Der größte Irrtum der Weltgeschichte. Hans-Erdmann Korth

Der größte Irrtum der Weltgeschichte - Hans-Erdmann Korth


Скачать книгу
da sich vor einigen Jahrhunderten offenbar der Anteil von C14 in der Atmosphäre geändert habe.

      - Das Auszählen der Jahresringe von Jahrtausende alten Sequoias tauge nicht als Zeit-Referenz, da die Mammutbäume in Hunderten von Vegetationsperioden keine erkennbaren Ringe ausgebildet hätten.

      Wer keinen Grund sieht, an der traditionellen Zählung der Jahre der Antike zu zweifeln, für den erübrigen sich alle weitergehenden Fragen nach der Art der Unstimmigkeit, nach der Weise ihres Zustandekommens und nach den Gründen hierfür.

      Die These der Chronologiekritik besagt dagegen: »Die überlieferte Jahreszählung erscheint verfälscht.« Das klingt zunächst befremdlich und widerspricht unserem Schulwissen. So gehen nach wie vor die meisten davon aus, dass genau das Gegenteil richtig sei. Ihre Antithese lautet: »Unsere Zeitrechnung ist fehlerfrei – Beweise dafür liefern die Naturwissenschaften.« Diese Behauptung erweist sich jedoch rasch als unhaltbar. Und Beweise liefert sie schon gar nicht. Denn sie könnte nur unter den folgenden vier Bedingungen wahr sein:

      1. Wenn Zeitreihen und Jahreszahlen stets irregulär verknüpft wären. Das erscheint zunächst einmal äußerst unwahrscheinlich. Tatsächlich verlangt das Verständnis der Messergebnisse (z.B. Äquinoxdatum, Eklipsen, Kometen, Tageslänge, 14C-Kalibrierung, Dendrochronologie) in jedem Fall Zusatzhypothesen, wenn wir von einer lückenlosen Jahreszählung ausgehen. Solche Ad hoc-Annahmen sind, wie wir bereits gesehen haben, hier jedoch nicht zulässig!

      2. Wenn die folgenden unbewiesenen Annahmen namhafter Forscher allesamt richtig wären, die einzig dazu aufgestellt wurden, um Widerspruchsfreiheit zwischen den beobachteten bzw. gemessenen Werten und der überlieferten Chronologie zu erzielen:

      - Die Abweichungen bei vormittelalterlichen Eklipsenberichten (Bedeckungsgrad, Jahr, Tag, Ort) gegenüber der Rückrechnung erklärten sich aus unterschiedlichen 'Verformungstendenzen'.1

      - Erst auf dem Konzil zu Nicäa wäre der kalendarische Frühlingsbeginn dauerhaft auf den 21. März fixiert worden.2

      - Bereits durch Kaiser Augustus wären drei überzählige, vor dem Bau seiner großen Sonnenuhr aufgelaufene, Schalttage korrigiert worden.3

      - Die Erdrotation und damit die Tageslänge unterläge über Jahrtausende hinweg langfristigen periodischen Schwankungen.2

      - Nach Jahrtausenden der Konstanz hätte sich im Mittelalter das mittlere 14C/12C Verhältnis der Atmosphäre innerhalb weniger Jahrhunderte vergrößert.3

      - Auch das Verhältnis zwischen dem 14C-Gehalt von Atmosphäre und Meer hätte sich seit der Antike geändert.4

      - Die 14C-basierte Dendrochronologie sei frei von historischen Prämissen! Sie widerlege daher alternative Dendrochronologien, auch wenn die sich auf Hölzer der Römerzeit im historischen Kontext beziehen.5

      3. Wenn Befunde abseits aller statistischen Erwartung akzeptabel wären. Natürlich ist das zufällige Zusammentreffen auch mehrerer außerordentlich seltener Ereignisse nie auszuschließen. Allerdings werden damit auch die zugrunde liegenden Annahmen sehr unwahrscheinlich. Beobachtet werden z. B.:

      - Nicht überlieferte Sonnenfinsternisse der Antike, die sich öfters um 300 Jahre minus 46 Tage nach jenen der Berichte genau an deren Ort ereigneten.

      - Ein signifikanter Mangel an sicher datierbaren Bodenfunden aus dem 'Frühmittelalter' (im Vergleich zu allen anderen Zeiten).

      - Urkunden aus dem 'Frühmittelalter', welche real vorhandene Bauten stets Jahrhunderte zu früh datieren.1

      - Zeitlich verschobene und gestreckte Korrelationen (z.B. zwischen 14C und dem SO4 in Eisbohrkernen)

      4. Wenn Geschichte sich durchaus wiederholen könnte. Dass sie dies nicht tut, ist sprichwörtlich. Im Abstand von je ca. 3 Jahrhunderten finden sich aberdutzende Verdopplungen, sowohl von spektakulären Ereignissen, als auch von ganzen Herrscherfamilien die vielfach untereinander verknüpft sind.

      Es ist also offenkundig, dass die vier genannten Punkte nicht alle richtig sein können. Ist dies aber nicht der Fall, so spricht alles gegen die obige Antithese!

      Wenn Sie mir bis hierhin gefolgt sind, dann können wir uns nun daran machen, die Geschichte zu entwirren. Es geht dabei zunächst um zwei Fragen:

      1. Lässt sich die traditionelle Chronologie in wirklich jedem Einzelfall widerlegen?

      2. Wie stellt sich die Vergangenheit dar, wenn wir die glaubwürdigen Überlieferungen stetig und widerspruchsfrei aneinander reihen?

      Erst wenn diese beantwortet sind, dann stellen sich weitere Fragen:

      - Wie konnte es zu dieser Unstimmigkeit kommen?

      - Warum versagte hier bislang die Wissenschaft?

      - Welche Auswirkungen könnte die Berichtigung haben?

       Wann lebte Kaiser Oktavian Augustus?

       'Es begab sich aber zu der Zeit, dass ein Gebot von dem Kaiser Augustus ausging, dass alle Welt geschätzt würde...'

      Wohl keine Zeitangabe gehört für mehr Menschen seit der Kindheit zum Fundament ihrer Weltsicht. Zum ersten Mal haben wir damals von jenem mächtigen Herrscher gehört. Auf dessen Regierungszeit bezieht sich der Verfasser des Lukas-Evangeliums, sowie auf dessen Erlass zur allgemeinen Steuerveranlagung.

      Beginnen wir daher unsere kritische Reise durch die Geschichte mit Kaiser Augustus: Zunächst einmal scheint die Sache klar. Augustus Oktavian wurde am 23. September 63 v. Chr. in Rom geboren. Er starb am 19. August 14 n. Chr. in Nola bei Neapel. Ihm zu Ehren erhielt der achte Monat im Jahr den Namen August. Auch wenn später noch viele römische Kaiser den Titel Augustus (Der Erhabene) trugen, so ist bei Lukas mit Sicherheit der erste der römischen Kaiser gemeint. Dies ergibt sich schon aus den folgenden Nennungen des Statthalters Cyrenius der Provinz Syrien und des von Rom eingesetzten Königs Herodes.

      Der ursprüngliche Name des großen Augustus liegt im Dunkeln: Von den römischen Geschichtsschreibern werden die Namen Thurinus und Kaipias genannt. Nach der Adoption durch seinen Großonkel Gaius Julius Cäsar soll er dessen Namen Gaius Julius übernommen haben, wohl auch den Namen Octavian, den er aber nie geführt hat. Nachdem er die Machtkämpfe im Bürgerkrieg um die Nachfolge Cäsars gewonnen hatte, verlieh ihm der Senat am 16. Januar 27 v. Chr. den Ehrentitel Imperator Caesar Divi filius Augustus.

      Zuvor, im Jahr 31 v. Chr., waren in der Seeschlacht von Actium die beiden verbliebenen Rivalen Antonius und Kleopatra unterlegen, womit die Voraussetzungen zu einem dauerhaften inneren Frieden geschaffen waren. Später, bei der Neugestaltung des Forum Romanum wurde die alte Rednertribüne aus den Bugzieren (Rostra) eroberter Schiffe an ihren heutigen Platz versetzt. Diese waren, wie es heißt, bereits dreihundert Jahre zuvor bei der Seeschlacht von Antium erstritten worden. Seine eigenen, frisch eroberten Trophäen ließ Augustus einige Meter entfernt aufstellen, als (nicht mehr erhaltene) Rostra Divi Julii vor dem Cäsar-Tempel.1 2

      Gaius Julius Caesar 100 BC – 44 BC

      Gaius Julius Verus 173 – 238 (?) uZ.

      Octavian Augustus 63 BC – 14 AD

      Aurelian Augustus 214 – 275 (?) uZ.

      Auffällig ist


Скачать книгу