Strafrecht Besonderer Teil. Teilband 1. Reinhart Maurach

Strafrecht Besonderer Teil. Teilband 1 - Reinhart Maurach


Скачать книгу
in Einrichtungen (§ 174a Abs. 2)

       § 19Der Missbrauch institutioneller und psychotherapeutischer Abhängigkeit

       I.Geschichte – Überblick – Rechtsgut – Grundbegriffe

       II.Sexueller Missbrauch von Gefangenen und behördlich Verwahrten (§ 174a Abs. 1)

       III.Sexueller Missbrauch unter Ausnutzung einer Amtsstellung (§ 174b)

       IV.Sexueller Missbrauch unter Ausnutzung eines Beratungs-, Behandlungs- oder Betreuungsverhältnisses (§ 174c)

       V.Täterschaft und Teilnahme – Versuch – Konkurrenzen

       § 20Straftaten gegen die Entwicklung des Sexuallebens

       I.Geschichte – Überblick – Rechtsgut – Vorsatz

       II.Sexueller Missbrauch von Kindern (§§ 176–176b)

       III.Der Schutz Jugendlicher unter 16 Jahren

       IV.Der Schutz Jugendlicher unter 18 Jahren

       § 21Ausbeutung der und Anwerbung zur Prostitution

       I.Allgemeines

       II.Unterhaltung oder Leitung von Bordellen oder bordellartigen Betrieben (§ 180a Abs. 1)

       III.Ausbeutung, Kontrollierung und Vermittlung von Prostituierten – Zuhälterei (§§ 181a, 180a Abs. 2 Nr. 2)

       § 22Sexuelle Belästigung

       I.Allgemeines

       II.Exhibitionistische Handlungen (§ 183)

       III.Öffentliche Ärgerniserregung (§ 183a)

       IV.Beharrliche Zuwiderhandlung gegen Prostitutionsverbot (§ 184f)

       V.Sexuelle Belästigung (§ 184i)

       VI.Sexualstraftaten aus Gruppen (§ 184j)

       § 23Verbreitung und Besitz pornografischer Darstellungen

       I.Geschichte – Rechtsgut – Begriff

       II.Zugänglichmachen pornografischer Inhalte (§§ 184, 184d Abs. 1, § 27 JuSchG)

       III.Verbreitung qualifizierter Pornografie (§§ 184a, 184b Abs. 1, 184c Abs. 1)

       IV.Herstellung, Verschaffung und Besitz von Kinder- und Jugendrealpornografie (§§ 184b–184c Abs. 1 Nr. 2–3; Abs. 2–3; 184d Abs. 2; 184e)

       V.Unrechtsbewusstsein – Strafe – Konkurrenzen

       6. KapitelStraftaten gegen die Ehre

       § 24Das Wesen der Angriffe auf die Ehre

       I.Der Ehrbegriff des Strafrechts

       II.Die Träger des Rechtsgutes

       III.Die Beleidigung als Äußerungsdelikt

       § 25Die einzelnen Tatbestände der Beleidigung

       I.Die Abgrenzung der Tatbestände im Allgemeinen

       II.Beleidigung i.e.S. (§ 185)

       III.Üble Nachrede (§ 186)

       IV.Die Verleumdung (§ 187)

       V.Die Verunglimpfung des Andenkens Verstorbener (§ 189)

       VI.Überlegungen zum sog. Indiskretionsdelikt

       § 26Die besonderen Strafausschließungsgründe bei Ehrverletzungsdelikten (§§ 190–193)

       I.Der Strafausschluss bei Ehrverletzungsdelikten im Allgemeinen

       II.Der Wahrheitsbeweis (§§ 190, 192)

       III.Berechtigte Wahrnehmung anerkannter Interessen (§ 193)

       § 27Verfolgbarkeit und Strafbarkeit der Beleidigung (§§ 194, 199, 200)

       I.Verfolgbarkeit

       II.Strafbarkeit

       III.Straffreierklärung bei Retorsion (§ 199)

       7. KapitelStraftaten gegen sonstige persönliche Rechtsgüter

       § 28Vorbemerkung

       § 29Verletzung des persönlichen Lebens- und Geheimbereichs sowie der Integrität und Vertraulichkeit von Daten (§§ 201 ff., 355)

       I.Verletzung des persönlichen Lebens- und Geheimnisbereichs

       II.Die Verletzung des Briefgeheimnisses (§ 202)

       III.Скачать книгу