Ingwer. Jörg Zittlau

Ingwer - Jörg Zittlau


Скачать книгу
n>

      

       Dr.Jörg Zittlau

       Ingwer

       NATÜRLICH GESUND MIT DER ASIATISCHEN HEILWURZEL

      Hinweis: Die Informationen in diesem Buch sind sorgfältig und nach bestem Wissen recherchiert. Eine Garantie kann von Autor und Verlag dennoch nicht übernommen werden; eine Haftung für Personen-, Sach- und Vermögensschäden ist ausgeschlossen. In medizinischen Fragen ist der Rat Ihres Arztes oder Heilpraktikers maßgebend.

      Bibliografische Informationen der Deutschen Bibliothek Die deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Natio-nalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://dnb.ddb.de abrufbar.

      © 2009 Lüchow Verlag in

      Kamphausen Media GmbH Bielefeld

       www.kamphausen.media

      Print on Demand Ausgabe 2020

      Alle Rechte vorbehalten

      Umschlaggestaltung: ReclameBüro, München

      Die Rezepte in Kapitel »Ingwer in der Küche« wurden bearbeitet von Susanne Noll, no:vum, Leinfelden-Echterdingen

      Umschlagbild: © Pieters, Dirk / StockFood

      Satz: de·te·pe, Aalen

      ISBN 978-3-95883-472-9

      ISBN eBook 978-3-95883-473-6

       INHALT

       Vorwort

       Geschichte: Ein Küchen- und Heilkraut mit langer Tradition

       Botanik: Der Überlebenskünstler mit dem gewissen Kick

       Besser als das Chemielabor: Die Wirkstoffe des Ingwers

       Eine Wurzel für viele Krankheiten

       Die Zubereitungsformen

       Ingwer mit anderen Heilpflanzen kombinieren

       Heilen mit Ingwer von A bis Z

       Die Anti-Aging-Wurzel: Ingwer für die Schönheit

       Das Universalgenie: Ingwer in der Küche

       Literatur und Bildquellen

       VORWORT: EINE PFLANZE ZWISCHEN APOTHEKE, KÜCHE UND ESTABLISHMENT

      Es ist noch gar nicht so lange her, dass Heilpflanzen innerhalb der Medizin eher ein Schattendasein fristeten. Sie gehörten allenfalls in das Schränkchen mit den Hausmitteln, die gelegentlich bei einem kleinen Schnupfen oder einer Blähung »randurften«. Doch in ernsteren Angelegenheiten setzten Patienten und Ärzte lieber auf ausgeklügelten Methoden der modernen Medizin.

      Doch das Blatt scheint sich zu wenden. Immer mehr Menschen vertrauen nun wieder den Kräften aus dem Pflanzenreich, auch bei schwerwiegenden Erkrankungen wie Krebs, Herzinfarkt oder Depressionen. Und das gilt nicht nur für die Patienten. So ergab eine Umfrage unter Ärzten, dass bei 98 Prozent von ihnen Heilpflanzen oder deren Präparate zum täglichen Verordnungsrepertoire gehören.

      Einige Heilkräuter profitierten in besonderem Maße von diesem Trend, etwa Johanniskraut gegen Ängste und Depressionen, Ginkgo gegen Hirnleistungsstörungen, Knoblauch gegen Arteriosklerose und Sonnenhut zur Stärkung des Immunsystems. Sie bilden sozusagen das »Establishment« der Phytotherapie, der Pflanzenheilkunde. Das hat nicht unbedingt etwas damit zu tun, dass sie besser sind als andere Heilpflanzen, sondern damit, dass sie von der Pharmaindustrie protegiert wurden. Daran ist zunächst einmal nichts Schlimmes, denn wenn sich Phytotherapie gegen die geballte Finanzkraft der konventionellen Medizin behaupten will, kann das nicht ohne die Unterstützung der Industrie funktionieren. Ganz zu schweigen davon, dass die pharmazeutische Forschung dazu beiträgt, die Wirkung der Heilpflanzen optimal zur Entfaltung zu bringen.

      Schade ist jedoch, dass dabei andere Heilpflanzen leicht vergessen werden. Das gilt vor allem für jene, die nicht nur eine Tradition als Heilmittel haben, sondern auch in der Küche verwendet werden. Denn wenn sich der Patient seine Heilkräuteranwendung selbst herstellen kann, indem er sich einfach einen Tee zubereitet oder ein Gewürz übers Essen oder ins Dampfbad streut, kann die Industrie nichts daran verdienen. Und wenn die Industrie nichts verdienen kann, macht sie auch keine Werbung und Öffentlichkeitsarbeit. Mit der Folge, dass die betreffende Pflanze eher ein Schattendasein fristet.

      Jetzt kann man nicht unbedingt behaupten, dass der Ingwer zu den vergessenen Heilpflanzen gehört. Es gibt ihn schon seit geraumer Zeit auch in Form von einigen Präparaten, und die Traditionelle Chinesische Medizin wäre ohne ihn unvorstellbar. Nichtsdestoweniger hätte er weitaus mehr Aufmerksamkeit verdient. Denn in Deutschland denken die meisten Menschen bei seinem Namen zunächst einmal ans Gewürz, und auch hier in erster Linie daran, dass man es sparsam verwenden sollte, weil es so scharf ist. Dabei kann kaum ein anderes Heilkraut bei so vielen unterschiedlichen Erkrankungen helfen wie der Ingwer. Man kann ihn getrost als einen der »Universalkünstler« der Phytotherapie bezeichnen – denn welche Pflanze kann schon bei Ängsten und Kopfschmerzen genauso hilfreich sein wie bei Arthritis, Rückenschmerzen und Husten?

      Darüber kann der Patient beim Ingwer einerseits auf bewährte Präparate zurückgreifen, andererseits aber auch zum eigenen Arzneimittelhersteller werden. Denn mit der entsprechenden Kenntnis und einigen Tricks, die in diesem Buch reichlich vermittelt werden, ist es kein Problem, sich die eigene Ingwer-Apotheke zusammenzustellen. Und preiswert ist es auch.

      Gründe genug also, dem Ingwer ein Buch zu widmen und ihm dadurch Nachdruck in der alternativen Heilkunde zu verschaffen. Ob er dann schließlich zum Establishment der Heilpflanzen aufsteigen wird, sei dahingestellt. Aber eigentlich ist das ja auch gar nicht nötig, oder?

       GESCHICHTE: EIN KÜCHEN- UND HEILKRAUT MIT LANGER TRADITION

      Ingwer gehört zu den Heil- und Gewürzpflanzen mit einer unglaublich langen Tradition. So lang, dass man nicht mehr präzise zurückverfolgen kann, wo eigentlich die ursprüngliche Heimat der Pflanze war. Genetische Forschungen verlegen den Ursprung des Ingwers nach Indien oder China, doch sicher ist das nicht. Denn wilden Ingwer gibt es praktisch nicht mehr. Die gehaltvollen Knollen werden vielmehr heute fast überall kultiviert, wo tropische Bedingungen herrschen: von Indien und China über Pakistan, Thailand, Vietnam und Japan bis zu Australien, den Fidschi-Inseln, Hawaii, Brasilien, Mittelamerika und Westafrika.

       BALSAM FÜR SEEFAHRER UND PHILOSOPHEN

      80 Prozent des in Deutschland erhältlichen Ingwer stammen aus China, das auch andere Länder mit der Gewürz- und Heilpflanze beliefert.


Скачать книгу