GoPro. Michael Hennemann

GoPro - Michael Hennemann


Скачать книгу
href="#ulink_5cdf4da0-98c2-5a04-80e0-5c82dae8d512">Bildrate (fps)5.3Sichtfeld (FOV)5.4Die richtigen Einstellungen für jede AufnahmesituationUniversaleinstellungBeste Bildqualität für Übersichtsaufnahmen ohne ZeitlupeBeste Bildqualität für POV-Aufnahmen mit Körperhalterungen ohne ZeitlupeBeste Bildqualität für Übersichtsaufnahmen mit Möglichkeit zur ZeitlupeBeste Bildqualität für POV-Aufnahmen mit Körperhalterungen und Möglichkeit zur ZeitlupeExtreme Zeitlupen (Übersicht)Extreme Zeitlupen (POV)Geringer Energieverbrauch für maximale Aufnahmezeiten6.Videoeinstellungen für Fortgeschrittene6.1Menüfunktionen im Einstellungen-Menü des VideomodusWeitere VideoaufnahmemodiLow LightSpot MeterProtuneWeißabgleich (White Balance)Color (Farbe)ISO LimitSchärfe (Sharpness)Belichtungskorrektur6.2Funktionen im allgemeinen Setup-Menü der GoProOrientationQuikCapture6.3HiLight Tagging6.4Mit aktueller Firmware zu neuen Funktionen7.Fotografieren mit der GoPro7.1Allgemeine Fotoeinstellungen: Megapixel, Spot Meter und ProtuneMegapixelSpot MeterProtune7.2Der Einzelbild-FotomodusSingle: ein einzelnes Foto aufnehmenContinuous (Serienbilder)Night (Nachtaufnahme)7.3Der Multi-Shot-FotomodusBurstTime Lapse (Zeitraffer)Night Time Lapse (Nachtzeitraffer)8.Die GoPro in der Praxis8.1Perfekte SelfiesDie richtigen Kameraeinstellungen und Aufnahmetipps für das perfekte Selfie8.2Luftaufnahmen mit MultikopternCheckliste für den sicheren Start eines Quadrokopters8.3As time goes by: ZeitrafferaufnahmenAuf einen Blick: Zeitrafferaufnahmen mit der GoProSchritt für Schritt: So gelingt die ZeitrafferaufnahmeFotos mit GoPro Studio zu einem Zeitrafferfilm zusammenfügen8.4Fünf weitere Ideen für den kreativen Einsatz der GoPro9.Die richtige Halterung für jeden Einsatzzweck9.1Das GoPro-Halterungssystem9.2Handstativ, Selfie-Stange, 3-Wege-Halterung9.3Klebehalterungen9.4Saugnapfhalterung9.5Lenker-/Rohrhalterung9.6Brustgurthalterung9.7Kopfbandhalterung9.8HelmhalterungenTipps für den richtigen Einsatz der Helmhalterungen9.9Verlängerungsarme9.10Auf einen Blick: die besten Halterungen, Aufnahmepositionen und Kameraeinstellungen für unterschiedliche Sportarten10.Perfektes Zubehör für noch mehr Spaß mit der GoPro10.1SchutzgehäuseStandard-UnterwassergehäuseSkeleton-GehäuseRahmenhalterung (The Frame)Blackout-GehäuseTauchgehäuse10.2RückwändeStandardrückwandTouchklappeSkeleton-RückklappeFloaty BackdoorLCD Touch BacPacBattery BacPacSmart RemoteWeiteres Zubehör11.Die GoPro App fürs Smartphone11.1Die WLAN-Funktion der Hero4 erstmalig einrichten11.2Die Verbindung zwischen der Hero4 und der Smartphone-App herstellen11.3Nutzung der App auf mehreren Mobilgeräten11.4Fernaufnahmen mit der App11.5Fotos und Videos per App teilen12.Videonachbearbeitung mit GoPro Studio12.1Auf einen Blick: Das leistet GoPo Studio12.2Die ersten Schritte mit GoPro StudioFirmware-Updates und Dateiimport automatisieren mit dem GoPro Studio Importer12.3Import der Videoclips12.4Zusammenstellen des FilmsFotos in GoPro Studio nutzen12.5Export

      Hersteller von Zubehör für das GoPro-System

      Abbildungsnachweise

      Stichwortverzeichnis

1Die GoPro-Story

      Die GoPro-Erfolgsgeschichte weist alle nur denkbaren Elemente des US-amerikanischen Traums auf. Sie führt von der Garagenfirma zum führenden Actionkamerahersteller, der Elektronikgiganten wie Sony hinter sich lässt, und schreit geradezu danach, demnächst als Hollywood-Blockbuster verfilmt zu werden.

      Die Hauptrolle übernimmt dabei Nick Woodmann, der als leidenschaftlicher Surfer während eines Australientrips im Jahr 2002 die Nase voll hatte von langweiligen Surfaufnahmen, die die reale Dramatik des Geschehens in der Welle nicht einmal im Ansatz zeigten. Kein Wunder, wurden sie üblicherweise aus über Hundert Metern Entfernung vom Ufer mit dem Teleobjektiv aufgenommen.

      Was lag also näher, als eine kleine, leichte Kamera zu entwickeln, die am Körper oder Surfbrett befestigt werden konnte, um das Geschehen in neuartigen, packenden Bildern festzuhalten. Mit diesem Geistesblitz war auch gleich der Name der Firma gefunden. GoPro ist eine Zusammensetzung der beiden Wörter »go professional«, auf Deutsch also »werde professionell«, denn Woodmans Ziel war es, auch Amateursportlern qualitativ hochwertige Actionaufnahmen zu ermöglichen.

Скачать книгу