Praxishandbuch Medien-, IT- und Urheberrecht. Anne Hahn

Praxishandbuch Medien-, IT- und Urheberrecht - Anne Hahn


Скачать книгу
target="_blank" rel="nofollow" href="#ulink_82eda0f5-84d4-5c9c-a95d-5c1f1883408e">Vertrag über den Erwerb von Rechten an Webcontent

       I.Vertragsvarianten

       II.Vertragstypologische Einordnung

       III.Pflichten des Content-Providers

       1.Beschreibung der Inhalte

       2.Technische Vorgaben

       3.Pflege der Inhalte

       4.Kontrolle der Inhalte

       5.Verfügbarkeit der Inhalte

       6.Sonstige Pflichten

       IV.Pflichten des Kunden

       V.Einräumung von Nutzungsrechten

       VI.Mängelrechte

       VII.Haftung

       1.Haftung gegenüber Dritten

       2.Haftung im Vertragsverhältnis

       G.Sonstige Fallgestaltungen

       23. KapitelIT-Strafrecht

       I.Einführung

       II.Internationaler Rahmen

       1.Das Übereinkommen des Europarates über Computerkriminalität

       2.Die EU-Richtlinien über Angriffe auf Informationssysteme und zur Bekämpfung der Kinderpornographie

       III.Nationales IT-Strafrecht – Allgemeiner Teil

       1.Die Anwendbarkeit deutschen Strafrechts

       1.1Grundprinzipien

       1.2Territorialitätsprinzip und Delikte im Internet

       2.Die „Haftungsfilter“ des TMG

       IV.Nationales IT-Strafrecht – Besonderer Teil

       1.Überblick

       2.Straftaten gegen die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit informationstechnischer Systeme

       2.1Ausspähen von Daten, § 202a StGB

       2.2Abfangen von Daten, § 202b StGB

       2.3Vorbereiten des Ausspähens und Abfangens von Daten, § 202c StGB

       2.4Datenhehlerei, § 202d StGB

       2.5Datenveränderung, § 303a StGB

       2.6Computersabotage, § 303b StGB

       3.Computerbetrug und informationstechnikspezifische Sonderformen des Betrugs

       3.1Computerbetrug, § 263a StGB

       3.2Informationstechnikspezifische Sonderformen des Betrugs, § 263 StGB

       4.Domain Grabbing und Erpressung, § 253 StGB

       5.Скачать книгу