Datenschutzrecht. Jürgen Kühling

Datenschutzrecht - Jürgen Kühling


Скачать книгу
→ EuGH: milderes Mittel zur Zweckerreichung gegeben → Legitimes Ziel auch dann erreicht, wenn bei natürlichen Personen Veröffentlichung auf bestimmte Empfänger von Agrarbeihilfen beschränkt, beispielsweise differenziert nach Kriterien des Bezugszeitraums, der Bezugshäufigkeit und der Art und des Umfangs des Bezugs → Erforderlichkeit (–) ABER: nicht ersichtlich, warum Veröffentlichung bei Unterscheidung nach genannten Kriterien weniger stark in Privatleben und Datenschutzgrundrecht der Empfänger bei gleicher Effektivität eingreift → a.A. vertretbar (+) → Verhältnismäßigkeit der VO (–), a.A. vertretbar: große Bedeutung von Transparenz! → Art. 8 Abs. 1 (und Art. 7) GrCh im Hinblick auf natürliche Personen verletzt (+; a.A. vertretbar) → VO ungültig hinsichtlich natürlicher Personen (+; a.A. vertretbar) → EuGH: bei jur. Personen besitzt Eingriff in Art. 8 Abs. 1 GrCh einen geringeren Stellenwert → Verhältnismäßigkeit der VO insoweit (+), Art. 8 Abs. 1 GrCh verletzt (–), ungültig (–) → a.A. vertretbar (jur. Personen bei Art. 8 Abs. 1 GrCh nicht grundrechtsberechtigt)

      Anmerkungen

       [1]

      Jarass, Kommentar zur Charta der Grundrechte der Europäischen Union, 3. Aufl. 2016, Art. 8 Rn. 4; Kingreen, in: Calliess/Ruffert (Hrsg.), EUV/AEUV, 5. Aufl. 2016, Art. 8 GrCh Rn. 1 f.; Wolff, in: Pechstein/Nowak/Häde (Hrsg.), Frankfurter Kommentar EUV, GRC, AEUV, Bd. 1, 2017, Art. 8 GrCh Rn. 3.

       [2]

      EuGH, Urt. v. 9.11.2010, C-92/09 u. C-93/09, ECLI:EU:C:2010:662, Rn. 47 – Schecke und Eifert.

       [3]

      EUGH, Urt. v. 8.4.2014, C-293/12 und C-594/12, ECLI:EU:C:2014:238 – Digital Rights Ireland und Seitlinger u.a.; vgl. jüngst auch Gutachten 1/15 v. 26.7.2017, ECLI:EU:C:2017:592, Rn. 133 – PNR-Abkommen mit Kanada.

       [4]

      Kingreen, in: Calliess/Ruffert (Hrsg.), EUV/AEUV, 5. Aufl. 2016, GrCh Art. 8 GrCh Rn. 9. Im Übrigen ist eine im Ergebnis unschädliche, in grundrechtsdogmatischer Hinsicht jedoch noch divergierende Schutzgehaltserfassung des EuGH und des EuG festzustellen, vgl. EuG, T-194/04, ECLI:EU:T:2007:334, Rn. 111 ff. – Bavarian Lager und Urt. v. 29.6.2010, C-28/08 P, ECLI:EU:C:2010:378, – Kommission/Bavarian Lager, Rn. 59 f.; Wolff, in: Pechstein/Nowak/Häde (Hrsg.), Frankfurter Kommentar EUV, GRC, AEUV, Bd. 1, 2017, Art. 8 GrCh Rn. 12.

       [5]

      Diff. Bernsdorff, in: Meyer/Hölscheidt (Hrsg.), Kommentar zur Charta der Grundrechte der Europäischen Union, 5. Aufl. 2019, Art. 8 Rn. 25; s.a. Goldhammer/Sieber, JuS 2018, 22.

       [6]

      EuGH, Urt. v. 9.11.2010, C-92/09 u. C-93/09, ECLI:EU:C:2010:662 – Schecke und Eifert, Rn. 53; kritisch dazu Kingreen, in: Calliess/Ruffert (Hrsg.), EUV/AEUV, 5. Aufl. 2016, GrCh Art. 8 GrCh Rn. 11.

       [7]

      Vgl. zur Art und zum Kontext der veröffentlichten Daten ausführlich Kühling/Klar, in: Dix u.a. (Hrsg.), Informationsfreiheit und Informationsrecht, Jahrbuch 2010, 2010, 69 (76 ff.); Wollenschläger, AöR 2010, 363 (389 f.).

       [8]

      EuGH, Urt. v. 9.11.2010, C-92/09 u. C-93/09, ECLI:EU:C:2010:662 – Schecke und Eifert, Rn. 87.

       [9]

      Die korrekte Terminologie der Grundrechtsprüfung auf Unionsebene ist eigentlich „Anwendungsbereich – Einschränkungen – Rechtfertigung“. Aus Gründen der besseren Lesbarkeit und Verständlichkeit beim synoptischen Lernen wird im Folgenden auch bei den Unionsgrundrechten die ebenfalls gebräuchliche deutsche Terminologie verwendet.

       [10]

      Vgl. auch Bernsdorff, in: Meyer/Hölscheidt (Hrsg.), Kommentar zur Charta der Grundrechte der Europäischen Union, 5. Aufl. 2019, Art. 8 Rn. 22; Jarass, Kommentar zur Charta der Grundrechte der Europäischen Union, 3. Aufl. 2016, Art. 8 Rn. 8; Kingreen, in: Calliess/Ruffert (Hrsg.), EUV/AEUV, 5. Aufl. 2016, Art. 8 GrCh Rn. 12.

       [11]

      Vgl. auch Schorkopf, in: Ehlers (Hrsg.), Europäische Grundrechte und Grundfreiheiten, 4. Aufl. 2014, § 16 III 3 Rn. 47.

       [12]

      Kühling, NVwZ 2014, 681.

       [13]

      Vgl. EuGH, Urt. v. 29.6.2010, C-28/08 P, ECLI:EU:C:2010:378, Rn. 53 f. – Kommission/Bavarian Lager und Urt. v. 9.11.2010, C-92/09 u. C-93/09, ECLI:EU:C:2010:662, Rn. 68 ff. – Schecke und Eifert; vgl. zum Transparenzgebot, das einen in der EU aufgrund des weiterhin bestehenden Demokratiedefizits besonders wichtigen Abwägungstopos darstellt, ausführlich Kühling/Klar, in: Dix u.a. (Hrsg.), Informationsfreiheit und Informationsrecht, Jahrbuch 2010, 2010, 69 (80 ff.); Wollenschläger, AöR 2010, 363 (366 ff.).

       [14]

      EuGH, Urt. v. 16.12.2008, C-73/07, ECLI:EU:C:2008:727, Rn. 53 ff. – Satakunnan Markkinapörssi und Satamedia und Urt. v. 9.11.2010, C-92/09 u. C-93/09, ECLI:EU:C:2010:662 – Schecke und Eifert, Rn. 76.

       [15]

      Vgl. EuGH, Urt. v. 29.6.2010, C-28/08 P, ECLI:EU:C:2010:662 – Kommission/Bavarian Lager, Rn. 75 ff. und Urt. v. 9.11.2010, C-92/09 u. C-93/09, ECLI:EU:C:2010:662 – Schecke und Eifert,


Скачать книгу