Wintergrün & Sternanis. Theresa Baumgärtner

Wintergrün & Sternanis - Theresa Baumgärtner


Скачать книгу
ein Stück die Menschen darin. Ob in der Stadt oder weit draußen auf dem Land, immer fühle ich mich verbunden mit allen, die jetzt vielleicht auch irgendwo Kränze schlingen, Girlanden bestücken und für eine schöne Atmosphäre sorgen. Während wir die Bündel sortieren, denken wir vielleicht darüber nach, wie der schmucke Rahmen für die kommende festliche Saison aussehen kann. Opulent oder eher schlicht? Traditionell oder neu interpretiert? Mein Plädoyer an dieser Stelle: Das Dekorieren sollte immer mit einer entspannten Leichtigkeit daherkommen, mit eigenen Vorlieben und persönlicher Handschrift. Vielleicht gibt es Traditionen in der Familie, die wir gern weiterführen, einfach, weil so viele schöne Erinnerungen damit verbunden sind. Anderes kommt neu dazu und gewinnt an Bedeutung.

       KRANZBINDEREI VERZAUBERT

      Wie wäre es, mit kleinen Details zu beginnen? Schon im Spätherbst, wenn die Wildgänse mit ihrem Zug den Winter ankündigen, beginne ich im Haus mit den ersten schmückenden Elementen: Ein Stillleben kombiniert aus Fundstücken aus der Natur. Dazu ein Kerzenlicht und eine besondere Karte. Wenn die Tage kürzer werden, zünde ich mit einsetzender Dämmerung die Windlichter vor dem Haus an. Sie wirken einladend, besonders in Verbindung mit einem festlichen Türkranz. Wer das Gestalten von Kränzen in seiner Vielfalt einmal für sich entdeckt hat, den lässt es so schnell nicht mehr los. Ein faszinierendes Experimentierfeld sind auch die im Raum schwebenden Dekorationen. Vor ein paar Jahren entdeckte ich bei einer Reise nach Edinburgh ein wunderschön gestaltetes Schaufenster. Dort waren winterliche Zweige federleicht durchwoben mit Blüten, Gräsern und einzelnen filigranen Glaskugeln. Am liebsten hätte ich mich auf eine kleine Bank wie im Museum gesetzt und dieses Kunstwerk aus der Natur lange auf mich wirken lassen. Aber es setzte Regen ein und ich machte mich beschenkt von dieser Inspiration auf die Rückreise.

image image

       ALLERLEI KRANZBINDEREI

image

       GRÜNE KRÄNZE - IMMER RUNDHERUM

      Ob ein Tür- oder Fensterkranz, ein traditioneller Adventskranz für den Tisch oder der große Klassiker zum Aufhängen, jeder Kranz, den wir mit unseren Händen selbst gebunden haben, ist ein ganz besonderes Unikat.

       ES WERDEN BENÖTIGT:

      1 großes Bund gemischte immergrüne Zweige (z.B. Nordmanntanne, Arizona-Zypresse, Kiefer, Ilex, Buchs, Eukalyptus oder Olivenzweige)

      festes Packpapier als Unterlage

      für die Arbeitsfläche

      2 Rollen grüner Bindedraht

      (dickeren für große und dünneren für kleine Kränze)

      1 Strohkranz (Strohrömer, Ø 35 cm)

      als stabile Unterlage z.B. für einen

      Adventskranz, der mit Kerzen bestückt wird, oder 1 Weidenring (siehe S. 16) für leichtere Kränze (z.B. Fensterkranz) Gartenschere

       SO GEHT ES:

      1 Zuerst ein „Buffet“ aus den Naturmaterialien vorbereiten. Dafür jedes Grün in kleine Zweige (ca. 10 – 12 cm lang) zurechtschneiden und sortiert nebeneinander auf die mit Papier ausgelegte Arbeitsfläche legen.

image

      2 Den Draht einmal eng um den Strohkranz binden, den Anfang fixieren und den Draht ein zweites Mal um die Unterlage wickeln.

image

      3 Verschiedene Zweige aus dem „Buffet“ als kleine Büschel nebeneinander auf den Strohkranz legen und zweimal mit Draht umwickeln.

image

      4 Die nächsten Büschel dachziegelartig auf die ersten legen und erneut fixieren. So fortfahren, bis der Kranz rundum bestückt ist. Die meisten Kränze werden nur auf der Oberseite mit Grün bedeckt, ein frei hängender auch an der Unterseite.

image

      5 Wenn der Kranz fertig ist, den Draht abschneiden, das Endstück auf der Kranzrückseite fixieren.

image

      6 Zum Aufhängen eines Kranzes an der Decke werden zwei gleich lange stabile Drähte so am Kranz befestigt, dass sich die Befestigungsenden eines Drahtes gegenüber liegen. Wenn der Kranz hängt, können zusätzlich dekorative Bänder über dem Draht angebracht werden.

image image image

      Pinienzapfen sind eindrucksvolle Anhänger am Türkranz. Zum Befestigen an dem Band entweder Draht um den Stiel wickeln oder einen kleinen Haken in den Zapfen drehen.

      Конец ознакомительного фрагмента.

      Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

      Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

      Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

/9j/4R9fRXhpZgAATU0AKgAAAAgADAEAAAMAAAABB5EAAAEBAAMAAAABCXUAAAECAAMAAAADAAAA ngEGAAMAAAABAAIAAAESAAMAAAABAAEAAAEVAAMAAAABAAMAAAEaAAUAAAABAAAApAEbAAUAAAAB AAAArAEoAAMAAAABAAIAAAExAAIAAAAhAAAAtAEyAAIAAAAUAAAA1YdpAAQAAAABAAAA7AAAASQA CAAIAAgALcbAAAAnEAAtxsAAACcQQWRvYmUgUGhvdG9zaG9wIDIyLjQgKE1hY2ludG9zaCkAMjAy MTowNzozMCAxMDozNTo1MwAAAAAABJAAAAcAAAAEMDIzMaABAAMAAAABAAEAAKACAAQAAAABAAAJ YKADAAQAAAABAAALuAAAAAAAAAAGAQMAAwAAAAEABgAAARoABQAAAAEAAAFyARsABQAAAAEAAAF6 ASgAAwAAAAEAAgAAAgEABAAAAAEAAAGCAgIABAAAAAEAAB3VAAAAAAAAAEgAAAABAAAASAAAAAH/ 2P/tAAxBZG9iZV9DTQAB/+4ADkFkb2JlAGSAAAAAAf/bAIQADAgICAkIDAkJDBELCgsRFQ8MDA8V GBMTFRMTG

Скачать книгу