Der Countertenor Jochen Kowalski. Jochen Kowalski

Der Countertenor Jochen Kowalski - Jochen Kowalski


Скачать книгу
immer noch da, aber man kann damit besser umgehen. Übrigens habe ich, wenn ich erst mal auf der Bühne stehe, kein Lampenfieber mehr – vor dem Auftritt dagegen ist es furchtbar, dann male ich mir nämlich immer aus, was alles schiefgehen könnte.

      Sollte jemand den Sängerberuf ergreifen, der überhaupt kein schauspielerisches Talent besitzt?

      Ach, dafür gibt es doch viele Beispiele … Die stehen da auf der Bühne rum und stellen ihre tolle Stimme aus, ohne sich überhaupt nur zu bewegen. Solche Fälle existierten schon in den zwanziger und den dreißiger Jahren: Leute, die schauspielerisch null Begabung hatten, aber mit einer göttlichen Stimme gesegnet waren. Und denen kann man ja nicht den Beruf verwehren. Auch wenn mir das persönlich nicht gefällt, denn ich finde, dass zumindest Opernsänger beides brauchen: Spiel und Stimme.

      Ein junger Sänger steht oft vor schwierigen Entscheidungen: Soll er sich an ein Ensemble binden oder lieber seine Unabhängigkeit bewahren? Soll er an einem mittleren Haus große Partien singen oder an einem berühmten Haus kleine? Soll er in der Provinz beginnen oder gleich die Nähe der Prominenz anstreben?

      Ich glaube, man kann dafür kein Patentrezept nennen – es gibt ganz viele Wege, die zum Ziel führen. Bei mir war es zum Beispiel so, dass ich direkt von der Hochschule an ein großes Haus, an die Komische Oper Berlin, kam und dort mit einer kleinen Partie angefangen habe. Und ehrlich gesagt weiß ich nicht, ob ich mich an einem kleinen Haus in der Provinz wohlgefühlt hätte. Trotzdem: Wenn es heute noch eine richtige Ensemblepflege gäbe, dann würde ich jedem jungen Sänger empfehlen, sich zunächst einmal ein Festengagement in seinem solchen Ensemble zu suchen. Aber es gibt ja leider kaum mehr diese Kapellmeister, die einen jungen Sänger mit Bedacht aufbauen, oder die Ensembles, die einen echten Schutzraum bilden und somit die Möglichkeit bieten, dass sich Talente in Ruhe entwickeln können. Heute verlangt man von den Nachwuchskünstlern, dass sie von Null auf Hundert kommen – das war schon zu meinen Zeiten schlimm, aber dieser Erwartungsdruck hat sich mittlerweile noch erheblich verschärft. Ein guter Weg ist ohne Frage, die Laufbahn in einem Opernstudio zu beginnen – leider gibt es davon viel zu wenige.

      Ist es unvermeidlich, sich einer Agentur anzuvertrauen? Worauf muss man dabei achten – und wovor sollte man gewarnt sein?

      Ohne Agentur kommt man heute nicht mehr aus. Aber die passende Agentur für sich zu finden ist ähnlich schwierig, wie einen guten Lehrer zu entdecken. Die versprechen einem oft das Blaue vom Himmel, und solange man gut ist und alles läuft, mag das auch okay sein, aber sobald die erste Krise oder der erste Rückschlag eintritt, lassen sie einen hängen. Bei der Wahl der Agentur sollte man also unbedingt darauf achten, wie seriös sie arbeitet – oft können einem dabei auch die Erfahrungen von Kollegen helfen.

      Viele junge Künstler, nicht nur Sänger, klagen, dass sie frühzeitig verheizt werden durch ein Übermaß an Reisen und Terminen, glauben aber, gar keine andere Wahl zu haben. In etwa nach dem Motto: alles oder nichts. Ist das eine verständliche oder eine übertriebene Befürchtung?

      Man muss lernen, auch einmal etwas abzusagen. Aber wie das heutzutage ist: Jeder will eine CD einspielen, jeder will schnell Karriere machen, jeder will in den bunten Seiten der Opernmagazine erscheinen und über sich lesen: Soundso ist die neue Callas … Der eigene Ehrgeiz und der Medienerfolg stehen der Vernunft allzu oft im Weg. In den dreißig Jahren meiner Sängerkarriere habe ich so viele Kollegen kennengelernt, die regelrecht hochgeschossen wurden – und an die sich heute keiner mehr erinnert. Der Verschleiß ist riesig. Wer länger als ein paar Jahre überdauern will, darf sich nicht allen Erwartungen und Ansprüchen fügen, sondern muss für sich die richtige und gesunde Mischung finden.

      Welche Fehler sollte man also auf jeden Fall vermeiden?

      Man darf den Verlockungen des Berufes nicht zu sehr nachgeben. Das Zauberwort für die nachhaltige Karriere heißt Nein.

      Конец ознакомительного фрагмента.

      Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

      Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

      Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

/9j/4AAQSkZJRgABAgAAAQABAAD/2wBDAAgGBgcGBQgHBwcJCQgKDBQNDAsLDBkSEw8UHRofHh0a HBwgJC4nICIsIxwcKDcpLDAxNDQ0Hyc5PTgyPC4zNDL/2wBDAQkJCQwLDBgNDRgyIRwhMjIyMjIy MjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjL/wAARCBKKC7gDASIA AhEBAxEB/8QAHwAAAQUBAQEBAQEAAAAAAAAAAAECAwQFBgcICQoL/8QAtRAAAgEDAwIEAwUFBAQA AAF9AQIDAAQRBRIhMUEGE1FhByJxFDKBkaEII0KxwRVS0fAkM2JyggkKFhcYGRolJicoKSo0NTY3 ODk6Q0RFRkdISUpTVFVWV1hZWmNkZWZnaGlqc3R1dnd4eXqDhIWGh4iJipKTlJWWl5iZmqKjpKWm p6ipqrKztLW2t7i5usLDxMXGx8jJytLT1NXW19jZ2uHi4+Tl5ufo6erx8vP09fb3+Pn6/8QAHwEA AwEBAQEBAQEBAQAAAAAAAAECAwQFBgcICQoL/8QAtREAAgECBAQDBAcFBAQAAQJ3AAECAxEEBSEx BhJBUQdhcRMiMoEIFEKRobHBCSMzUvAVYnLRChYkNOEl8RcYGRomJygpKjU2Nzg5OkNERUZHSElK U1RVVldYWVpjZGVmZ2hpanN0dXZ3eHl6goOEhYaHiImKkpOUlZaXmJmaoqOkpaanqKmqsrO0tba3 uLm6wsPExcbHyMnK0tPU1dbX2Nna4uPk5ebn6Onq8vP09fb3+Pn6/9oADAMBAAIRAxEAPwDyWe6U oPlPWr9ncL5UfB6VkXAAQfWr9n/qovpTxPwGuE+M1PtC+hpPPX0NQHrSV5x6ZYM6+hoFwvoar0UB YsG4X0NH2hSOhqv1o7UAT+eueho89fQ1BRTEWBOvoaDOvoarUtICcTr6Gl+0L6Gqwp3FAybz19DR 9oX0NQHGaKYWLH2hfQ0eevoar0UgJzOvoaX7Qvoar0UAWftC+hpDcL6Gq9FA7Fj7QvoaPtC+hqCk oCxY+0L6Gj7Qvoar0lArFn7QuehpDcLnoarjrS0CsT+evoaXz19DVc+1AoCxZ+0LjoaQzqOxqCk

Скачать книгу