Das Science Fiction Jahr 2020. Группа авторов
ne/>
Herausgegeben von Melanie Wylutzki und Hardy Kettlitz
Impressum
Das Science Fiction Jahr 2020
Originalausgabe
© 2020 Hirnkost KG, Lahnstraße 25, 12055 Berlin
Alle Rechte vorbehalten
1. Auflage Oktober 2020
Vertrieb für den Buchhandel:
Runge Verlagsauslieferung: [email protected]
Privatkunden und Mailorder: https://shop.hirnkost.de/
Die Rechte an den einzelnen Texten liegen bei den Autor*innen und Übersetzer*innen.
Redaktion: Melanie Wylutzki, Hardy Kettlitz, Gandalf Günther
Lektorat: Melanie Wylutzki
Korrektur: Robert Schekulin, Anne-Marie Wachs, Christian Winkelmann
Umschlaggestaltung: s.BENeš [https://benswerk.com]
Titelfotos: www.nasa.gov
Layout & Satz: Hardy Kettlitz
Druck: Werbeproduktion Bucher, Berlin
ISBN:
Buch: 978-3-948675-49-3
E-Book: 978-3-948675-60-8
PDF: 978-3-948675-61-5
Dieses Buch gibt es auch als E-Book – bei allen Anbietern und für alle Formate.
Aktuelle Infos auch unter: www.facebook.com/ScienceFictionJahr
Das Science Fiction Jahr kann man auch abonnieren:
https://shop.hirnkost.de/produkt/das-science-fiction-jahr-abonnement/
Inhalt
Christian Hoffmann: Die Entführten oder: Was ist Afrofuturismus?
Hardy Kettlitz: KAPSEL: Chinesische Science Fiction
Joachim Körber: Wann ist ein Mann ein Mann?
Aşkın-Hayat Doğan: Muslimische Figuren in Mainstream Science Fiction?
Judith C. Vogt: Die drei Geschlechter: Männer, Frauen und Aliens
Silke Brandt: Vampirella in Herland
Cheryl Morgan: Das Phantastische ins Kippen bringen
Bernhard Kempen: Transgender Translation
Kai U. Jürgens: »Ich könnte diese vage, verschwommene Stadt verlassen …«
Jasper Nicolaisen: In den Verliesen der Skienze Fickizion
Mareike Spychala: Military SF für das 21. Jahrhundert
Hartmut Kasper: PERRY RHODAN und seine Wegbegleiterinnen
Simon Spiegel: 2001 und kein Ende.
Peter Kempin/Wolfgang Neuhaus: Aufklärung jetzt
Udo Klotz: Aktiv in vielen Subgenres: Deutschsprachige Science-Fiction-Romane 2019
Simon Weinert: Pangalaktische Donnergurgler erschüttern den Buchhandel
Thorsten Hanisch: 2019 – Kaum noch Sonnenschein
Joachim Paul: Star Wars: Die »Science Fiction« des George Lucas
Sabrina Mittermeier: Eine Zukunft ohne uns?
Johannes Hahn: Anderssein in fremden Welten
Hans Frey: Wie die Science Fiction Geschichte macht
Dominik Irtenkauf: Viren in der Science Fiction
Karlheinz Steinmüller: Corona und ihre Schwestern
Uwe Neuhold: In Vitro Veritas?