Der Wiener Kongress. Reinhard Stauber

Der Wiener Kongress - Reinhard Stauber


Скачать книгу
ward.“15 Im gleichen Artikel des Vertragsentwurfs waren folgende Grundsatzdispositionen bezüglich der Nachbarländer Frankreichs vorgesehen: Deutschland solle aus unabhängigen Staaten bestehen, miteinander verbunden durch ein „föderatives Band“ („lien fédératif“). Italien werde ebenfalls wieder aus unabhängigen Staaten bestehen; Holland sei zu vergrößern und der Souveränität des Hauses Oranien zu unterstellen. Spanien solle unter der Herrschaft des von Napoleon bereits anerkannten Bourbonenkönigs Ferdinand VII. in seinen alten Grenzen wiederhergestellt werden, ebenso die Schweiz, deren Status als „unabhängiger Freistaat“ („État libre, indépendant“) von allen Großmächten garantiert würde. Eine Rückgabe der meisten Überseebesitzungen an Frankreich wurde in Aussicht gestellt; die Briten sicherten sich allerdings Mauritius, die Îles des Saintes (Teil der Kleinen Antillen südlich von Guadeloupe), Tobago und Malta.

      Napoleon aber hatte nach seinen militärischen Erfolgen in der ersten Februarhälfte das Interesse an Verhandlungen verloren und Caulaincourt am 17. Februar alle Verhandlungsvollmachten entzogen. Die Alliierten warteten drei Wochen, ohne eine verbindliche Antwort aus Paris auf ihren Vorschlag zu erhalten. Nach Prag im Sommer 1813 verspielte Napoleon im Spätwinter 1814 ein zweites Mal bewusst den Frieden – dieses Mal trotz eines deutlich ausformulierten Verhandlungsangebots, trotz der mehrfachen Warnungen seines Außenministers und im Angesicht von Feindestruppen im eigenen Land.

      2.4 Die Abdankung Napoleons

      Der Durchbruch der beiden jetzt vereinigten Armeen Schwarzenbergs und Blüchers bei Fère-Champenoise am 25. März öffnete den Alliierten den Weg nach Paris, um das am 29./30. gekämpft wurde, [<<32] während die Regentin Kaiserin Marie Louise und der Regentschaftsrat unter Joseph Bonaparte die Stadt verließen. Am letzten Märztag 1814 kapitulierte Marschall Marmont und übergab die Hauptstadt gegen Zusicherung freien Abzugs, Napoleon wich nach Fontainebleau aus, und um 10 Uhr vormittags zogen Zar Alexander, König Friedrich Wilhelm III. und Feldmarschall Schwarzenberg durch die Stadt Richtung Place de la Concorde.

      Der Senat setzte am 1. April eine provisorische Regierung ein, der Talleyrand vorstand. Sie erarbeitete innerhalb einer Woche eine neue, provisorische Verfassung, die ein erbliches, konstitutionelles Königtum der Bourbonen vorsah. Auf dieser Basis erklärte der Senat am 3. April 1814 Napoleon als Kaiser der Franzosen für abgesetzt. Eine Nachfolge aus dem Kreis der Familie Bonaparte wurde ausgeschlossen. Das zentrale [<<33] politische Argument für diesen Bruch lag in der Vorgabe, dass Frankreich nur auf diese Weise ein Ende des Krieges erreichen konnte.


Скачать книгу