Immer mutig. Paul Scheerbart
sie den guten Menschen freundlich die klugen Köpfe.
Durch die bunten Glasscheiben strahlt das neue
Glück in die Schneenacht hinaus, die gar seltsam wird.
Die Smaragdkugeln leuchten mit ihren grünen
Lichtkegeln durchs schwarze Weltall.
Die Saphirtürme recken sich noch höher – wie
übermütige Gespenster.
Die riesigen Opalgitter schimmern wie Millionen
aufgescheuchter Schmetterlinge.
Die vielen kleineren Schlösser sehen auf dem weißen
Schneeball, der sich Erde nennt, wie Glühwürmchen aus.
Und es ist Alles so rührend-feierlich in der ewigen
Dämmerstunde, daß Jeder ruhig werden kann.
Die Erzengel beugen sich zum zweiten Male zur Erde
herab.
Die blonden Riesenlocken bilden wie vorhin einen
prächtigen Haarring.
Die unbeschreiblich großen Engel stecken die festlich
erleuchteten Paläste wieder in ihren Rucksack, ziehen ihre
Handschuhe an, nehmen ihre Dome in den Arm – und
flattern davon.
Bald dreht sich der ganze Erdball so langsam wie
vorhin – wie ein großer Schneeball, den Kinder rollen,
wenn sie einen Schneemann bauen.
Die violette Sonne glüht in der Ferne wie eine alte
Ampel, der das Öl ausgeht.
Die goldenen Sterne funken im tiefschwarzen
Sammethimmel – wie glückliche Strahlburgen.
Und die Nacht ist so still – so grabesstill!
Während nun die drei Herren ihre Freude an meiner Apokalypse
hatten und die Anspielung mit dem Abendbrot sehr wohl
verstanden, empfand ich Höllenqualen.
Ich stand in einem viereckigen Loch, das über zwei Meter in die
Tiefe ging. Und in diesem Loch empfand ich plötzlich von
unsichtbaren Händen heftige Schläge, die über meinen ganzen
Körper zuckten. Ich war ganz nackt und schrie erbärmlich, denn
die Massage, die mir unsichtbare Hände angedeihen ließen, schien
mir alle meine Nerven zu zerreißen – ich empfand Schmerzen – als
würden mir überall Zähne ausgezogen. Aber in den Händen eines
Zahnziehers hätte ich paradiesische Wonnen gespürt – dieses
elektrische Bad arbeitete vollständig – es war die höhere Hölle – ich
danke schön – die Vergleiche fehlen mir.
Indessen – genug davon!
Als ich wieder aus dem Loche rauskam, war mir so
unbeschreiblich wohl, daß die Leiden schnell vergessen wurden.
Unsichtbare Hände zogen mir wieder die Kleider an, und die
drei Nilpferdchen beglückwünschten mich und führten mich in den
herrlichen Speisesaal, allwo sich noch vier andere Nilpferdchen
einfanden.
Es lebten also in diesem Felsenschloß sieben Nilpferdchen.
Die mir bereits vorgestellten waren:
King Ramses
Pyramideninspektor Riboddi
Oberpriester Lapapi
Und die vier Andern, die mir erst im Speisesaal vorgestellt
wurden, waren:
King Amenophis
King Necho
King Thutmosis
General Abdmalik
Wir setzten uns um einen ovalen Tisch auf bequeme lederne
Polstersessel mit hohen Lehnen; ich hatte auch solchen Sessel.
Aber auf der Tafel, die aus einer glatten, weißen Steinplatte
bestand und (wie schon gesagt) oval war, konnte ich keine Speisen
erblicken – auch kein Tischzeug – einfach gar nichts.
Ich wunderte mich und sagte, daß ich das täte.
Und darüber amüsierten sich die sieben Herren.
Mir wurde fast unbehaglich zu Mute.
»Bitte,« sagte King Thutmosis, »geben Sie mir ein paar
Manuskripte heraus.«
King Ramses rief heftig dazwischen:
»Nenne den Onkel doch Du, mach' doch nicht so viel
Umstände.«
Und nun nannten sie mich alle Du und wollten mich näher
kennen lernen.
Mir blieb demnach einfach nur übrig, dem Verlangen der
Herren zu willfahren.
Und ich legte auf den blanken weißen Tisch nachfolgende drei
Geschichten, die von meinen Nachbarn zur Rechten und Linken
mit Begierde ergriffen wurden.
Wir maken Allens dot!
Clownerie
Hopp!Hopp!Hopp!
Da is er – zieht Cylinder – verbeugt sich und sagt
ernst wie Staatsanwalt:
» Dramatûschek!«
Der Andre lächelt, klopft sich auf dickes Bauch, nickt
mit kahles Kopp und sagt schmunzelnd:
»Seer erfreut, mein Lieber! Ick bin der Kapitálski.«
Händegeschüttel – Schmunzelei – zwei Stühle –
Cylinder vergraben – Männer rauchen jleich Ziehgarn –
bald serr viel Dampf in Luft.
»Ick bin,« spricht Dramatûschek, »wie Sie woll wissen
– ein Schenie!«
»Weeß ick längst!« erwidert Kapitálski.
»Ick will,« fährt Dramatûschek fort, »bauen jroßes
Theater mit neistes Brimborium and allerscheenstes
Humbug (speak: Hömmböck!). Wir maken Allens dot.
Jiebst du Kapital? Speak, Kapitálski!«
Jast legt rechtes Bein auf linkes Bein, raucht wie
Schornstein und kickt jradaus wie Tatmensch.
Kapitálski steckt rechtes Hand in sei Rocktasch –
zieht aber jleich wieder Hand raus.
Dramatûschek kriegt Courage, redet feste:
»Mensch–jutes! Denk an! Ick hab jroßes Jedank mit
jroßes Mond – das schwebt auf Podium und quiekt: Au!«
»Jroßes Narr – kei Schenie!« murmelt Kapitálski – Jast
seiniges jleich serr hitzig.
Dramatûschek, das jroße Schenie, erhebt sich von
Stuhl und hält wildes Red:
»Du hast kei Ahnung, Kapitálski! Weißt Du, was ick
will maken? Ick will maken jroßes Theater – serr jroßes