Die Rechte des Verletzten im Strafprozess. Klaus Schroth

Die Rechte des Verletzten im Strafprozess - Klaus Schroth


Скачать книгу

       2.Wesentlicher Inhalt

       XIII.Weitere Gesetze

       Teil 2 Verletzter – Opfer – Anwalt des Verletzten

       I.Begriff Verletzter – Opfer

       II.Situation des Verletzten nach der Straftat

       III.Verletztenanwalt – Strafverteidiger – Fachanwalt

       IV.Mandatsübernahme – Aufklärung der Mandantschaft – Glaubhaftigkeitsgutachten

       V.Betreuung der Mandanten – Hilfsorganisationen

       VI.Verhalten des Verletzten während der Hauptverhandlung

       VII.Umgang mit den Medien

       VIII.Kosten – Rechtsanwaltsvergütung

       Teil 3 Die Einleitung des Strafverfahrens

       I.Erster Kontakt mit dem Mandanten – Feststellung der Verletzteneigenschaft – Ziel der Beauftragung

       II.Zivilrechtliche Ansprüche – Adhäsionsverfahren

       III.Straftat – Legalitätsprinzip/Opportunitätsprinzip

       IV.Anwaltseinschaltung – Vertretungsanzeige

       V.Strafverfolgung im Ausland – Datenübermittlung an EU-Mitgliedsstaaten

       VI.Beweissicherung – Eigene Ermittlungen – Fristen

       VII.Kosten und Kostenschutz – Rechtsanwaltsvergütung

       Teil 4 Die Pflichten und Rechte des Zeugen, insbesondere des Verletztenzeugen – Der anwaltliche Zeugenbeistand

       I.Allgemeines und Zeugenpflichten

       II.Zeugenrechte

       1.Der Verletztenbeistand

       2.Der gewählte Zeugenbeistand

       3.Die Beiordnung eines Zeugenbeistands gem. § 68b Abs. 2 StPO

       III.Rechte des anwaltlichen Zeugenbeistands

       1.Anwesenheitsrecht

       2.Recht auf Mitteilung des Vernehmungstermins

       3.Akteneinsichtsrecht

       4.Anwaltliche Vorbereitung der Zeugenvernehmung

       IV.Die Rechte des Zeugen bei Vernehmungen

       1.Zeugnisverweigerungsrecht

       2.Auskunftsverweigerungsrecht

       3.Geheimhaltung des Wohnortes bzw. der Identität des Zeugen

       4.Ausschluss der Öffentlichkeit

       5.Entfernung des Angeklagten

      


Скачать книгу