorgfalt und Zärtlichkeit die beiden Kinder, die ich vorhin hatte spielen sehn.

      Die arglosen, lieben Geschöpfe! sagte sie, indem ihr Blick voll Innigkeit auf ihnen ruhte — sie lächeln dem Blitz eben so fröhlich entgegen, wie der Sonne, unbekümmert, ob die nächste Minute sie tödtet, weil ihre beneidenswerthe Unwissenheit selbst den Gefahren, die ihnen drohen, eine lachende Farbe giebt. Ach das sind doch die glücklichsten Jahre des menschlichen Lebens! —

      Der Seufzer, der diese letzten Worte begleitete, fand sein Echo in meinem Busen. — Sind das Ihre Kinder? frug ich, da ich den schwermüthigen Gedanken nicht nachhängen wollte, die ihre Anmerkung in mir erweckt hatte. — Nein, antwortete sie, und eine feine Röthe überzog ihr blasses Gesicht. Sie gehören meiner Schwester, die mit ihrem Mann und ihren übrigen Kleinen heut in die benachbarte Stadt zum Jahrmarkt gefahren ist. Ich bin unverheirathet. —

      Dieß nahm mich Wunder. Wirklich, mein Kind, sagt' ich zu ihr, die jungen Mannspersonen müssen hier einen sehr sonderbaren Geschmack haben, wenn sie sich nicht bestreben, Sie zu besitzen. — Als ich sie bei diesen Worten ansah, bemerkt' ich einen Ausdruck in ihrer Miene, der mich bereuen ließ, was ich gesprochen hatte. Ich fühlte mit Beschämung, daß ihre Empfindung feiner war, als meine Bemerkung. Unglückliche Umstände, versetzte sie ernst, haben mich bewogen, ledig zu bleiben. Und meine Stimmung ist jetzt so, daß ich wenig dadurch zu entbehren glaube. Ich theile die Mutterfreuden meiner Schwester, und vielleicht ist mein Genuß reiner und ungetrübter als der ihrige, da ihre Sorgen mir weniger nah am Herzen liegen. Oft, wenn ich von der innigsten Theilnahme durchdrungen, sie am Krankenbett ihrer Lieblinge zittern und weinen sah, dacht' ich: was würd' ich nicht erst leiden, wenn es meine eignen Kinder wären — Kinder eines Mannes, den ich liebte! — Sie schwieg — ihr Auge feuchtete sich — zuletzt floß es über, und um mir die Thräne zu verbergen, die es trübte, senkte sie es still zur Erde.

      Es war nicht Neugierde allein, es war auch Antheil, der den Wunsch in mir erregte, mit ihren Schicksalen näher bekannt zu werden. Nicht durch gewöhnliche Ereignisse des Lebens war ihre Wange so bleich, ihr Ton so traurig geworden — nur ein gewaltsamer Sturm konnte die jugendliche Heiterkeit eines Herzens vernichtet haben, das so voll hoher Unschuld ihr aus den Augen blickte. Aber sie schien nicht zu einer vertraulichen Mittheilung geneigt zu seyn — bloß durch einen Zufall erfuhr ich, daß man sie Justine nannte.

      Das Gewitter lösete sich in einen fürchterlichen Regen auf, und da mein leichter Reisewagen mich nicht ganz zu schützen im Stande gewesen wäre, so gab ich willig Justinens Zureden nach, und entschloß mich, noch länger zu verweilen, da es ohne dieß noch hoch am Tage war. Ermüdet von der vorigen schlaflosen Nacht, die ich im Wagen zugebracht hatte, that ich ihr den Vorschlag, eine halbe Stunde zu ruhen, und voll reizender Gefälligkeit führte sie mich in ihre Kammer. Höchst angenehm waren die Empfindungen, mit denen ich sie betrat. Die edle Einfalt, die simple Eleganz, die hier alles athmete, that meinem Auge wohl, und die Reinlichkeit und Ordnung, die überall herrschte, verrieth mir, daß sie Justine mit unter die Bedürfnisse des Lebens zählte, da sie diese liebenswürdigen Tugenden so schön und leicht zu üben verstand. Zwischen den beiden Fenstern, von dunkeln Gardinen umschattet, hing über einem zierlichen Arbeitstisch der Schattenriß eines Mannes, und in die grüne Schleife, die ihn an die schlichte weiße Wand befestigte, war eine verwelkte Rose gewunden. Seitwärts stand das Bett, mit dem reinsten Leinenzeuge versehen. Nur ein einziger Stuhl befand sich im Zimmer (es dünkte mich eine klösterliche Zelle zu seyn) — dem stillen, ungestörten Asyl, das hoffnungslose Trauer nur für sich allein sich wählte.

      Justine schien mein fragendes Auge zu übersehen. — Sie verließ mich mit dem Wunsche wohl zu ruhen, und ich blieb allein. Wirklich fand ich in der halben Stunde, die ich, wiewohl ohne zu schlafen, auf dem Bette lag, die nöthige Erholung. Als ich wieder aufstand, war der Himmel heiterer — mild und leise säuselte der Regen noch aus einer einzigen grauen Wolke herab, die mitten in dem klaren Blau des Himmels schwebte, und bald vorüberzog. Ich öffnete das Fenster — die Luft war abgekühlt und rein. In dem kleinen Garten, den ich vor mir hatte, erhoben die Blumen neu belebt ihre schmachtenden Kelche wieder, und die Sonne, noch halb versteckt, gab dem Ganzen eine reizende Beleuchtung. Lange stand ich so da, verlohren in dem lieblichen Anblick, und in einem Meer von Gedanken, als der Schattenriß zwischen


Скачать книгу