Finanzielle Unabhängigkeit für Frauen für Dummies. Lisa Breloer

Finanzielle Unabhängigkeit für Frauen für Dummies - Lisa Breloer


Скачать книгу
Coachings und Webinare gezielt für Frauen an und klärt auf ihrer Website auf. (Weitere Infos finden Sie auf www.lisa-breloer.de).

      Für Helena, Paul, meine Eltern und meine Familie.

      Lisa Hassenzahl gründete Her Family Office mit dem Anspruch, Frauen eine fachliche höchstklassige und gleichzeitig sehr persönliche Beratung zu bieten. Die persönliche und finanzielle Ausgangssituation ihrer Kundinnen stehen im Mittelpunkt. Nachvollziehbarkeit, Transparenz und ausreichend Zeit für Fragen sind wichtige Leitlinien ihrer Beratung. Lisa Hassenzahl schloss ihr Studium der Betriebswirtschaftslehre an einer der führenden deutschen Business Schools ab und ist Certified Financial Planner.

      Inhaltsverzeichnis

      1  Cover

      2  Titelseite

      3  Impressum

      4  Über die Autorin

      5  Über die Fachkorrektorin

      6  Einführung Über dieses Buch Konventionen in diesem Buch Törichte Annahmen über die Leserin Was Sie nicht lesen müssen Wie dieses Buch aufgebaut ist Symbole, die in diesem Buch verwendet werden Wie es weitergeht

      7  Teil I: Welchen Einfluss Ihr Lebensverlauf auf Ihre Finanzen hat Kapitel 1: Ihre Finanzen im Griff Wozu das alles? Wie geht das? Kapitel 2: So bleibt mehr Geld: Einkommen steigern und Ausgaben senken Einkommen erhöhen Ausgaben reduzieren Kapitel 3: Geld und Liebe: Untrennbar miteinander verbunden Rechnen statt Romantik – Liebe hat etwas mit Vermögensaufbau zu tun Blind vor Liebe –Auswirkungen gemeinsamer Entscheidungenauf die eigenen Finanzen Kontenmodelle Gewaltiges Einsparpotenzial Das Thema an den Mann bringen Kapitel 4: Die eheähnliche Lebensgemeinschaft –auch bekannt als »wilde Ehe« Die wilde Ehe: Aus Sicht des Gesetzgebers sind Sie sich fremd Ansprüche gegen andere: Die Rechtsprechung behandelt Sie und Ihren Partner nicht mehr wie Fremde Kapitel 5: Es wird richtig ernst: Liebe mit Trauschein Witwenrente Steuervorteile als Ehepaar Regelungen bei Trennung und Scheidung Folgen der Eheschließung für den Bezug von Sozialleistungen Vorteile beim Erben und Schenken Kapitel 6: Ein Vertrag für die Liebe Wann ein Ehevertrag Sinn macht Vereinbarungen zum Güterstand Versorgungsausgleich Regelungen zum Unterhalt Das Papier nicht wert: sittenwidrige Eheverträge Gültigkeit und Kosten eines Ehevertrags Ehevertrag ohne Ehe: Partnerschaftsvertrag Kapitel 7: Familiengründung Kinder als teures Vergnügen? Erwerbsbiografie von Müttern Für Selbstbetreuerinnen: Elterngeld Für Steuerzahlerinnen: Steuervorteile Für Altersvorsorgerinnen: Riester-Zulage mit Kindern Für Häuslebauerinnen: Baukindergeld

      8  Teil II: Absichern statt untergehen Kapitel 8: Versicherungen für existenzbedrohende Risiken Absicherung des Erwerbseinkommens Schutz vor Schadensersatz Versichern des Immobilienvermögens Erstattung von Krankheits- und Pflegekosten Risikolebensversicherung Der Staat erleichtert die Absicherung durch Steuererstattungen Kapitel 9: Immobilien: »Betongold« als Absicherung? Ist Miete zum Fenster hinausgeworfenes Geld? Alternative für Mieterinnen: in Wertpapiere investieren Vergleich


Скачать книгу