Aus der frühen Geschichte Pommerns - die Pomoranen, Liutizen und Obodriten - der 30kährige Krieg - Stralsund 1678. Johann Ludwig Quandt

Aus der frühen Geschichte Pommerns - die Pomoranen, Liutizen und Obodriten - der 30kährige Krieg - Stralsund 1678 - Johann Ludwig Quandt


Скачать книгу
-e69c-5e8a-b37d-d7cf431e6712">

      Johann Ludwig Quandt

      Aus der frühen Geschichte Pommerns - die Pomoranen, Liutizen und Obodriten - der 30kährige Krieg - Stralsund 1678

      Band 127e in der gelben Buchreihe bei Jürgen Ruszkowski

      Dieses ebook wurde erstellt bei

       Verlagslogo

      Inhaltsverzeichnis

       Titel

       Vorwort des Herausgebers

       Hamburg, 2020 Jürgen Ruszkowski

       Aus der Geschichte Pommerns

       Pathologische Knochen aus einem Hünengrabe

       Zur Urgeschichte der Pomoranen

       Die Liutizen und Obdriten

       Die Völkerschaften

       Paulus vom Rode

       Greifswald im dreißigjährigen Kriege

       Erstes Kapitel

       Zweites Capitel

       Drittes Capitel

       Viertes Capitel

       Fünftes Capitel

       Die kriegerischen Ereignisse in und bei Stralsund während des Jahres 1678

       Die gelbe Buchreihe

       Weitere Informationen

       Band 127e in der gelben Buchreihe

      Damit unterliegt es keinem Copyright mehr.

      Neu aufgelegt von Jürgen Ruszkowski

       Impressum neobooks

      Vorwort des Herausgebers

Grafik 54

      Von 1970 bis 1997 leitete ich das größte Seemannsheim in Deutschland am Krayenkamp am Fuße der Hamburger Michaeliskirche.

Grafik 55

      Dabei lernte ich Tausende Seeleute aus aller Welt kennen.

      Im Februar 1992 entschloss ich mich, meine Erlebnisse mit den See­leuten und deren Berichte aus ihrem Leben in einem Buch zusammenzu­tragen. Es stieß auf großes Interesse. Mehrfach wurde in Leser-Reaktio­nen der Wunsch laut, es mögen noch mehr solcher Bände erscheinen. Deshalb folgten dem ersten Band der „Seemannsschicksale“ weitere.

      1935 in Stettin geboren und bis 1945 in Hinterpommern aufgewachsen, interessiert mich die Geschichte Pommerns natürlich sehr.

      Hamburg, 2020 Jürgen Ruszkowski

Grafik 35

      Ruhestands-Arbeitsplatz des Herausgebers. Hier entstehen seine Bücher und Webseiten.

      * * *

      Aus der Geschichte Pommerns

       Aus der Geschichte Pommerns

      Originaltitel:

       Baltische Studien

       https://books.google.de/books?id=2swAAAAAcAAJ&pg=RA1-PA9&dq=Baltische+Studien&hl=de&sa=X&ved=2ahUKEwjYjt32q77rAhXMqaQKHRZLBCkQ6AEwAHoECAIQAg#v=onepage&q=Baltische%20Studien&f=false

       https://digitale-bibliothek-mv.de/viewer/rest/content/tei/PPN559838239_22/de/

      Ursprünglich herausgegeben von der Gesellschaft für Pommersche Geschichte und Altertumskunde

      Erschienen 1868 in Stettin

      * * *

      1. Pathologische Knochen aus einem Hünengrabe. Von Rudolph Virchow.

      2. Zur Urgeschichte der Pomoranen. Vom Superintendenten Johann Ludwig Quandt in Persanzig.

      3. Die Liutizen und Obodriten. Vom Superintendenten Johann Ludwig Quandt in Persanzig.

      4. Paulus vom Rode: Ein Beitrag zur Pommerschen Reformations-Geschichte. Von Dr. Franck in Pyritz.

      5. Greifswald im 30jährigen Krieg

      6. Die kriegerischen Ereignisse in und bei Stralsund während des Jahres 1678. Von O. Francke, Bürgermeister in Stralsund.

      * * *

      Pathologische Knochen aus einem Hünengrabe

       Pathologische Knochen aus einem Hünengrabe

      Von Rudolf Virchow

      *1821 †1902

      Mediziner; Anatom; Pathologe; Anthropologe; Prähistoriker; Ethnologe; Sozialpolitiker

      (Vorgetragen am 21. November 1865)

      Ich zeige Ihnen, meine Herren, ein Paar Präparate vor, welche der historischen Pathologie angehören, welche Sie aber vielleicht deshalb interessieren, weil wenigstens in ähnlicher Weise noch nichts gefunden worden ist. Ich hatte im Laufe des letzten Oktober Gelegenheit, einige sogenannte Hünengräber aufzugraben; bei der Gelegenheit habe ich einige Knochen herausgenommen, welche auch sonst als pathologische Präparate von nicht geringem Interesse sein würden, welche jedoch noch ein ungleich höheres Interesse haben, weil sie auf die Krankheiten einer längst vergangenen Periode ein gewisses Licht werfen.

      In der Nähe von Stargard in Pommern, auf dem Territorium des Dorfes Storkow, befindet sich eine große Anzahl von Gräbern, welche noch ziemlich regelmäßig mit Steinkränzen umgeben sind, an einer Stelle, welche, wie es scheint, einer ganzen Bevölkerung als Begräbnisplatz gedient hat.

Grafik 32

       Foto: Lichtjäger

Скачать книгу