Handbuch des Verwaltungsrechts. Группа авторов
previously existing informal cooperation, illustrate that EU tasks expanded significantly, reaching into all areas of life (par. 55–82).
Franz C. Mayer[*]
§ 33 Kompetenzverteilung
B. Begriffe und Konzepte des europäischen Kompetenzverfassungsrechts4 – 39
I. Die Unschärfen des Kompetenzbegriffs4 – 7
II. Positive Kompetenzbestimmungen8 – 11
III. Negative Kompetenzbestimmungen12 – 15
IV. Kompetenzausübungsregeln16 – 18
V. Das Prinzip der begrenzten Einzelermächtigung19, 20
VI. Kompetenz-Kompetenz21 – 24
VII. Herren der Verträge25 – 28
VIII. Besonderheiten der europäischen Kompetenzordnung29 – 39
1. Der Zusammenhang zwischen Grundfreiheiten und Normsetzung30 – 32
3. Das Inkongruenzproblem38, 39
C. Bestandsaufnahme: Die gegenwärtige europäische Kompetenzordnung40 – 68
I. Kompetenzkategorien und Kompetenzbereiche in Art. 2 bis 6 AEUV41 – 51
II. Kompetenztitel „Verwaltungszusammenarbeit“52, 53
III. Jenseits von Art. 2 bis 6 AEUV: Weitere Kompetenzkategorien und die eigentlichen Kompetenztitel54 – 58
IV. Negative Kompetenzbestimmungen59 – 68
D. Wirkungszusammenhänge der Kompetenzverteilung69 – 89
I. Beispiel Binnenmarktgesetzgebung70 – 73
II. Beispiel Umweltgesetzgebung74 – 78
III. Beispiel Beihilfenkontrolle79 – 81