Klimaschutzrecht für Wirtschaft und Kommunen. Christoph Palme

Klimaschutzrecht für Wirtschaft und Kommunen - Christoph Palme


Скачать книгу
A. Kommunen als dezentrale Akteure des globalen Klimaschutzes1 – 3

       B. Rechtliche Grenzen freiwilliger kommunaler Klimaschutzpolitik4 – 7

       C. Vorgaben der Landes-Klimaschutzgesetze8 – 43

       D. Förderprogramme für kommunalen Klimaschutz44 – 190

       E. Klimaschutz durch kommunales Baurecht191 – 238

       F. Klimaschutz durch Anschluss- und Benutzungszwang für Fernwärme239 – 266

       G. Kommunen in Rollen anderer Akteure267 – 273

       Stichwortverzeichnis

      Inhaltsverzeichnis

       Vorwort

       Inhaltsübersicht

       Abkürzungsverzeichnis

       Literaturverzeichnis

       1. Teil Klimaschutzrecht im Überblick

       1. Kapitel Völkerrecht

       A. Klimarahmenkonvention2 – 11

       I. Weltgipfel von Rio 19922

       II. Ziel der Klimarahmenkonvention3

       III. Gemeinsame aber unterschiedliche Verantwortung4 – 8

       IV. Organisatorisches9

       V. Finanzierungsmechanismus10, 11

       B. Kyoto-Protokoll12 – 18

       I. Emissionsminderungsziele12, 13

       II. Defizite des Kyoto-Protokolls14

       III. Flexible Mechanismen15 – 18

       1. Grundidee15

       2. Joint Implementation16

       3. Clean Development Mechanism17

       4. Umsetzungsmaßnahmen18

       C. Pariser Klimaschutzabkommen19 – 50

       I. Überblick19

       II. Zentrale Ziele20, 21

       III. Nationally Determined Contributions (NDCs)22, 23

       IV. Implementierungsmaßnahmen24 – 35

       1. Treibhausgassenken und -speicher24

       2. Kollektive Klimaschutzbeiträge25

       3. Regionale Emissionshandelssysteme26

       4. Скачать книгу