100 Best Practice-Tipps für eine noch bessere Praxisorganisation. Klaus-Dieter Thill

100 Best Practice-Tipps für eine noch bessere Praxisorganisation - Klaus-Dieter Thill


Скачать книгу
href="#u1d107697-700d-51a2-9754-2880b568fd50">Tipp 31: Was Sie bei einem Wechsel von der Einzelpraxis in eine Kooperation beachten sollten

       Tipp 32: Achten Sie auf eine solide juristische Grundlage

       Tipp 33: Stellen Sie für Ihre tägliche Arbeit eine solide Kooperations-Grundlage her

       Tipp 34: Entwickeln Sie Regeln für den konkreten Arbeitsablauf

       Tipp 35: Machen Sie Vertrauen zu Ihrem zentralen Handlungsprinzip

       Tipp 36: Informieren und kommunizieren Sie so viel wie möglich

       2.15 No Shows

       Tipp 37: Reduzieren Sie "No Shows" und sparen Sie Leerlauf-Kosten ein

       2.16 Online-Terminvereinbarungen

       Tipp 38: Bieten Sie die Möglichkeit von Online-Terminbuchungen an

       2.17 Ordnung

       Tipp 39: Werden Sie geordnet erfolgreich

       Tipp 40: Vermeiden Sie das Messie-Syndrom!

       2.18 Orientierungshilfen

       Tipp 41: Geben Sie Ihren Patienten Orientierungshilfen

       2.19 Patientenbefragung

       Tipp 42: Untersuchen Sie die Qualität Ihrer Abläufe mit Hilfe einer Organisations-Zufriedenheitsanalyse

       2.20 Patienten-Kommunikation

       Tipp 43: Gewinnen Sie Zeit durch Formulierungs-Veränderungen

       Tipp 44: Gut organisierte E-Mail-Kommunikation

       Tipp 45: Verkürzen Sie Ihre Patientengespräche mit Hilfe des Informations-Rezeptes

       Tipp 46: Achten Sie auf die organisatorische Optimierung Ihrer Patientengespräche

       2.21 Personalführung und Organisationsqualität

       Tipp 47: Höhere Arbeitsproduktivität durch gezielte Mitarbeitermotivation

       Tipp 48: Lange Wartezeiten und unkoordinierte Abläufe sind auch ein Problem der Personalführung

       Tipp 49: Nutzen Sie die Vorteile des Organisations-Prinzips „Aufgabenverteilung“

       Tipp 50: Optimieren Sie den Informationsfluss und fördern Sie den Teamgeist

       Tipp 51: Setzen Sie gezielt Lob und Kritik ein

       Tipp 52: Zeigen Sie ein aktives Führungsverhalten

       Tipp 53: Gehen Sie Konflikten nicht aus dem Weg

       2.22 Personalmanagement

       Tipp 54: Sparen Sie nicht mit Personal am Empfang

       Tipp 55: Organisationserleichterung durch Stellenbeschreibungen

       Tipp 56: Die Praxismanagerinnen - Freiheit für Ärzte

       2.23 Praxisbroschüre

       Tipp 57: Die Praxisbroschüre als Organisationshelfer

       2.24 Prioritätenbildung

       Tipp 58: Zu noch besserer Organisation durch ein Prioritäten-System

       2.25 Recall

       Tipp 59: Organisieren Sie Ihre Patientenbindung mit einem Recall-System

       2.26 Regeln

       Tipp 60: Regel-gerecht erfolgreich

       2.27 Reorganisation

       Tipp 61: Eine umfassende Reorganisation bringt durchschnittlich 25% mehr Gewinn

       2.28 Selbsttäuschung

       Tipp 62: Praxis-Desorganisation: Nehmen Sie sich andere Praxen nicht als Beispiel

       2.29 Suchkosten-Minimierung

       Tipp 63: Reduzieren Sie durch gute Organisation Ihre Suchkosten

       2.30 Teambesprechungen

       Tipp 64: Warum regelmäßige Teambesprechungen so wichtig für die Praxisorganisation sind

       Tipp 65: Planen Sie Ihre Besprechungen langfristig und regelmäßig

      


Скачать книгу